News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im Oktober (Gelesen 16419 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mottischa
Beiträge: 4014
Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
Region: Aller-LeineTal
Bodenart: Heidesand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Mottischa » Antwort #90 am:

Eigentlich sehen die ja im Clubraum Havanna cool aus ;D

Ich muss morgen mal etwas Laub harken und noch Rasenreste nach hinten bringen. In den Beeten mache ich erstmal nix mehr, die werden jetzt schön mit Laub abgedeckt und die abgeblühten Blütenstände lasse ich eh stehen. Ich bin mir nur nicht sicher wann ich meine Feige reinbringen sollte.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Henki » Antwort #91 am:

Waldmeisterin hat geschrieben: 19. Okt 2018, 17:57
Heute habe ich die Saison beendet :)


Gleiches galt heute für die Canna. Beim Ausgraben hat es gestaubt und die Knollen hatten kaum Zuwachs. So mager war die Ausbeute noch nie. Fünf Stiegen sind jetzt jedenfalls im Keller.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Nova Liz † » Antwort #92 am:

Ich habe mich heute mit einigen Ramblerrosen an einer Feldrandseite abgequält.Die waren völlig aus dem Ruder gelaufen und eine ist in dem Dschungel verschwunden.Dafür stehen dann dort 4m lange Wildtriebe.Ich bin von Kopf bis Fuß zerschunden und war zwischendrin so frustriert,dass ich kurz über ein Kettensägenmassaker nachdachte. >:(
Benutzeravatar
Bauerngarten93
Beiträge: 1067
Registriert: 19. Feb 2017, 10:00

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Bauerngarten93 » Antwort #93 am:

Ich habe heute die empfindlichsten Kübelpflanzen reingestellt. Es nicht wenige. Wenn ich die anderen reinstellen muss, wird es noch einige mehr sein wie heute. Des Weiteren müssten schon die Dahlien raus da in den nächsten Wochen die Zeit ein bisschen knapp sein wird. Schließlich kamen noch die solarlampen in Kartons und Untergestell. Ich möchte kein Risiko eingehen und diese im Frühjahr kaputt vorfinden. Es ging also heute quasi nur um die wintervorbereitungen
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Jule69 » Antwort #94 am:

Ich war heute schon um 9:00 Uhr draußen und hab zumindest mal angefangen.
...hab einige Bäume korrigiert, jede Menge Stauden und olle Gräser geschnitten und schon war die Biotonne wieder voll...Dann hab ich noch Pflanzen für GH und Waschküche vorsortiert, gepüngelt und blühende Kamelien auf die Terrasse geschleppt, die GH-Heizung kontrolliert und alle Folien im GH neu abgeklebt.
Ein paar Einjährige mussten heute auch dran glauben, obwohl sie noch recht ansehnlich aussahen, aber ich hab keine Lust, bei Dauerregen Pflanzen zu entsorgen und bei uns soll es ja tatsächlich ab Montag Regen geben...jawohl!
1/4 der Herbst/Winterarbeit ist also erledigt :-X
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Henki » Antwort #95 am:

Ich habe heute die große Insel aus ehemaligem Kompostplatz, Totholzhaufen und Wildwuchs endlich platt gemacht. Efeu, Wilder Wein, Robinien, Goldfelberich und Quecken haben mir heute einiges Vergnügen bereitet. :P Aber nun ist der Weg frei für die endgültige Gestaltung am Birkenhain. Foddos gibt's nachher im entsprechenden Faden.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Gartenarbeiten im Oktober

oile » Antwort #96 am:

Ich habe mir gerade die Fotos vom Herbstfinale angesehen. Bei so einem Anblick hätte ich den ganzen Tag nur sitzen und schauen mögen oder höchstens die Tasse mit Kaffee durch die Gegend tragen und schauen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Brezel » Antwort #97 am:

Bis von meinem Kompostplatz so ein Ausblick wie bei Hausgeist möglich ist, wird noch ein wenig Wasser die Spree hinunterfließen. Oder hinauf... ::) ;) ;D

Habe auf der Brezelwiese wie üblich gewässert, aber auch ganz viele Blätter aufgesammelt und etwas Kompost gesiebt in der Hoffnung, noch einen größeren Vorrat an gesiebtem Substrat zusammen zu bekommen. War aussichtlos. Die Kompostwürmer haben sich anlässlich der Hitze im Mai verabschiedet und sind bisher nicht wieder aufgetaucht. Obwohl ich geradezu unanständig viel kostenpflichtes Wasser in den Kompost investiert habe. :(
Henki

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Henki » Antwort #98 am:

Ich bin ganz oft mit der Schubkarre den Garten rauf und runter. Und ich blieb ganz oft stehen, guckte nur oder holte die Kamera. ;)
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeiten im Oktober

polluxverde » Antwort #99 am:

Bei anhaltender Trockenheit gehören die Gießkannen weiter zu den wichtigsten Gartengeräten.

Blick auf Gießkannenbatterie, in laubbläserfreier Zone.
Dateianhänge
DSC05524.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeiten im Oktober

polluxverde » Antwort #100 am:

Päonien ausgebuddelt... ( eigentlich nicht die richtige Jahreszeit )
Dateianhänge
DSC05521.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeiten im Oktober

polluxverde » Antwort #101 am:

... und in die Badewanne gesteckt, später wieder eingepflanzt.

Das Umsetzen von Päonien ist kein einfaches Geschäft, weil die Knollen dermaßen zerbrechlich sind.
Dateianhänge
DSC05522.JPG
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4986
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeiten im Oktober

polluxverde » Antwort #102 am:

Ausbruch von saisonaler Phyllophilie ( Gegensatz zu autumnaler Phyllophobie, gibt´s hier bereits einen Faden dazu ).

Laub nicht im eigenen Garten, sondern auf der Straße und vor Nachbar´s Haus gesammelt und in den Garten geholt - wird von anderen
als etwas spleenig belächelt, noch dazu mit einem solchen anachronistischen Device wie einer Fingerharke.
Dateianhänge
DSC05519.JPG
Rus amato silvasque
Borker

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Borker » Antwort #103 am:

hab heute meine Montbretien ausgegraben und in Töpfe mit Erde gesetzt.
Bei Frost Beginn kommen die dann in den Keller.
Noch ist das Laub Grün.
Das Risiko bei einem sehr kalten Winter die Montbretien zu verlieren ist mir doch etwas zu groß.
Cannas, Dahlien, Gladiolen und die Wunderblumen die nicht geblüht haben ::) sind schon im Keller

LG Borker
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21789
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeiten im Oktober

Jule69 » Antwort #104 am:

Mensch, da seid ihr aber fleißig gewesen. Ich hab heute nur den von fremder Hand gesetzten Hartriegel rausgeholt, was für ne Arbeit...ansonsten bin ich nur mit der Kamera rumgelaufen und hab so gedacht: Oh Mann, schon wieder ist die schöne Zeit vorbei...
Ich werde nur das Gießen müssen nicht vermissen. Was machen wir eigentlich demnächst mit/in dieser Zeit?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten