News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe für Gartenanfänger (Gelesen 20649 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #90 am:

Malvegil hat geschrieben: 4. Jun 2018, 22:15

Was genau da vorher wucherte, ist also nicht ganz unwichtig. Wenn sich das dauerhaft beseitigen läßt, dann würde ich es wahrscheinlich mit vielen Frühjahrsblühern versuchen (Krokus, Schneeglöckchen, Anemone), dazu vielleicht Helleborus, Hosta. Wie ist denn der Lichteinfall bei diesem Beet?
[/quote]

Also Giersch war dort auf jeden Fall, Ackerwinde auch und Goldrute (so wie ohnehin überall). Es ist eher schattig.

[quote author=Quendula link=topic=62716.msg3099343#msg3099343 date=1528142481]
Rechts auf Beet #1 sieht für mich nach Robinie aus. Das wird ein ziemlich großer Baum ...

Vermutlich nicht der best geeignetste Standort... ein paar mehr Bäume würden aber auch nicht schaden . ;D
Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Malvegil » Antwort #91 am:

Goldrute kann man loswerden, Ackerwinde ist meistens nicht so schlimm (und blüht ganz hübsch). Aber Giersch in Gehölzwurzeln? Unbesiegbar. Es gibt hier irgendwo einen langen Thread über den Kampf gegen den Giersch ...
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

enaira » Antwort #92 am:

nyanxo hat geschrieben: 4. Jun 2018, 22:21
Quendula hat geschrieben: 4. Jun 2018, 22:01
Rechts auf Beet #1 sieht für mich nach Robinie aus. Das wird ein ziemlich großer Baum ...

Vermutlich nicht der best geeignetste Standort... ein paar mehr Bäume würden aber auch nicht schaden . ;D


Robinien sind keine Bäume sondern Monster, zumindest aus meiner Sicht.
Pioniergehölze...
... sagt eine, die lange mit bzw. gegen Robinien gekämpft hat, die die Gemeinde als Straßenbäume hier unmittelbar vor die Einfamilienhäuser gesetzt hat... >:(

Wenn du Bäume im Garten willst, dann suche dir zahmere Arten aus!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #93 am:

Malvegil hat geschrieben: 4. Jun 2018, 22:31
Goldrute kann man loswerden, Ackerwinde ist meistens nicht so schlimm (und blüht ganz hübsch). Aber Giersch in Gehölzwurzeln? Unbesiegbar. Es gibt hier irgendwo einen langen Thread über den Kampf gegen den Giersch ...
[/quote]
Hmm, also eher Efeu oder derartiges? Es gibt auch schon Efeu im Garten, vermutlich könnte ich einen Teil umsiedeln?

enaira hat geschrieben: 4. Jun 2018, 22:35
nyanxo hat geschrieben: 4. Jun 2018, 22:21
[quote author=Quendula link=topic=62716.msg3099343#msg3099343 date=1528142481]
Rechts auf Beet #1 sieht für mich nach Robinie aus. Das wird ein ziemlich großer Baum ...

Vermutlich nicht der best geeignetste Standort... ein paar mehr Bäume würden aber auch nicht schaden . ;D

Robinien sind keine Bäume sondern Monster[...] Wenn du Bäume im Garten willst, dann suche dir zahmere Arten aus!

So gut gefällt mir die ohnehin nicht. Ein neuer freier Platz im Beet also...

Malvegil
Beiträge: 431
Registriert: 30. Nov 2014, 14:59
Kontaktdaten:

Mittelfranken 6b

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Malvegil » Antwort #94 am:

nyanxo hat geschrieben: 4. Jun 2018, 22:43
Hmm, also eher Efeu oder derartiges? Es gibt auch schon Efeu im Garten, vermutlich könnte ich einen Teil umsiedeln?


