News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kinder und Giftkräuter (Gelesen 46803 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Benutzeravatar
marcu
Beiträge: 1010
Registriert: 27. Dez 2013, 22:12

Re: Kinder und Giftkräuter

marcu » Antwort #90 am:

Der Hammer für mich war ein Kindergeburtstag meiner Tochter, damals 8 Jahre. ::)Sie hatte sich Kegeln gewünscht, und hier in der Nähe ist eine uralte Kegelbahn, die sowas machen. Alles war schön, ich war noch am Bezahlen - da kommt meine Tochter aufgeregt wieder rein zur Theke gelaufen:"Mamma, Mamma, schnell: die Lydi futtert die Früchte von der EIBE!" :o Mir war nur im Sinn: "Alle Teile der Eibe sind giftig" - ich raus: "Lydi, WAS hast Du gemacht?" Lydi steckt sich genüßlich noch eine in die Schnüß und sagt: "Was regst' Dich auf, Mary: ich spucke doch immer die Kerne unzerkaut aus! - Mary, mein Oppa, der futtert das Fruchtfleisch seit vielen Jahren - und der ist uralt!!!"Wir nach Hause, zum Weiterfeiern. Ich sofort Lydi's Mutter angerufen - die lachte sich halb tot: "Mary, das EINZIG Ungefährliche an der Eibe ist das fies süß schmeckende Fruchtfleisch - mach' Dir keine Sorgen! Aber - den Kern darf man nicht zerkauen."(Hätte ich damals schon Handy gehabt, dann hätte ich gleich den Notruf angerufen!)
Erfolg besteht zu 10 % aus Inspiration, -
zu 90 % aus Transpiration. (Philip Rosenberg)
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5919
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Kinder und Giftkräuter

Thüringer » Antwort #91 am:

Wir haben im Garten einen großen, sehr alten Goildregen stehen, vor dem ich seit meiner Kinderzeit Respekt habe, denn unsere Mutter hat uns ständig vor dem Anfassen gewarnt. Sie hat das dann auch auf ihre Enkel übertragen, wie ich das nun mit meinen Enkeln mache - der Baum ist tabu.Im Sommer habe ich mir im Ostsee-Urlaub Samen der Hundszunge besorgt, um damit evtl. mehr Bienen anzulocken (an die Anti-Wühlmaus-Wirkung glaube ich nicht); ich will sie noch vor dem Winter in die Erde bringen (Kaltkeimer). Im nächsten Jahr werden die Enkelkinder natürlich dann auch vor diesen Pflanzen gewarnt.Unsere hiesige Enkeltochter sammelt mit ihren Eltern sehr gern Pilze. Auch wenn sie es anders weiß - ab und an will sie im Wald doch mal kosten.Im Kindergarten wird für die Erziehung der Kinder auch in dieser Hinsicht sehr viel getan.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kinder und Giftkräuter

Silvia » Antwort #92 am:

Vor allem aber sollten Kinder schon von den Eltern dazu erzogen werden, nicht unbekannte Früchte in den Mund zu stecken. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, daß das absolut funktioniert.
Das habe ich auch erlebt. Normalerweise haben die Kinder einen gehörigen Respekt vor giftigen Pflanzen. Man muss es ihnen nur erklären. Was allerdings auch bedeutet, dass man sich selber auskennen muss. Meist hakt es an der Stelle. In unserer gepolsterten Umwelt kommen zu wenig Naturerlebnisse zum Zeigen und Lernen vor oder solche Stellen werden bewusst gemieden.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
hymenocallis

Re: Kinder und Giftkräuter

hymenocallis » Antwort #93 am:

Beim eigenen Kind haben wir es auch immer so gehalten, wie hier beschrieben - trotzdem haben wir den Eisenhut entfernt, weil schon Berührungen Vergiftungen herbeiführen können. Die Maiglöckchen durften bleiben (dort konnte man nicht herumklettern, die Blüten wurden immer abgeschnitten, damit keine verführerischen Beeren locken). Das wirkliche Risiko sind meiner Meinung nach aber die unwissenden Besuchskinder - man kann unmöglich bei einer Kinderparty 15 Zwerge im Schnellsiedeverfahren aufklären und sie in einem Garten, der bespielt werden darf und soll dauernd im Auge behalten. Deshalb haben wir auch erst jetzt wieder Fingerhut in den Garten geholt - die Blüten sind zu verführerisch für kleine Mädchen und ich habe schon öfter ahnungslose Kinder damit spielen sehen. Wer also nur die eigenen 'wissenden' Kinder in den Garten läßt, kann das Risiko gut im Rahmen halten - fremde Kinder nicht zum Spielen reinzulassen wäre meiner Ansicht nach die einzige verantwortungsvolle Alternative, wenn man viele extrem giftige Pflanzen kultiviert. LG
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kinder und Giftkräuter

zwerggarten » Antwort #94 am:

spielen mit fingerhutblüten ist schon gefährlich? oder müssten die nicht erst gegessen werden, und selbst dann, wieviele blüten isst so ein kind auf einmal beim spielen? :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kinder und Giftkräuter

