hier gibt es eine Tomatensorte mit dem Abkürzungszusatz RaF = resistance against Fusarium
Ob das damit gemeint ist?
hier gibt es eine Tomatensorte mit dem Abkürzungszusatz RaF = resistance against Fusarium
Quendula hat geschrieben: ↑11. Mär 2019, 20:47
Die andere nennt sich Remstal Tomate und ist im Netz nicht auffindbar. [/quote]
vielleicht stammt sie von hier: [quote]Die zertifizierte Bioland-Gärtnerei der Remstal Werkstätten produziert und bearbeitet ein reichhaltiges Angebot an unterschiedlichen Kräuter-, Gemüse- und Obstsorten und beliefert neben Großkunden auch Privathaushalte mit der Biokiste. Die Kunden können sich ihre Produkte nach Belieben selbst zusammenstellen. „Wir bauen je nach Jahreszeit unterschiedliche Kräuter- und Gemüsesorten an“, erläutert Silke Perél, Gruppenmitarbeiterin in der Gärtnerei. Ideen für mögliche Produkterweiterungen holt sie sich mit ihren Kolleginnen und Kollegen in den Supermärkten der Region. „Seit letztem Jahr haben wir Erbsen, Snackpaprika und Cocktailtomaten in den Deutschlandfarben schwarz, rot, gold“, so Silke Perél.
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Quendula hat geschrieben: ↑11. Mär 2019, 20:47
HILFE!
Ich sitze gerade über meinen Tomatensamen und suche raus, was ich säen möchte. Habe dabei zwei Kosmetiktücher mit aufgeklebten Tomatensamen von August 2018 gefunden und weiß nicht mehr von wem :'(. Die eine Sorte, Indigo Pear Drop, macht mir keine Probleme - die ist zu finden. Die andere nennt sich Remstal Tomate und ist im Netz nicht auffindbar. Was ist das? Woher ist das? Was heißt "R.F."? Wen traf ich im August 2018 ????
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
W hat geschrieben: ↑12. Mär 2019, 14:47
@Quendula
Dir kann geholfen werden 8) :-*
r.f. = rund früchtig
Im Netz steht nichts dazu. Sie wurde vor Jaaaaahren unter diesem Namen hier im Dorf an mich weiter gegeben. Stammt zumindest dem Namen nach aus dem Raum Stuttgart.