Das ist auch Geschmackssache. Efeu wirkt immer ziemlich düster, und ob er den Giersch unterdrücken kann, bezweifle ich. Man kann auch versuchen, mit dem Giersch zu leben und einige kräftige Stauden dazwischenzupflanzen, die sich gegen ihn behaupten können. Hosta könnte funktionieren, vielleicht Geranium oxonianum Claridge Druce, vielleicht Salvia glutinosa, vielleicht Nesselkönig. Das kommt aber sicher auch auf den Boden an.
Lies doch auch mal hier:
Welche Sorte Beinwell, Storchschnabel gegen Giersch?
Stauden, die es mit Giersch aufnehmen
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #95 am:

SecretGarden hat geschrieben: 4. Jun 2018, 21:58

Der Strauch auf Bild 2 ist wahrscheinlich Spiraea bumalda/Sommerspiere. Du kannst sie roden oder jedes Frühjahr auf die Höhe einer Handbreite zurückschneiden - dann bleibt sie kompakt.

Kann ich die auch jetzt noch stark zurückschneiden?


Rosenbeet #2
Was für Rankhilfen würdet ihr hier nehmen? Eine größere wird jetzt wahrscheinlich schwer dort zu platzieren sein, also sollte ich vermutlich die einzelnen Pflanzen gezielt stützen? Aber womit?

Wegen der Unterpflanzung der Sträucher schaue ich dann mal, danke für die Tipps und Links.
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4609
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Secret Garden » Antwort #96 am:

Es mag nicht ganz der richtige Zeitpunkt sein, aber ich würde die Spiraea zurückschneiden - die sind robust. Falls es trocken ist, gießen.

Zum stützen von Rosen und umkippenden Stauden nehme ich die grün beschichteten halbkreisförmigen Metallstützen. Es gibt sie in verschiedenen Höhen und sie sind fast unsichtbar einzusetzen.

Es gibt die in Bau- und Gartenmärkten oder z.B. hier:
https://www.gartenbedarf-versand.de/index.php?force_sid=7a35aa67b893da360d48242175775e9e&cl=search&searchparam=mondst%FCtzen&x=0&y=0
Witteke
Beiträge: 166
Registriert: 30. Jan 2017, 14:34

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Witteke » Antwort #97 am:

Geranium oxonianum Claridge Druce habe ich an einer Stelle unter Gehölzen gepflanzt, die sehr von Giersch durchsetzt war. Der ist bei mir, aktuell zumindest, ganz lange nicht dicht genug, um dem Giersch zu unterdrücken. Durch Efeu wächst der Giersch allerdings auch durch. Waldmeister schafft es schon viel eher, den Giersch zurückzudrängen, allerdings hat der selbst dann auch wieder die Tendenz, sehr zu wuchern.


nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #98 am:

Waldmeister gefällt mir, zumal mein Opa den liebt, bisher mein Favorit gegen den Giersch. Ich lass mir da erstmal Zeit, bin mit dem Erschließen des Beetes eh noch nicht ganz durch.

@SecretGarden: Ich fahr dann nächste Woche mal zum Baumarkt shoppen und dann geht es an die Spiraea. Sieht echt schlimm aus so.


Wäre es möglich jetzt noch einen der Lavendelsträuche umzusiedeln? Die gefallen mir hier so nebeneinander überhaupt nicht. Zumal sie irgendwie nicht mittig im Beet stehen. ::)
Einer von denen könnte gut die Robinie ersetzen. Wobei dann vermutlich auch die Rose ein Stück rücken müsste...

Lavendel





Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

enaira » Antwort #99 am:

Lavendel und Rosen würde ich auf keinen Fall jetzt umpflanzen.
Überhaupt sind größere Lavendel meiner Meinung nach schwer zu verpflanzen.
Mach doch einfach Stecklinge und pflanze die dann dort hin, wo du sie haben willst.

Rosen verpflanzen klappt auch nicht immer. Die bilden teilweise sehr lange tief reichende Wurzeln mit wenig Verzweigungen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Natternkopf » Antwort #100 am:

Kommt auf den Boden an.
enaira hat geschrieben: 5. Jun 2018, 18:47
Überhaupt sind größere Lavendel meiner Meinung nach schwer zu verpflanzen.


