News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Was gibt/ gab es im Dezember 2017? (Gelesen 29889 mal)
Moderator: Nina
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Klasse! Die ess ich auch so gerne. Gab es grad neulich bei Bekannten! Hmmm!
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Was ist das auf Deutsch?
Und wie geht der gebackene Semmelknödel?
Und wie geht der gebackene Semmelknödel?
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Die Semmelknödelmasse in eine gebutterte Kuchenform geben und bei 200 Grad 35 min backen. 5 min in der Form auskühlen lassen, dann stürzen :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- zwerggarten
- Beiträge: 20981
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Sternrenette hat geschrieben: ↑13. Dez 2017, 23:13
Was ist das auf Deutsch? ...
[/quote]
offenbar dänische pförtchen ohne hefeteig
pfürzchen?! ??? :P :-X
alternative: [quote]traditionelles Siedegebäck der dänischen Küche, das besonders zur Advents- und Weihnachtszeit gebacken wird
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
so was ähnliches gibt es in meiner alten Heimat auch: Nonnenfürzchen
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Danke für die Rezepte und Erklärungen :D
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Waldmeisterin hat geschrieben: ↑14. Dez 2017, 08:07
so was ähnliches gibt es in meiner alten Heimat auch: Nonnenfürzchen
Hallo Waldmeisterin,
die Æbleskiver sind aber nicht aus Brandteig, in meinen Augen also etwas ganz anderes. Rezepte gibt es auch auf chefkoch.
Wir machen immer zu Silvester eine Variante mit Hefeteig und mit Pflaumenmus gefüllt.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
- Waldmeisterin
- Beiträge: 2066
- Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
mag sein, aber die sehen zumindest sehr ähnlich aus und schließlich hat zwerggarten die Sache mit den Fürzchen ins Spiel gebracht ;)
Ich mag so Zeug eh nicht, kann also auch nicht sagen, in wie weit das sich geschmacklich unterscheidet :-X
Ich mag so Zeug eh nicht, kann also auch nicht sagen, in wie weit das sich geschmacklich unterscheidet :-X
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
@waldmeisterin
Alles gut :)- ich nehme mal an, dass Zwerggarten das erste Mal diese Æbleskiver machen wird. So kann er vielleicht auch noch nicht wissen, dass es zwei verschiedene Backwaren sind. ;) Da ich Freunde in DK habe, weiß ich es halt....
So, nun aber weiter mit den Gerichten, gell? :)
LG Piccolina
Alles gut :)- ich nehme mal an, dass Zwerggarten das erste Mal diese Æbleskiver machen wird. So kann er vielleicht auch noch nicht wissen, dass es zwei verschiedene Backwaren sind. ;) Da ich Freunde in DK habe, weiß ich es halt....
So, nun aber weiter mit den Gerichten, gell? :)
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Bei uns gibt es heute "Schnüsch" (Rezept auf chefkoch).
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Bei mir gab es Sauerkrautsuppe (Sauerkraut, Apfel, Hüttenkäse, Wurst)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11256
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
mit Hack gefüllter Schweinebraten dazu Kapü mit Trüffelbutter
LG Heike
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Klingt lecker, Heike.
Und Quendulas Sauerkrautquiche und Aellas Kalbsrahmgulasch und zwergos Salat würde ich auch gerne probieren - und überhaupt: lecker. :D
Und ich habe auch mal wieder was leckeres beizutragen: :D
Flammkuchen mit Schmand, Zwiebel, San Daniele, Cheddar und Lauchzwiebeln.
lg, borragine
Und Quendulas Sauerkrautquiche und Aellas Kalbsrahmgulasch und zwergos Salat würde ich auch gerne probieren - und überhaupt: lecker. :D
Und ich habe auch mal wieder was leckeres beizutragen: :D
Flammkuchen mit Schmand, Zwiebel, San Daniele, Cheddar und Lauchzwiebeln.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
- Aella
- Beiträge: 12012
- Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
- Kontaktdaten:
-
BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Dann nehm ich den Flammkuchen :D
Wir hatten heute Rosenkohlnudeln...
Wir hatten heute Rosenkohlnudeln...
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
- Quendula
- Beiträge: 11649
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/ gab es im Dezember 2017?
Reis mit Broccoli und Rotbarsch (mit Koriander und Salz gewürzt)
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!