News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten (Gelesen 50418 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

Azubi » Antwort #90 am:

susanneM hat geschrieben: 9. Jul 2019, 17:34
Mit seiner Erlaubnis darf ich auch Fotos von ihm einstellen ;D

Das wundert mich nicht ::)

Das ist wunderbar geworden!! Ein wirklich schöner Garten, für meinen Geschmack.
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

susanneM » Antwort #91 am:

@lord waldemoor, hab dir eine pm geschickt

Dank euren Ideen und eurer Zusprache Herbst 18 haben wirs geschafft, nochmals herzlichen Dank für eure Unterstützung ;D :D

Bin ganz glücklich mit dem "neuen" und freu mich riesig, dass es euch auch gefällt.

Natürlich gehören jetzt noch vereinzelt Steine in die Mitte hinein, damit kann ich die Fließgeschwindigkeit verändern
und ich find es schaut auch nett aus.
Die Vogerl haben auch ein ganz große Freud damit.
Reihenweise kommen sie Wasser trinken und baden, jetzt wo das Ufer nicht mehr so steil ist. ;D

liebe Grüße
susanneM

Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

lord waldemoor » Antwort #92 am:

kein pm gekommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

susanneM » Antwort #93 am:

;D so schnell schieß ich nicht, bin ja keine 20 mehr ;D ;)

Lg
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

Roeschen1 » Antwort #94 am:

Der Aufwand hat sich wirklich gelohnt.
Großes Kompliment an alle Beteiligten!
Das Bächlein sieht sehr natürlich aus, als wäre es schon immer da gewesen.
Zeigst du auch das Becken? Kommen da die Lurche zum Laichen?
Was habt ihr für eine ungewöhnliche Mauer?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

häwimädel » Antwort #95 am:

Susanne, ich hätte ja nicht gedacht, dass Dein Garten noch recht viel schöner werden könnte, aber dieser Bach ist der absolute Oberhammer!!!
Ganz dickes Kompliment an Euch! :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

susanneM » Antwort #96 am:

@ Dornroeschen,
Ja klar gerne, aber die Sanierung des betonierten Beckens- das ist sicher nicht größer als 2,5 x 2,5m- wird noch dauern.
Das Becken wurde von meinen Eltern in den 50zigeJahren erbaut. Am Rand hat sich jetzt ein furchtbar wucherndes Gras (frag mich nicht welches) hingesetzt und an einer Stelle die Alchemilla mollis(Wildform). Beides brauch ich dort gar nicht , also wirds noch einige Grabearbeiten geben.

Im Becken selbst hat sich in der Mitte schon vor Jahren ein Blutweiderich angesiedelt, der darf natürlich bleiben. Vor dem Weiderich gibts
(ich denke das ist) Brunnenkresse. Macht ordentliche Teppiche, man muss sie im Auge behalten. Hab sie grade radikal abgeschnitten. ;D

Die Mauer war immer schon da, ich denke die ist von 18.....irgendwas. Und ja, ich mag sie auch sehr gern.
Einziger Wehmutstropfen :-\ ich bin für die Erhaltung zuständig. Die Altforderen haben die Erhaltungspflicht sogar im Grundbuch eingetragen.

Freu mich, dass es dir auch gefällt,danke :D eben genau so sollts auschauchaun, als wärs schon immer da gewesen...und das wars ja auch ;D


Fotos folgen in Kürze

LG
susannM


Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

Roeschen1 » Antwort #97 am:

Wenn es echte Brunnenkresse ist, die kann man essen und leckere Suppe von kochen.
http://www.chefkoch.de/rezepte/302851110473215/Brunnenkresse-Suppe.html
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

cydora » Antwort #98 am:

Oh, Brunnenkresse :D Du bist noch beneidenswerter!
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

susanneM » Antwort #99 am:

Brunnenkresse,
ja ich denke schon, dass sies ist ::) blüht im Mai mit ganz kleinen himmelblauen Blüten und hat kleine runde Blätter
(m.G. ich bin sowas von Laie, ::) entschudigt)ist invasiv, lässt sich aber ganz leicht entfernen. Kann leider kein Foto reinstellen, gibts noch keins , aber die Zurückgeschnittenen wachsen schon wieder brav. Das Teil ist zugeflogen,also hab ich keine Ahnung wer sie wirklich ist. ???

Aber Trotzdem :D

Danke für die Kochrezepte, liebes Dornroeschen ich geh jedenfalls mal goo....um zu schaun, obs allenfalls ungenießbare auch gibt.

So, wir haben heut die letzen 3m zur Einmündung ins betonierte Becken geschafft :P
Mir schwebt vor, dass die Sicht auf das Bacherl (von der Sichtachse gesehn, sprich vom Betrachter her) frei bleibt. Das Prinzip von meinereine: hab ich ein Bacherl will ichs nicht nur hören , sondern auch sehn. Denn allemal auf der anderen Seite -im Norden- ist sowieso Blumenbeet.

Was meint ihr dazu?

die letzten 3m und samt kleines Becken in Beton:


Bild


Bild

Dieses inselartige hat man vor lauter Brunnenkresse nicht mehr gesehn, war alles im totalen Brunnenkressegrün zugewachsen. ;D
Keine Sorge sie wächst schon wieder ganz fleißig.

LG
susanneM








Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

lord waldemoor » Antwort #100 am:

blaublühende brunnenkresse, du bist zu beneiden ;D, ........................wegen dem herrlichen garten und grundstück
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Hawu
Beiträge: 799
Registriert: 9. Jan 2017, 00:27
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

Hawu » Antwort #101 am:

Wenn es blau blüht, ist es keine Brunnenkresse, die blüht weiß. Vielleicht ist es Bachbunge? Die wächst hier in einem Graben und ich hatte auch erst gedacht, es sei Brunnenkresse.
Du könntest aber sicherlich Brunnenkresse bei dir ansiedeln.

Bachbunge: https://www.pflanzen-vielfalt.net/wildpflanzen-a-z/%C3%BCbersicht-a-h/bachbunge/
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

lord waldemoor » Antwort #102 am:

ja, es ist bachbunge, hier wächst beides in überfluss
brunnenkresse nehme ich im winter zwischen dem schnee aus der nichtzugefrorenen quelle und gebs zum erdäpfelsalat
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

susanneM » Antwort #103 am:

war auch grad bei Tante G.
und
@ Hawu, du hast recht, das kann keine Brunnenkresse sein. Danke! :D

Hab grad bei Sumpverdissmeinicht nachgschaut: iss auch nicht, hatte bis jetzt keinen Bedarf an Fragen was issn das ist :(
ok grün lieblich und so ::)

So, jetzt schau ich dann bei Bachbunge, ok?

Klaro brauch ich sofort eine echte Brunnekresse ;D. Die müßt doch funktioniern bei mir, oder ..??
ich geh jetzt amal zur Tante G.


Das wird ja noch richtig spannend, jedenfalls für mich 8) ::) :P

LG
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Hilfe, kleiner Natur -Bachlauf (ohne Pumpe) im Garten

Roeschen1 » Antwort #104 am:

Wirds doch nix mit dem Kresseschaumsüppchen, aber vielleicht kann dein Besuch einen Ableger mitbringen.
Ich würde den Bach auch freilassen, nur noch schöne Steine darin wie bei einer Fischtreppe abwechselnd deponieren um die Fließgeschwindigkeit zu reduzieren.
Das Gras ist bestimmt Quecke, ist ziemlich lästig, wenn man es im Beet hat.
Grün ist die Hoffnung
Antworten