News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt/gab es im April 2018 (Gelesen 28333 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13825
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2018

martina 2 » Antwort #90 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Apr 2018, 15:02
sehr salzig, sehr umami, sehr ursprünglich – ich komme mir vor wie in einer jurte im nirgendwo


Klingt interessant :o ;D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2018

zwerggarten » Antwort #91 am:

K hat geschrieben: 14. Apr 2018, 15:40
die müssen vorher gewässert werden, mehrmals Wasser wechseln und dann evtl. braten


???

davon haben die russen nichts erzählt – und das würde ich damit auch niemals tun wollen! die waren nicht ausgenommen und voller rogen – kannst du dir vorstellen, was dann beim wässern passiert? :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Was gibt/gab es im April 2018

RosaRot » Antwort #92 am:

zwerggarten hat geschrieben: 14. Apr 2018, 15:00
ich habe die mir in einem russenladen anempfehlen lassen, sie wurden in höchsten tönen gelobt.


Ach so, sakuska, wsje jasno... ;D ;D ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Rieke
Beiträge: 4068
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2018

Rieke » Antwort #93 am:

Heilbutt in Weißwein mit Brennesseln gedünstet, Kartoffeln (Adretta, gekauft), dazu einen roten Salat (Radicchio, Möhren, Tomaten).

@Martina 2: Wie macht man diese Erdbeerknödel? Die sehen ausgesprochen lecker aus.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was gibt/gab es im April 2018

kasi † » Antwort #94 am:

Bei mir soll es heute Spargel geben. 2kg sind geschält. wie geht es weiter?

Für mich alleine auch zu viel, also was macht man mit dem Rest?
Einwecken? Einfrieren? Kann man morgen noch was aufwärmen? Bitte schnell antworten.

An der Menge bin ich unschuldig, wurde mir geschenkt
kilofoxtrott
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2018

zwerggarten » Antwort #95 am:

.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Was gibt/gab es im April 2018

Wühlmaus » Antwort #96 am:

Kasi, die Schalen koche ich mit einer Prise Salz & Zucker und einem kleinen Klecks Butter (schäumt sonst so) in einer kleinen Menge Wasser (gerade so bedeckt) auf, nehme die dann mir einer Schaumkelle raus und in diesem konzentrierten Sud koche ich den Spargel bissfest.
Sehr lecker ist auch Salat: dem warmen Spargel eine Soße aus Balsamico (alternativ normaler Essig und etwas JohannisbeerGelee), Olivenöl, Knoblauch(Laub), Salz & Pfeffer verpassen, etwas durchziehen lassen und auf dunklem Salat anrichten.

Den Spargel kannst du auch im Kühlschrank ein oder zwei Tage aufheben: waschen und in ein feuchtes Küchentuch einschlagen.

Guten Appetit :D
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was gibt/gab es im April 2018

kasi † » Antwort #97 am:

W hat geschrieben: 15. Apr 2018, 15:31

Guten Appetit :D

Danke ich habe eine 1l Dose und eine 3/4l Dose eingefroren ( roh und geschält ).
Den Rest habe ich. nachdem ich sie mit etwas Salz und etwas Zucker inin heißen Wasser geköchelt habe, in Kasseler Scheiben eingerollt und mit heißen Kartoffeln und Butter gegessen. War lecker. Die Schalen habe ich in einem Locheinsatz auf den Spargelgestellt und mit köcheln lassen. Der Sud wird zu Suppe verarbeitet bzw. in Gläser für später eingeweckt.
Es war das erste aber bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich Spargel gekocht habe.
kilofoxtrott
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11403
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im April 2018

Kübelgarten » Antwort #98 am:

kasi ... später den spargel auch gefroren kochen
LG Heike
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was gibt/gab es im April 2018

kasi † » Antwort #99 am:

Ja . danke :D
kilofoxtrott
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Was gibt/gab es im April 2018

nana » Antwort #100 am:

Kressesüppchen danach blanchierten grünen und weißen Spargel in Frühstücksspeck gewickelt auf Kartoffelgratin mit franz. Estragon, Tomaten und Parmesan überbacken. Espresso.

Nachmittags Rhabarber-Streusel-Hefekuchen nach Oma Art zum Kaffee.

Benutzeravatar
borragine
Beiträge: 2837
Registriert: 23. Okt 2012, 18:00

Re: Was gibt/gab es im April 2018

borragine » Antwort #101 am:

Ich habe mal wieder noch ein paar Nachträge - leider ohne Fotos.

Am Donnerstag hatten wir Antipasti/Tapas, es gab:
Gebratene, mit roten Zwiebeln und Bärlauch marinierte Champignons
Mit Serranocschinken, Cheddar und grünen Oliven gefüllte Blätterteigtaschen
Marinierte Oliven (mit Sardellen, Zwiebeln, Knoblauch und Zitronenscheiben)
Scharfe Kichererbsen
Mariniertes, gebratenes Schweinefilet (mit Paprika, Kreuzkümmel, Cayennepfeffer, Olivenöl)
Chorizo
Selbstgebackene Pizzabrote

Am Freitag gab es Reste, für GG Schweinefilet und Kichererbsen, für mich Spaghetti mit einer Restportion Bolognese.
Am Samstag hatten wir Pizza (Tomate, rote Paprika, Thunfisch, Sardellen, Mozzarella).
Gestern gab es mariniertes Schweinekotlett und Nürnberger vom Grill, dazu gebratene Champignons und Röstbrot.
lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Benutzeravatar
kasi †
Beiträge: 2328
Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
Kontaktdaten:

ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center

Re: Was gibt/gab es im April 2018

kasi † » Antwort #102 am:

kasi hat geschrieben: 15. Apr 2018, 17:29
Es war das erste aber bestimmt nicht das letzte Mal, dass ich Spargel gekocht habe.


Danke an alle die mir beim Spargelkochen geholfen haben. Heute gab es den Rest von gestern. Den Spargel habe ich in der Mikroelle gewärmt. War dadurch etwas zu weich, hat aber trotzdem gut geschmeckt.
16.04.2018

kilofoxtrott
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im April 2018

Quendula » Antwort #103 am:

Mit Frischkäse gefüllte Kartoffeltaschen und dazu den Rest der gestrigen Pizzasuppe
Dateianhänge
DSC_2280.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21050
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im April 2018

zwerggarten » Antwort #104 am:

gestern die letzten lerchenzungen, mit kasseler
Dateianhänge
107F3EB7-A4CC-41C8-BDE8-E1481C688AB4.jpeg
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten