News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Blumenbeet (Gelesen 22436 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Borker

Re: Blumenbeet

Borker » Antwort #90 am:

Nun sieht das Blumenbeet nicht mehr wie ein Verkaufstisch aus :D


Lg Borker
Dateianhänge
Torgau 296.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Blumenbeet

Gänselieschen » Antwort #91 am:

Bei mir ist auch grad Schilderalarm - ich bin aber froh, wenn ich welche wieder finde. Leider sind sie doch hin und wieder zu früh unleserlich oder ganz weg. Sicher ne gute Idee mit den Alu-Schildern.
Borker

Re: Blumenbeet

Borker » Antwort #92 am:

Heut ist auch meine SO Bestellung eingetroffen. :D

Nun kann das Blumenbeet weiter verschönert werden :)

Dieses mal lag der Schwerpunkt auf rosa blühende Stauden

Orange

Asclepias tuberosa Knollige Seidenpflanze
Lilium lancifolium var. Splendens Tigerlilie
Echinacea purpurea Orange Skipper Orangeroter Sonnenhut
Helianthemum Bronce Teppich Sonnenröschen

Gelb

Aster linosyris Goldhaar Aster
Hypericum olympicum Zwerg Johanniskraut


Rosa

Anemone hupehensis Prinz Heinrich Herbst Anemone
Armeria maritima Düsseldorfer Stolz Grasnelke
Chelone lyoni Hot Lips Schlangenkopf
Helianthemum Georgeham Sonnenröschen
Lewisia Little Raspberry Bitterwurz
Rhodohypoxis Donald Mann Grasstern
Dianthus Prettx Becky Nelke
Coreopsis rosea Twinkle Mädchenauge

Rot

Helianthemum Amabile Plenum Sonnenröschen
Armeria pseudarmeria Ballerina Red Grasnelke


Und noch ein paar Farne fürs Farnbeet


Adisntum venustum Himalaja Venushaarfarn
Dryopteris erythrosora Prolifica Rotschleierfarn
Matteuccia struthiopteris Straußenfarn
Dryopteris championii glänzender Waldfarn

Da hab ich Morgen aber zu tun :)

LG Borker




Dateianhänge
Stauden 001.jpg
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Blumenbeet

Irm » Antwort #93 am:

ui, das hast du ja wirklich was zu tun :D Staudenbörsepflanzen kommen ja noch dazu !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Borker

Re: Blumenbeet

Borker » Antwort #94 am:

Hab alle Stauden geschafft zu pflanzen und an zu gießen Irm :D

Am Schönsten war, die Selbst aus Samen gezogenen Stauden zu Pflanzen .
Wie die schon ein 10 er Topf durchwurzelt haben fand ich Toll.

LG Borker
Borker

Re: Blumenbeet

Borker » Antwort #95 am:

Ich wollte nur mal ein Foto vom aktuellen Stand dazufügen.

Falls ein Mitleser über den Faden stolpert und sehen möchte wie es jetzt aussieht ;)

LG Borker
Dateianhänge
Stauden 247.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Blumenbeet

helga7 » Antwort #96 am:

Das ist super geworden, Borker! :D
Ciao
Helga
Borker

Re: Blumenbeet

Borker » Antwort #97 am:

Oh Danke helga 7 :D

Ich hoffe es blüht jetzt den ganzen Sommer immer etwas zwischen den Sträuchern .
Jedenfalls haben die Stauden Dank des milden Winters wieder Gut ausgetrieben .

LG Borker
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Blumenbeet

Natternkopf » Antwort #98 am:

Stolpere herein und Staune erfreut wie es geworden ist. :D
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16751
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Blumenbeet

AndreasR » Antwort #99 am:

Ja, das hat sich wirklich sehr schön entwickelt. :) Ein paar Stauden habe ich mittlerweile auch selbst angezogen, zwar "einfache" Sachen, aber es ist schon sehr schön, wenn man sieht, wie aus den selbst ausgesäten Samen nach und nach kleine Pflänzchen werden, und bald schon respektable Stauden.
Borker

Re: Blumenbeet

Borker » Antwort #100 am:

Ich hab nochmal die Farben der Blühstandorte mit den Tulpen festgehalten .







Tulpia eichleriTulpia TorontoTulpia  Triumph Yokohama Tulpia Mauren Tulpia Beauty of ApeldoornTulpia purple heron



Die purple heron und Mauren blühen immer noch immer noch .
Bei weiß blühende Tulpen suche ich aber noch eine früher blühende Sorte .
Mauren hat grad erst angefangen zu blühen

LG Borker
Borker

Re: Blumenbeet

Borker » Antwort #101 am:

Einige wenige Stauden blühen auch schon :D








Armeria pseudarmeria ´Ballerina Red´ Breitblättrige GrasnelkePolsterphloxTrollius x cult. `Lemon Queen`Ev Iberis Schleifenblume Geum coccineum ´Koi` Gartennelkenwurz Akelei


Borker

Re: Blumenbeet

Borker » Antwort #102 am:

Gestern war ich dann noch zu Foerster Stauden und hab mal geschaut was
in der Übergangszeit nach der Tulpenblüte noch so zur Zeit blüht.
Und hab etwas Beute gemacht ;D
Ein paar Stauden von meiner Wunschliste hab ich auch noch gefunden :D

Hier die Beuteliste

Arenaria montans `Ronda` Berg Sandkraut Mitte Mai 10 cm weiß
Meconopsis cambrica Wald Scheinmohn Mitte Mai 20 cm gelb
Erodium x variable ´ Bishop´ Zwergiger Reiherschnabel Mitte Mai 5 cm rosa
Tanacetum coccineum Bunte Mageritte Mitte Mai 15 cm rosa
´ Robinsons Rosa´
Potentilla atrosanguinea Blutrotes Fingerkraut Mitte Mai 20 cm rot
Potentilla megalantha (fragiformis) Großblühtiges Fingerkraut Mitte Mai 20 cm gelb
Achillea tomentosa Goldgelbe Teppich – Garbe Mitte Mai 25 cm gelb
Anthyllis vulneraria `Coccinea´ Garten Wundklee Mitte Mai 20 cm rot


Thalictrum flavum ssp. Glaucum Graublättrige Wiesenraute 40 cm gelb
Aster linosisyris Goldhaaraster 60 cm gelb
Salvia nemorosa ´ Mainacht´ Gartensalbei 15 cm violettblau
Lychnis chalchedonica Brennende Liebe 30 cm rot
Anemone hupehensis ´Splendens´ China Herbstanemone 10 cm purpur
Calaminthha nepeta ´Triumphator Kleinblütige Bergminze
Epimedium x warleyense Warley – Elfenblume hellorange
Orangekönigin

Nun muß ich nur noch Pflanzplätze finden und pflanzen

Liebe Grüße
Borker
Dateianhänge
Stauden 418.jpg
Borker

Re: Blumenbeet

Borker » Antwort #103 am:

So sieht das Blumenbeet im Moment aus. :D











Die Blütezeiten und Wuchshöhen sind doch ganz schön Unterschiedlich zum letztes Jahr :)

Liebe Grüße
Borker
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Blumenbeet

Nova Liz † » Antwort #104 am:

Na,da ist doch schon ordentlich was gewachsen. :D Die Wuchshöhe ist gerade bei Sandboden,neben Nährstoffversorgung schon sehr von der Niederschlagsmenge abhängig. Und auf die Blütezeiten ist im zeichen des Klimawandels nur noch grob Verlass. ;)
Antworten