Malvegil hat geschrieben: ↑4. Jun 2018, 22:15
Was genau da vorher wucherte, ist also nicht ganz unwichtig. Wenn sich das dauerhaft beseitigen läßt, dann würde ich es wahrscheinlich mit vielen Frühjahrsblühern versuchen (Krokus, Schneeglöckchen, Anemone), dazu vielleicht Helleborus, Hosta. Wie ist denn der Lichteinfall bei diesem Beet?
[/quote]
Also Giersch war dort auf jeden Fall, Ackerwinde auch und Goldrute (so wie ohnehin überall). Es ist eher schattig.
[quote author=Quendula link=topic=62716.msg3099343#msg3099343 date=1528142481]
Rechts auf Beet #1 sieht für mich nach Robinie aus. Das wird ein ziemlich großer Baum ...
Vermutlich nicht der best geeignetste Standort... ein paar mehr Bäume würden aber auch nicht schaden . ;D