Mit Lehmanteil darin können die bei mir in einem grossen Ballen (ca. 35-40cm Durchmesser ca. 30-35cm Hoch) ausgestochen werden.
Der Ballen zefällt nicht, bleibt zusammen.

Also Pflanzloch vorbereiten, exakt und vorsichtig, mit einer genug grossen Schaufel, rechtwinklig einstechen auf vier Seiten. (Sprich Blatt gerade in den Boden einführen.)
Aushebeln, auf Schaufel lassen. Zum vorbereiteten Pflanzloch hin. (Tiefe muss stimmen. Sonst korrigieren, d.h. hier vorsichtig in Schubkarre ablegen die schon bereit steht.)
Mit der Pflanze auf der Schaufel ins Pflanzloch einlegen, hineinstellen. (Stiel: Beginn schräg und dann hochstellen.)
So bleibt der Ballen ganz. Kann gross gewählt werde beim rausnehmen und wieder in den Boden bringen.
In sandigem Boden wird diese Vorgehensweise wohl kaum funktionieren.

Um diese Jahreszeit jedoch ist auch diese Verfahren sehr heickel.
Wenn es für dich unbedingt jetzt sein muss, wenigsten Strauch zurückschneiden und den ganzen Sommer über Feuchtigkeit kontollieren und Wasser geben.
Sonst hast du getrockneten Lavendel schon Mitte in der Saison.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #101 am:

Ich werde erstmal Stecklinge ziehen. Der linke Strauch ist leider schon sehr verholzt, vlt. kann ich ihn ja längerfristig durch seine Ableger ablösen...
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re: Hilfe für Gartenanfänger

Schantalle » Antwort #102 am:

nyanxo hat geschrieben: 5. Jun 2018, 23:14
Ich werde erstmal Stecklinge ziehen. Der linke Strauch ist leider schon sehr verholzt, vlt. kann ich ihn ja längerfristig durch seine Ableger ablösen...[/quote]
Bis dahin könntest Du versuchen, die Zwei mit einer gezielt gesetzten Pflanze zu ergänzen. Wenn sie kompakt wächst, höher wird als die beiden und sich ebenso gut entwickeln kann, wird das Ganze vielleicht so gut aussehen, dass Dich dort nichts mehr stört.

[quote]Die gefallen mir hier so nebeneinander überhaupt nicht. Zumal sie irgendwie nicht mittig im Beet stehen.
Die beiden wirken auf mich momentan und vor allem sterbenslangweilig, ob mittig oder nicht 8) Vielleicht ist das das, was auch für Dich dort nicht stimmig ist.

Ich war so frei und habe Dein Foto überarbeitet.
Dateianhänge
lavendel+x.jpg
Aster!
nyanxo
Beiträge: 43
Registriert: 1. Apr 2018, 01:09
Kontaktdaten:

Re: Hilfe für Gartenanfänger

nyanxo » Antwort #103 am:

Das ist eine gute Idee. Ich habe jetzt an eine Lilie gedacht. Ich gehe Samstag eh zum Baumarkt um Stützen für die Rosen zu kaufen. Bei obi und im Bauhaus gibt es wohl auch Lilien. Kann man im Baumarkt gut Pflanzen kaufen?

viele Grüße!
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Hilfe für Gartenanfänger

BlueOpal » Antwort #104 am:

Lilien sind schön, ich habe nur immer Pech, dass mir die Lilienhähnchen die Blätter zerfressen. Habe auch schon mit Lilien vom Trödel (Pflnzenverkaufstruck) gute Erfahrung gemacht.

Für mehr Staudenauswahl: gibt es bei dir in der Nähe ein Gartencenter oder eine Gärtnerei? Edit: die Berliner des Forums wissen bestimmt gute Anlaufstellen.
Antworten