Mrs.Alchemilla » Antwort #95 am:

spielen mit fingerhutblüten ist schon gefährlich? oder müssten die nicht erst gegessen werden, und selbst dann, wieviele blüten isst so ein kind auf einmal beim spielen? :-\
Naja, insbesondere relativ kleine Kinder stecken gerne mal ihre Finger in den Mund, auch ohne sich vorher die Hände gewaschen zu haben... Das Problem beim Fingerhut ist u.a. die sehr stark schwankende Menge der Glykoside selbst innerhalb eines Tages (0,1 - 1% s. hier). Die Informationszentrale gg. Vergiftungen schreibt beim Erwachsenen (!) von 2-3 getrockneten Blättern - das ist nicht viel, wenn ich mir überlege, wieviel Sauerampfer, Schnittlauch etc. unsere Kids im Garten schon mal vernaschen.... Giftig sind alle Pflanzenbestandteile des Fingerhutes.Aufklärung der Kids hilft 'ne Menge, trotzdem habe auch ich Pflanzen wie den Fingerhut zunächst aus dem Garten verbannt, bis ich sicher war, dass die Kinder alt genug waren, um informiert zu sein. Als allerdings mein "obercooler" Großer 8) letztens zu mir meinte, er könne ja mal vor seinen Freunden damit prahlen, dass er Eibenfrüchte trotz Giftigkeit essen könne, erreichte das erledigt gelgaubte Thema "Giftigkeit von Pflanzen" eine andere Dimension... ::) :P Daher war mir beim Thema "Besuchskinder" auch immer wichtig, einen speziellen "Naschbereich" im Garten zu haben, wo alle gefahrlos drangehen durften. Der REst war tabu und hat auch so funktioniert - ausgesperrt hätte ich ungern ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35558
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Kinder und Giftkräuter

Staudo » Antwort #96 am:

dass er Eibenfrüchte trotz Giftigkeit essen könne, erreichte das erledigt gelgaubte Thema "Giftigkeit von Pflanzen" eine andere Dimension...
Der Bursche hat absolut recht. Ich nasche die Dinger auch gelegentlich. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kinder und Giftkräuter

Mrs.Alchemilla » Antwort #97 am:

dass er Eibenfrüchte trotz Giftigkeit essen könne, erreichte das erledigt gelgaubte Thema "Giftigkeit von Pflanzen" eine andere Dimension...
Der Bursche hat absolut recht. Ich nasche die Dinger auch gelegentlich. ;)
Klar hat er recht ;D ich war mir nur nicht ganz sicher, ob er den Trick rechtzeitig an die Kumpels verrät... So eine Mutprobe mit fremden Kids brauche ich dann nicht im eigenen Garten ::) 8)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Günther

Re: Kinder und Giftkräuter

Günther » Antwort #98 am:

Solange Zigaretten im Haus herumliegen, braucht man sich um "Giftpflanzen" kaum Sorgen zu machen.Und Erdäpfeläcker sind auch nicht mit Leichen gesäumt....
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kinder und Giftkräuter

Silvia » Antwort #99 am:

spielen mit fingerhutblüten ist schon gefährlich? oder müssten die nicht erst gegessen werden, und selbst dann, wieviele blüten isst so ein kind auf einmal beim spielen? :-\
Anfassen reicht schon. Hier gab es einen Fall auf einem Schulausflug. Ein Kind hatte im Wald einen Fingerhut gefplückt und anschließend sein Brötchen gegessen. Woraufhin es ihm sehr schlecht ging und schnell ins Krankenhaus musste. Ich meine, mich zu erinnern, dass man erst nicht wusste, was es plötzlich hatte, bis es vom Fingerhut erzählte.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kinder und Giftkräuter

zwerggarten » Antwort #100 am:

so richtig glaubhaft finde ich das nicht – bestimmt hat sie heimlich davon genascht und schiss gehabt, das zuzugeben. wobei: fingerhut pflücken gibt sicher mehr (stengel)saft an den fingern als mit abgezupften blüten spielen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Kinder und Giftkräuter

marygold » Antwort #101 am:

Ich habe als Kind mal zwei oder drei Eibenfrüchte genascht (mit Kern), ich kann euch sagen, das Wort "flotter Otto" hat sich mir stark eingeprägt. :-X Ich gehe täglich an einer Eibe vorbei, und weiß, dass ich das Fruchtfleisch essen könnte. Ich trau mich bis heute nicht.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kinder und Giftkräuter

Silvia » Antwort #102 am:

so richtig glaubhaft finde ich das nicht – bestimmt hat sie heimlich davon genascht und schiss gehabt, das zuzugeben.
Das ist natürlich gut möglich. Allerdings brauchen Kinder auch viel weniger von einem Gift, dass es wirkt.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Kinder und Giftkräuter

zwerggarten » Antwort #103 am:

ja, so ist das wohl. wenn ich mir überlege, wie ich nur meine kindheit überleben konnte... :-\
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Kinder und Giftkräuter

Silvia » Antwort #104 am:

Ich habe als Kind mal zwei oder drei Eibenfrüchte genascht (mit Kern), ich kann euch sagen, das Wort "flotter Otto" hat sich mir stark eingeprägt. :-X
Oh Mann, ja, das merkt man sich. ::)Wir haben vor unserem Haus eine Ligusterhecke. Die Beeren machen ja auch ordentliches Bauchkneifen. Ich überlege die ganze Zeit, ob ich sie probiert habe. Ich habe eine Vorstellung von kernig und eklig bitter. Aber ob das die Ligusterbeeren waren? Jedenfalls weiß ich "schon immer", dass man sie nicht essen darf.
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Antworten