News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heimat für rares (Gelesen 118034 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Heimat für rares

Irm » Antwort #90 am:

lord hat geschrieben: 19. Dez 2018, 12:04
denke du hast ja platz
wenn irm das sagen würde sehe ichs ein ;D


ach was >:( ich hab doch stolze 230qm, allerdings völlig ohne Weitsicht, bzw. den Bahnhof Südkreuz kann ich vom Garten aus sehen. Sorry Sven, ist ot. Aber Dir drücke ich die Daumen, dass das alles gut klappt mit dem Nachbarn oder so. Wenns dem um "Weitsicht" geht, ist das natürlich schwierig. Aber er guckt doch dann auf Grün, ist doch auch nicht schlecht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #91 am:

Irm hat geschrieben: 19. Dez 2018, 12:18
Aber er guckt doch dann auf Grün, ist doch auch nicht schlecht.


Wollte ich ihm so sagen, habs dann aber gelassen ::)

Gruss
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5529
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Heimat für rares

Apfelbaeuerin » Antwort #92 am:

Irm hat geschrieben: 19. Dez 2018, 12:18
Aber er guckt doch dann auf Grün, ist doch auch nicht schlecht.


Ja, find ich auch. Ist doch schön, einen Nussbaum vorm Fenster zu sehen.
Nachbars haben auch einen, macht mir viel Schatten, aber er freut mich trotzdem.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heimat für rares

lord waldemoor » Antwort #93 am:

das kann ich schon verstehen,mein blick vom wohnzimmer war auf die riegersburg,jetzt wuchs da von selbst eine eiche, kerzengerade, naja klar, wenn sie allein steht, nun muss ich auf den balkongehn um auf die burg zu schaun, die eiche wird nicht viel mehr wachsen ;D
OT https://www.johannessinger.at/startseite/impressum/
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Heimat für rares

Alstertalflora » Antwort #94 am:

lord hat geschrieben: 19. Dez 2018, 13:37
mein blick vom wohnzimmer war auf die riegersburg,


Oha - toller Ausblick, tolles Gemäuer :D!

Apropos "blaue Kartoffeln": Heute lagen beim Supermarkt einige Beutel "Gourmet-Kartoffeln" herum, u.A. die Sorte "Vitelotte". Die werde ich jetzt mal geschmacklich testen :).
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heimat für rares

lord waldemoor » Antwort #95 am:

ich hatte nur violetta, die schmeckte mir, die gabs lange weil ich sie in der erde übersah ;D, auch die blüten sind hübsch
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #96 am:

Bis jetzt hat mich noch keine Kartoffel umgeworfen.... waren bestimmt 10 Sorten die wir getestet haben....
Nächstes Jahr gibt es Kartoffeln die noch in der Versichsphase sind....
Basis sind mind. 50% einer alten Sorte.
Sollen geschmacklich sehr hervorstechen....
Mal schauen was es gibt ;)
Farbe ist Gelb,Rot,und ganz dunkles Blau.

Gruss
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Heimat für rares

Alstertalflora » Antwort #97 am:

Sven92 hat geschrieben: 19. Dez 2018, 16:39

Nächstes Jahr gibt es Kartoffeln die noch in der Versichsphase sind....
Basis sind mind. 50% einer alten Sorte.
Sollen geschmacklich sehr hervorstechen....
Mal schauen was es gibt ;)
Farbe ist Gelb,Rot,und ganz dunkles Blau.

Gruss


Au ja, und dann berichtest Du, wie das jeweilige Geschmackserlebnis war/ist/sein wird :D!
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #98 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 19. Dez 2018, 16:51

Au ja, und dann berichtest Du, wie das jeweilige Geschmackserlebnis war/ist/sein wird :D!


Werde ich natürlich machen falls es lohnenswert ist :D
Gruss
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21157
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heimat für rares

thuja thujon » Antwort #99 am:

Gerade negative Erfahrungen sind lohnenswert/wertvoll.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heimat für rares

lord waldemoor » Antwort #100 am:

ich nahm zur jagd nach africa einen ungarn mit, später zuhause bei ihm, ass ich meine besten und schönsten gelben kartoffeln
impala,den namen merkte ich mir,wegen der antilopen
ich wollte paar kartoffeln bei mir pflanzen,er meinte das wird nix bei unserem lehm,die wollen nur sand
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Heimat für rares

Nemesia Elfensp. » Antwort #101 am:

lord hat geschrieben: 19. Dez 2018, 19:02
besten und schönsten gelben kartoffeln
impala,
ich wollte paar kartoffeln bei mir pflanzen,er meinte das wird nix bei unserem lehm,die wollen nur sand
[/quote]

die Sorte liest sich hier sehr gut:
[quote]Impala , Herkunftsland Niederlande. Zulassung 1989, Reifezeit früh, Knolle langoval, Schalenfarbe gelb, Fleischfarbe gelb, Augentiefe flach, Knollenschale glatt, Knollengröße groß, Verwendungszweck Speisekartoffel, Kochtyp vorwiegend festkochend.
Hoher Ertrag, vorwiegend große gleichmäßige Knollen

Resistenz gegen: Blattroll-virus mäßig resistent, A-Virus gute Resistenz, X-Virus gute Resistenz, Yn-Virus mäßig resistent, Krautfäule anfällig, Knollenfäule mäßig resistent, Krebs (fysio 1) krebsfest, Kartoffelnematode Ro1 resistent, Schorf mäßig resistent, Blaufleckigkeit gute Resistenz
......Lehmboden, Sandboden - wenn ich eine solche Kartoffel bei mir anbauen wollte und ich hätt' einen nicht so idealen Boden, dann würde ich mir einen Palettenrahmen nehmen und die Kartoffeln im "no dig"- Verfahren anbauen. (etwa so wie hier im Video "No Dig Potatoes from seed to harvest" zu sehen) Vielleicht kann ich keine maximale Ernte einfahren, aber :)so what :D Lieber nur ein paar leckere Kartoffeln, als eine Tonne einer Kartoffelsorte, die mir nicht schmecken.
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #102 am:

Klingt wirklich gut ;)
Wir haben sehr humose boden leicht kiesig, haben seit längerer Zeit gute erfolge mit Sand einarbeiten. In den Kartoffeldämmen können die Knollen immer ohne Werkzeug geerntet werden.

Grüsse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heimat für rares

lord waldemoor » Antwort #103 am:

es ging mir nichtnur um gut,sondern um schön, wenn man die kocht und schält denkt man, man hat eine schüssel zitronen vor sich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Sven92
Beiträge: 1029
Registriert: 30. Okt 2018, 21:01

Re: Heimat für rares

Sven92 » Antwort #104 am:

Sollte hoffentlich mit unsere Gelben ebenso sein.
Kriterium war auch ein bisschen die farbstabilität nach dem kochen.
Kartoffeln unbedingt mit Schale kochen da drin stecken viele Farbstoffe die beim kochen in die Knolle fliessen.

Gruss
Antworten