Seite 7 von 9

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 14:45
von Mediterraneus
Meiner auch nicht.

Zudem geht ja auch hin und wieder was..äh.. kaputt 8)

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 14:47
von Kasbek
G hat geschrieben: 20. Feb 2018, 14:18
Wann ist dieses Stadium von nix mehr kosten erreicht???


Sobald sich eine dekorative monochromatische Fläche von Aegopodium podagraria ausgebildet hat :-X ;D

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 15:14
von Bluebird
pumpot hat geschrieben: 20. Feb 2018, 14:30
Diesen Zustand soll es wirklich geben? Ich glaub, so umschreibt man den Tod. :-X


;D

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 15:46
von Roeschen1
Bei mir gibt es nur noch kleine Veränderungen.
Eine nicht duftende Strauchrose muß raus, dafür kommt "Comte de Chambord".
Ein Stachelbeerbuschsämling wandert zu meiner Schwester, dafür darf eine "weiße Versailler" Johannisbeere kommen.
Ein Garten ist nie (ganz) fertig, er verändert sich jedes Jahr, aber ein nahezu perfekter Zustand stellt sich irgendwann ein und bei einem kleinen Garten geht das schneller als bei 2000m2.

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 15:55
von Gänselieschen
Ich glaube, dass es jemals einen "nahezu perfekten Zustand" im Garten geben würde, wird von der Mehrheit der Gärtner hier zu großer Erheiterung führen.

Jeder erfüllte Wunsch gebiert einen neuen Wunsch oder so ähnlich-...

Aber schön, wenn das bei dir so ist oder werden könnte :-*

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:04
von Waldmeisterin
G hat geschrieben: 20. Feb 2018, 14:28
Ich habe 2000m² ??? 8) und ich liebe jeden davon :)


Ich hab ja nur 16 Ar, aber vier davon liebe ich gar nicht. Noch nicht. Zehn gehen, 2 sind durchs Haus belegt. Bis das Ganze auch nur annährend das Klimaxstadium erreicht haben wird, werden noch viele Jahre und Pflanzenmärkte ins Land gehen, viel Kraft und Geld fließen.
Ich stelle mir das so vor: es wird gewerkelt, so lange geht, wenn die Knochen nicht mehr wollen, wird das Jahresbudget für ein besonderes Hepatica verprasst. Die ab und an notwendigen Pflegegänge machen die Enkelkinder, die den Garten so lieben werden, dass sie ihn auf jeden Fall behalten wollen. Und weil ich mich dann nicht mehr über etwas gewagte Farbkombinationen, tolle Neuzugänge, die dann einfach so verschwinden oder verlauste Rosen aufrege, bin ich endlich einfach nur zufrieden. Das ist der Plan.


Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:13
von enaira
G hat geschrieben: 20. Feb 2018, 15:55
Jeder erfüllte Wunsch gebiert einen neuen Wunsch oder so ähnlich-...



Und wenn man sich dann auch noch hier im Forum rumtreibt...
Oder mit lauter netten Menschen nach England fährt... ;D

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:15
von enaira
Waldmeisterin hat geschrieben: 20. Feb 2018, 16:04
Ich hab ja nur 16 Ar...


Nur???
Wir haben nur knapp ein Drittel, inklusive Haus... :-\

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:20
von Roeschen1
G hat geschrieben: 20. Feb 2018, 15:55
Ich glaube, dass es jemals einen "nahezu perfekten Zustand" im Garten geben würde, wird von der Mehrheit der Gärtner hier zu großer Erheiterung führen.
Jeder erfüllte Wunsch gebiert einen neuen Wunsch oder so ähnlich-...

Wünsche habe ich viele...
aber bei bescheidenen weniger als 200 m2 nicht umsetzbar.
an 1. Stelle, einen größeren Garten.
Ihr kennt die Stuttgarter Grundstückpreise?

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:23
von Gänselieschen
Aber ein sehr schöner Wunsch :-*, als ich hier damals anfing, war mir die Grundstücksgröße naja eigentlich egal.... die Erkenntnis, dass das Grundstück recht groß ist, kam viel später... zuerst musste ich das Gebäude sanieren.... und das hat gedauert....

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:32
von Waldmeisterin
G hat geschrieben: 20. Feb 2018, 16:23
...als ich hier damals anfing, war mir die Grundstücksgröße naja eigentlich egal.... die Erkenntnis, dass das Grundstück recht groß ist, kam viel später... zuerst musste ich das Gebäude sanieren.... und das hat gedauert....


Uns ging es genauso. Und da wir den hinteren Teil erst nach dem Tod des Vorbesitzers übernehmen konnten, haben wir die Katze im Sack gekauft. Weder Haus noch Garten sind auch nur annähernd fertig :-\

Dornroeschen, ich komme ja aus der Gegend, die Schwiegerfamilie wohnt immer noch dort. Ich war geschockt, als ich hörte, was die sehr unspektakuläre Doppelhaushälfte meines Schwagers auf einem 230 qm Grundstück gekostet hat :o
Umso dramatischer, dass die einen jeden qcm für Pflanzen abringen, die anderen ihren winzigen Vorgarten mit Kies zuschütten :-X

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 16:37
von hymenocallis
Dornroeschen hat geschrieben: 20. Feb 2018, 15:46
Bei mir gibt es nur noch kleine Veränderungen.
Eine nicht duftende Stauchrose muß raus, dafür kommt "Comte de Chambord".
Ein Stachelbeerbuschsämling wandert zu meiner Schwester, dafür darf eine "weiße Versailler" Johannisbeere kommen.
Ein Garten ist nie (ganz) fertig, er verändert sich jedes Jahr, aber ein nahezu perfekter Zustand stellt sich irgendwann ein und bei einem kleinen Garten geht das schneller als bei 2000m2.


Ist hier ähnlich - minimales Optimieren ist immer mal möglich (außer es gibt unerwartete Verluste). Der Garten ist klein und nach 10 Jahren voll ausgebaut, es gibt keine offenen Beetflächen und die Rasenflächen werden nicht angetastet - die Pflanzen müssen eigentlich nur noch wachsen und schöner werden. Aber ich hab ja zahlreiche Freunde mit Gärten, in denen es an allen Ecken und Enden fehlt und die ein wenig 'Entwicklungshilfe' brauchen. Da habe ich dann wieder mehr als genug Gelegenheit zum aussuchen und shoppen und genieße das in vollen Zügen - vor allem sehe ich dort dann auch, was aus den Pflanzen wird und freu mich mit den Besitzern über die neuen Schätze.

So gesehen shoppe ich seit Jahren im 4stelligen Bereich und das ganz ohne Hemmungen! :D

PS: Jetzt gerade wieder die rosa Kätzchenweide und ein paar Kamelien - stehen gerade hier als Deko herum, weil sie ohnehin noch nicht gepflanzt werden können.

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 17:57
von Henki
Mediterraneus hat geschrieben: 20. Feb 2018, 10:23
Zurück zu England.
Was haben die Beteiligten denn da für Pflanzen ausgegeben?


Meine Kontoauszüge sind der Meinung, dass es 285 Euro waren. Leider war da der Platz im Bus der limitierende Faktor. :-\

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 18:18
von Jule69
HG:
Für Pflanzen und Essen???? Hast Du gehungert in der Zeit? ;D

Ich geb meinen Senf auch noch dazu:
Seit vielen Jahren haben wir immer wieder Häuser oder Wohnungen mit Garten gemietet, viel investiert und dann kam der Eigenbedarf. Irgendwie hat mir das in jungen Jahren nicht viel ausgemacht, Augen zu, durch und neu anfangen.
Ich hab mit Sicherheit viel Blödsinn gekauft, gerade am Anfang, hab überhaupt nichts beachtet, fand die Pflanzen nur schön und wollte sie haben. Nach vielen Sucht- und Sammelanfällen und den damit verbundenen Überwinterungsmöglichkeitsproblemen fange ich jetzt wirklich an zu reduzieren und die Pflanzen mit zumindest etwas mehr Bedacht zu kaufen. Das Forum ist tatsächlich in der Hinsicht böse, dass es einen immer wieder verleitet...und manchmal gibt man/frau halt nach. Ich bin mit Sicherheit jedes Jahr in dreistelligen Bereich angesiedelt, früher eher im oberen Bereich... :-[aber ganz ehrlich...Es gibt doch nichts Schöneres, als Infos zu sammeln, Listen zu erstellen und dann zuzuschlagen. Klar stehe ich manchmal mit irgendwelchen Töpfen planlos im Garten und überlege, was ich mir bei der Bestellung gedacht habe, aber der Garten gibt mir so viel, also mache ich weiter. Krankheitsbedingt sicher ein bißchen weniger insgesamt, doch ich gestehe mir einfach weiterhin den einen oder anderen Ausraster zu. GG rollt mit den Augen, das hat er aber schon immer gemacht...
Für mich gilt: Garten und alles, was dazu gehört, entspannt und macht glücklich...

Re: Ausgaben für Pflanzen

Verfasst: 20. Feb 2018, 18:40
von Henki
Jule69 hat geschrieben: 20. Feb 2018, 18:18
HG:
Für Pflanzen und Essen????


Wie kommst du auf Essen? ??? ;D Nee, das sind nur die Ausgaben für Grünzeug. ;)

Und was GG angeht: Der hat sich überwiegend damit abgefunden. Der meint inzwischen nur noch, dass es nicht unbedingt ein Glöckchen für 50 Euro sein müsse, eins für die Hälfte täte es auch. Und er weiß inzwischen auch, dass eine Wanne bei Foerster ca. fuffzich Euro macht. ;D