Seite 7 von 8
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 25. Jan 2018, 09:41
von Borker
und Asarum europaeum ( gewöhnliche Haselwurz) gefällt mir auch noch.
Bin gespannt ob die Beiden nach stärkerem Frost auch noch so aussehen .
LG Borker
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 25. Jan 2018, 10:10
von hymenocallis
Borker hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 09:37 Tiarella cordifolia sieht noch Gut aus :)
Tiarella sieht heuer noch vergleichsweise gut aus - zum Vergleich (wir hatten keinen nennenswerten Schnee, Tiefsttemperatur ein oder zwei Nächte -11°C)
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 25. Jan 2018, 10:12
von hymenocallis
Borker hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 09:41und Asarum europaeum gefällt mir auch noch.
Bin gespannt ob die Beiden nach stärkerem Frost auch noch so aussehen .
LG Borker
Asarum ist - wie alles immergrüne hier - aktuell nur in 2D zu bewundern:
Re: Gutaussehende Staudos im Winter
Verfasst: 25. Jan 2018, 10:14
von hymenocallis
Staudo hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 07:44Ich warte immer noch auf gefrorene Wege, um mit dem Radlader an die Gräser- und Asternbestände heranzukommen. Die stehen immer noch und sehen gut aus. Die Astern werden ihre Chance wahrnehmen und sich kräftig aussäen.
Ich war jetzt gerade im Sämlingsgarten drüber, wo nichts im Herbst zurückgeschnitten worden ist. Nur die hohen Astern stehen noch - die sind aber am Zaun festgebunden. Alle anderen Stauden liegen in einem braunen Durcheinander am Boden - max. Höhe 15 cm - wie hier eben üblich.
PS: Ich bin davon überzeugt, daß Staudo im Sommer mindestens ebenso gut aussieht wie im Winter! ;)
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 25. Jan 2018, 10:25
von Borker
Hallo hemerocallis
Ist Deine Tierella auch eine cordifolia ? Diese Rötlichfärbung gefällt mir auch sehr gut .
LG Borker
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 25. Jan 2018, 10:29
von hymenocallis
Borker hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 10:25Hallo hemerocallis
Ist Deine Tierella auch eine cordifolia ? Diese Rötlichfärbung gefällt mir auch sehr gut .
LG Borker
Yes.
Üblicherweise sind sie nicht so rot, sondern großteils bräunlich und vertrocknet - sieht heuer vergleichsweise gut aus.
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 25. Jan 2018, 10:56
von Callis
Immer gut ausgesehen im Winter hat schon im alten Lehmgarten Campanula poscharskyana 'Stella'. Und auch jetzt macht sie mir wieder im sandigeren Balkonkasten viel Freude.
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 25. Jan 2018, 12:14
von Borker
Danke Callis das Du die Campanula gezeigt hast. Das wär auch etwas für mein Hostabeet damit es im Winter auch einen schönen Anblick bietet . :D
Ich hätte da noch die epimedium Sulphureum (schwefelfarbige Elfenblume)
auch wenn sie wohl auch von den Schnecken besucht worden ist , sieht sie noch Gut aus :)
LG
Borker
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 26. Jan 2018, 12:43
von hymenocallis
Borker hat geschrieben: ↑25. Jan 2018, 12:14Danke Callis das Du die Campanula gezeigt hast. Das wär auch etwas für mein Hostabeet damit es im Winter auch einen schönen Anblick bietet . :D
Ich hätte da noch die epimedium Sulphureum (schwefelfarbige Elfenblume)
auch wenn sie wohl auch von den Schnecken besucht worden ist , sieht sie noch Gut aus :)
LG
Borker
Hier sehen die Polsterglockenbumen so aus (das Polster selbst ist in der Saison ungefähr 3 x so groß, das Laub hält den Winter nie durch):
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 26. Jan 2018, 12:45
von hymenocallis
Wiesenprimeln - einige Blütchen - viel braunes Laub, das man händisch entfernen muß (außer es gefällt einem diese 'morbide' Optik):
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 26. Jan 2018, 12:47
von hymenocallis
Lungenkraut - angeblich ja auch im Winter gut aussehend:
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 26. Jan 2018, 12:48
von hymenocallis
Schneerosen hätte ich auch in 2D-Optik anzubieten:
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 26. Jan 2018, 12:51
von hymenocallis
Wir hatten keinen nenneswerten Schneefall, aber ordentlich Regen im Spätherbst und Winter - der 'Plättungs-Effekt' bei höheren Stauden ist noch ausgeprägter, von schönen Winterbildern können wir hier nur träumen.
Ich hab aber eine einzige Christrose, die unter der Dachtraufe wächst (ein Sämling) - die ist ein echter 3D-Fan und profitiert massiv vom Regenschutz:
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 26. Jan 2018, 13:47
von Gartenplaner
Uuuhh....der Unterschied beim Lungenkraut ist schon sehr markant - das sind bei mir üppige Horste mit vielleicht hier und da mal einer braunen Blattspitze :o
Sie stehen aber schon schattig?
Re: Gutaussehende Stauden im Winter
Verfasst: 26. Jan 2018, 13:50
von hymenocallis
Gartenplaner hat geschrieben: ↑26. Jan 2018, 13:47Uuuhh....der Unterschied beim Lungenkraut ist schon sehr markant - das sind bei mir üppige Horste mit vielleicht hier und da mal einer braunen Blattspitze :o
Sie stehen aber schon schattig?
Selbstverständlich. Genau wie am Naturstandort im Laubwald stehen sie hier im Schatten von einem großen Wildstrauch und einer großen Wildrose, - die beide jetzt natürlich kein Laub tragen und daher auch keinen Schatten werfen.
Aber ich kann Dir auch gerne Fotos der Zuchtformen zeigen - die stehen im Vollschatten des Hauses und sehen auch nicht besser aus.