News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula 2018/2019 (Gelesen 165522 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Auch Diese fand ich heute (wieder), muss sie unbedingt noch retten, man sieht sie kaum.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Gefüllte Primeln habe ich überdacht oder in der Remise an der Frostgrenze gehalten, irgendwie mag ich sie doch, auch wenn ich oft auf ihnen rumhacke. An Sorten sind nur noch ein paar Vertreter der Belarina-Familie vorhanden, welche allerdings zueinander wenig Serienmäßiges an sich haben. Sorten-Serien sind natürlich nicht bei jedem beliebt, habe aber eben nur die. Seit letzten Herbst neu `Belarina Lively Lilac´, natürlich sehr barock aussehend, ein echter Säufer, das Ding hat im Laub fast Kopfsalatgröße.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Auch neu, `Belarina Carmen´, bonbonhaft, ich fühle beim Anschauen fast schon wie sich der die Karies durchfrisst.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Das sollte `Belarina Vanilla´ sein, habe das Etikett mal verschlampt, sie hat gerne etwas Probleme mit dem Laub.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Wieder richtig Gartengeeignete, bzw. irgendwann mal...
links: `Wanda´, eine von mehreren dieses Namens. Diese stammt von Thomas Eidmann, welcher sie ursprünglich von Kayser und Seibert mitgenommen hatte. Farbe auf dem Bild stimmt nicht so ganz, ist in natura weniger lila, die Blüten sind relativ klein, aber sehr wohlgeformt.
rechts: `Gartenmeister Bartens´ (hoffe ich) sehr zäh, sonst wäre sie mal verschwunden.
links: `Wanda´, eine von mehreren dieses Namens. Diese stammt von Thomas Eidmann, welcher sie ursprünglich von Kayser und Seibert mitgenommen hatte. Farbe auf dem Bild stimmt nicht so ganz, ist in natura weniger lila, die Blüten sind relativ klein, aber sehr wohlgeformt.
rechts: `Gartenmeister Bartens´ (hoffe ich) sehr zäh, sonst wäre sie mal verschwunden.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Sorte wohl unbekannt, sieht nett aus, ist aber definitiv nicht "feurigrot".
Wie `Lizzy/Lizze Green´, die sie hätte sein sollen, beschrieben ist.
Wie `Lizzy/Lizze Green´, die sie hätte sein sollen, beschrieben ist.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
Noch schreiender ist natürlich Primula rosea in irgendeiner Gartenform, von diesen Pflanzen will ich Samen ernten und sie in einer feuchten Ecke (Fallrohr und Gies"abfall") ausstreuen. Dort hatten sich sogar mal Primula denticulata über mehr als einen Sommer gehalten, was hier ungewöhnlich ist!
Re: Primula 2018
Primula, deinen neue Gattung? Jedenfalls ist die rosafarbene Primula elatior sehr besonders. Die Primula Pruhonicianas gedeihen bei dir gut? Genügend feucht/frische Standorte? Tolle Farben in deiner Sammlung!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
bei Kaufland habe ich 5 Primula Gold Nugget gerettet. 1,50 € pro Stück. Es sind die, die ich vor Jahren Primula Cowichan genannt hatte. Braunes Laub und kaum Gelb im Zentrum. Hier werden sie angeboten.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
zwei und drei
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
4
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula 2018
5
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Primula 2018
pearl hat geschrieben: ↑12. Mär 2018, 01:28
Primula, deinen neue Gattung? Jedenfalls ist die rosafarbene Primula elatior sehr besonders. Die Primula Pruhonicianas gedeihen bei dir gut? Genügend feucht/frische Standorte? Tolle Farben in deiner Sammlung!
Nein, nicht neu, gab es "schon immer", neben Elatior noch Topfprimelnachkommen und viele Abstufungen dazwischen. Ob die Pruhoniciana-Sorten wirklich gut gedeihen weiß ich noch nicht, werde sie teilen, etwas davon pflanzen (wenn es dann geht) und sehen. Zumindest diese Gartenmeister Bartens und zwei Unbekannte hatten aber schon einige Zeit ausgehalten. Wobei sie in Hitzesommern kämpfen mussten. Wenn nicht, eben die Farben und dieses (ich nenns jetzt mal so) "Zeitecho" das sie versprühen, wären es ja wert, dass man sich etwas kümmert und wenns im Topf ist. Davon hätte ich um diese Zeit auch eher was. Komme jetzt immer erst spät heim, die Töpfe stehen neben der Tür, da "muss" ich sie dann sehen. Gepflanztes, irgendwo im Garten, übersehe ich leichter.
Cowichan hatte ich auch kürzlich welche her getan, allerdings als Samen und in Blau.
Re: Primula 2018
Hallo
hat jemand von euch auch eine Aurikel Sammlung ?
Lg
Minze
hat jemand von euch auch eine Aurikel Sammlung ?
Lg
Minze