News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/gab es im Juli 2018 (Gelesen 24393 mal)
Moderator: Nina
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Ein richtiger ist mir viel zu viel Arbeit ;) Uns schmeckt es auch so.
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
keine 5 minuten mehr
aber ich darf eh nicht reden, muss mal lüften ordentlich, irgendwann fackle ich die küche ganz ab................und pur ist schuld ;D
ja sicher schmeckt er auch so, ich bin garnichtmal kaiserschmarrn fan, mir ist griesschmarrn der liebste, semmelschmarrn mag ich auch gern, naja eigendlich kipferlschmarrn, weil ich anstatt semmeln kipferl nehme
aber ich darf eh nicht reden, muss mal lüften ordentlich, irgendwann fackle ich die küche ganz ab................und pur ist schuld ;D
ja sicher schmeckt er auch so, ich bin garnichtmal kaiserschmarrn fan, mir ist griesschmarrn der liebste, semmelschmarrn mag ich auch gern, naja eigendlich kipferlschmarrn, weil ich anstatt semmeln kipferl nehme
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Grießschmarrn ist mir auch am liebsten :D
My favorite season is the fall of the patriarchy
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
leider gibts den nur 2,3 mal im jahr, warum eigentlich....
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Von der Zubereitung solcher süß gereichten Köstlichkeiten habe ich leider gar keine Ahnung. :-[
Und das obwohl meine Großmutter einige Jahre als Dienstmädchen in Wien gelebt (und gekocht) hat. Immerhin - ihre Rezepte aus der oberschlesischen Küche hat sie mitgebracht und an die nachfolgenden Generationen weitergegeben. Ach ja, Zwetschgenknödel gab es im Sommer oft...
Heute die GanzDringendWegMussAvocado zu Pesto verarbeitet und zu Fettuccine mit EbenfallsWegmussZucchini und Broccoli gegessen.
Habe heute Abend noch einen Termin bei der Bank und fürchte, da war etwas zu viel Knofi dran :-X :-\ :D
Und das obwohl meine Großmutter einige Jahre als Dienstmädchen in Wien gelebt (und gekocht) hat. Immerhin - ihre Rezepte aus der oberschlesischen Küche hat sie mitgebracht und an die nachfolgenden Generationen weitergegeben. Ach ja, Zwetschgenknödel gab es im Sommer oft...
Heute die GanzDringendWegMussAvocado zu Pesto verarbeitet und zu Fettuccine mit EbenfallsWegmussZucchini und Broccoli gegessen.
Habe heute Abend noch einen Termin bei der Bank und fürchte, da war etwas zu viel Knofi dran :-X :-\ :D
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
wegen des banktermins hättest ruhig mehr knobi essen könnennana hat geschrieben: ↑12. Jul 2018, 13:26
Von der Zubereitung solcher süß gereichten Köstlichkeiten habe ich leider gar keine Ahnung. :-[
Habe heute Abend noch einen Termin bei der Bank und fürchte, da war etwas zu viel Knofi dran :-X :-\ :D
zubereitung solch süß........das ist schnelle küche, wenn man grad keine zeit hat was ordentliches zu kochen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Kübelgarten
- Beiträge: 11403
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Die ersten Gartenbohnen mit gebratenen Zwiebeln, Kartoffeln und Brathering
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
lord hat geschrieben: ↑12. Jul 2018, 15:14nana hat geschrieben: ↑12. Jul 2018, 13:26
Von der Zubereitung solcher süß gereichten Köstlichkeiten habe ich leider gar keine Ahnung. :-[
Habe heute Abend noch einen Termin bei der Bank und fürchte, da war etwas zu viel Knofi dran :-X :-\ :D
[/quote] wegen des banktermins hättest ruhig mehr knobi essen können
Die Bankangestellte hat sich zumindest nix anmerken lassen ;D ;D :D
[quote]
zubereitung solch süß........das ist schnelle küche, wenn man grad keine zeit hat was ordentliches zu kochen
Na dann lass' mal Rezepte rüberwachsen (sorry aus der Hüfte kann ich es eben nicht) :D
Wie wäre es mit einem Faden "Lords schnelle süße Küche für Anfänger" oder so?
- zwerggarten
- Beiträge: 21050
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
salat aus den (vorerst?) letzten gartengurken, tomaten und schafskäse mit gut olivenöl, schopskasalat heißt das wohl. lecker und undokumentiert sofort inhaliert. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
Meine blühen immerhin schon ::) ;D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Was gibt/gab es im Juli 2018
SecretGarden hat geschrieben: ↑10. Jul 2018, 12:32
:D Das sieht gut aus, was benutzt Ihr für einen Stift zur Glasbeschriftung? (Ich nehme immer Klebeschildchen, die nachher nur mühsam wieder abgehen.)
Ich benutze selbst entworfene und computergedruckte Schildchen. die ich mit wasserlöslichen Kleber aufklebe. Bei selbstklebenden nehme ich zum Ablösen Lampenöl = Petrolium. Haben wir schon im Dienst bei Datumsetiketten von Tonbändern verwendet.
kilofoxtrott