Seite 7 von 7

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 23. Apr 2018, 21:11
von Henki
Tulipa orphanidea flava

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 23. Apr 2018, 21:11
von Henki
Ich hoffe, ich kann sie mir in den nächsten Tagen auch mal geöffnet ansehen.

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 23. Apr 2018, 22:03
von Quendula
Spiegeleiertulpe unter Feldahornbonsai

(Für T. tarda zu wenig gelb und die rötlichen Außenseiten fehlen, oder?)

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 23. Apr 2018, 22:05
von Quendula
T. urumiensis

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 24. Apr 2018, 14:08
von Kasbek
Quendula hat geschrieben: 23. Apr 2018, 22:03
(Für T. tarda zu wenig gelb und die rötlichen Außenseiten fehlen, oder?)


Der Gelbanteil dürfte durchaus für eine Zuweisung zu T. tarda reichen ;) Aber wie artspezifisch bzw. -abgrenzend ist die rötliche Außenseite? (Ich könnte heute nacht nochmal in Richard Wilfords „Tulips“ nachschauen, falls zwischenzeitlich noch niemand anders eine klare Diagnose hat.)

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 25. Apr 2018, 19:06
von Quendula
Dann bleibt es eben bei tarda :).

T clusiana 'Lady Jane' - sehr elegant mit dem gelben Zentrum.

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 25. Apr 2018, 21:29
von neo
Quendula hat geschrieben: 23. Apr 2018, 22:03
(Für T. tarda zu wenig gelb und die rötlichen Außenseiten fehlen, oder?)


Rötliche Aussenseiten? Du schaust sehr genau, aber die haben das ja wirklich!
Meine sind schon verblüht, deine halten länger ;)(die ich auch für tarda gehalten hätte).

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 29. Apr 2018, 21:46
von polluxverde
Von den Wildtulpen immer die letzte , die bei uns im Garten blüht, t. lineafolia

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 29. Apr 2018, 21:47
von polluxverde
T. clusiana, in der heutigen Morgensonne weit offen

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 29. Apr 2018, 21:52
von neo
Hausgeist hat geschrieben: 23. Apr 2018, 21:11
Ich hoffe, ich kann sie mir in den nächsten Tagen auch mal geöffnet ansehen.


Heute? ;) Mir hat ihre Farbe im knospigen Zustand sehr gefallen und ich habe nicht jedes Farbstadium mitbekommen, aber ich hätte gedacht die geht gelb-leuchtender. Aber bleiben darf sie schon!
orphanidea flava


Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 29. Apr 2018, 22:17
von Henki
neo hat geschrieben: 29. Apr 2018, 21:52
Hausgeist hat geschrieben: 23. Apr 2018, 21:11
Ich hoffe, ich kann sie mir in den nächsten Tagen auch mal geöffnet ansehen.


Heute? ;)


Ja! :D ;)

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 29. Apr 2018, 22:19
von neo
Deine ist gelber! :D (Wahrscheinlich noch frischer vermute ich.)

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 30. Apr 2018, 12:40
von Kasbek
Kasbek hat geschrieben: 24. Apr 2018, 14:08
Quendula hat geschrieben: 23. Apr 2018, 22:03
(Für T. tarda zu wenig gelb und die rötlichen Außenseiten fehlen, oder?)


Der Gelbanteil dürfte durchaus für eine Zuweisung zu T. tarda reichen ;) Aber wie artspezifisch bzw. -abgrenzend ist die rötliche Außenseite? (Ich könnte heute nacht nochmal in Richard Wilfords „Tulips“ nachschauen, falls zwischenzeitlich noch niemand anders eine klare Diagnose hat.)


Zumindest anhand Wilfords Buch kommen wir vorerst nicht weiter. Alle dort abgebildeten Arten des Artenkomplexes biflora/turkestanica (dessen „Eigelbanteil“ überwiegend etwas kleiner ist als bei T. tarda) und auch T. tarda selbst zeigen dort diese rötlich oder grünlich gefärbte oder mindestens überhauchte Außenseite, die auch jeweils im Text erwähnt wird. Ist die weiße Außenseite bei Deinen Exemplaren stabil?

Re: Wildtulpen 2017/18

Verfasst: 30. Apr 2018, 21:39
von Quendula
Frag mich nächsten Lenz nochmal, Kasbek :D.


Eure Flavas sind sehr hübsch, HG und neo :). Meine zeigte gestern irgendwie so gar keinen Farbverlauf :-\.