Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!
Moderatoren:
Nina , Phalaina , cydorian , partisanengärtner , AndreasR
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #90 am: 2. Jul 2019, 11:55
;D
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Albizia
Beiträge: 4415 Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:
Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Albizia »
Antwort #91 am: 2. Jul 2019, 12:02
;D Eine der seltenen Ascot-Rosen. Immer mit Hut unterwegs.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Nova Liz †
Beiträge: 19197 Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:
Nova Liz † »
Antwort #92 am: 2. Jul 2019, 12:05
Albizia hat geschrieben: ↑ 2. Jul 2019, 12:02 ;D
Eine der seltenen Ascot-Rosen. Immer mit Hut unterwegs.
;D ;D ;D
Nova Liz †
Beiträge: 19197 Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:
Nova Liz † »
Antwort #93 am: 2. Jul 2019, 12:13
Ein weißer Unschulsmohn ;)
Dateianhänge
Gänselieschen
Beiträge: 21660 Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Gänselieschen »
Antwort #94 am: 2. Jul 2019, 12:16
Albizia hat geschrieben: ↑ 2. Jul 2019, 11:49 G hat geschrieben: ↑ 2. Jul 2019, 11:40 Ich hatte mal einen ganz fetten Kaktus, der ab und zu solche rosa Blüten hatte, die nur eine Nacht blühten und betörend rochen. Aber den hatte ich mal im Herbst verpasst einzuräumen.... :-\
Einen Bauernkaktus, Echinopsis-Hybride? Da kann ich ein oder zwei Kindel von abgeben. ;) Sie brauchen jedoch sicher noch drei Jahre bis zur eigenen Blühfähigkeit.
Ja, so einer war es. Ich würde gern wieder einen nehmen, wenn du einen für mich hättest :D
Albizia
Beiträge: 4415 Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:
Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN
Albizia »
Antwort #95 am: 2. Jul 2019, 17:30
G hat geschrieben: ↑ 2. Jul 2019, 12:16 Ja, so einer war es. Ich würde gern wieder einen nehmen, wenn du einen für mich hättest :D
Klar, bekommst du, das lässt sich machen. ;) Aber wie gesagt, sie sind noch nicht so groß und brauchen sicher noch bis zur ersten Blüte.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Ulrich
Beiträge: 9413 Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:
Ulrich »
Antwort #96 am: 13. Jul 2019, 17:07
Gladiolus papilio Ruby, soll winterhart sein.
Dateianhänge
If you want to keep a plant, give it away
Nova Liz †
Beiträge: 19197 Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:
Nova Liz † »
Antwort #97 am: 15. Jul 2019, 12:21
Was musste ich sehen? Bei mir haben irgendwelche Käfer auf der Blüte einer Angelica gigas ein Bordell für Krabbeltiere eröffnet. 8) :-X ;D
Dateianhänge
Jule69
Beiträge: 21793 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #98 am: 16. Jul 2019, 06:50
Bei Dir ist ja was los!!! :o :D
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #99 am: 16. Jul 2019, 07:11
hier ist nun phloxzeit
Dateianhänge
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Ephe
Ephe »
Antwort #100 am: 16. Jul 2019, 09:06
Nova hat geschrieben: ↑ 15. Jul 2019, 12:21 Was musste ich sehen? Bei mir haben irgendwelche Käfer auf der Blüte einer Angelica gigas ein Bordell für Krabbeltiere eröffnet. 8) :-X ;D
Freu dich, das sind nützliche
Weichkäfer . Sie fressen Blattläuse, die Larven auch Schnecken.
Rieke
Beiträge: 4068 Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Rieke »
Antwort #101 am: 16. Jul 2019, 09:39
lord hat geschrieben: ↑ 16. Jul 2019, 07:11 hier ist nun phloxzeit
Der ist ja besonders hübsch.
Chlorophyllsüchtig
oile
Beiträge: 32180 Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin
Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
oile »
Antwort #102 am: 20. Jul 2019, 14:00
Sinningia tubiflora. Eingedenk des Hinweises, dass der heißeste Platz gerade gut genug ist, steht der Topf normalerweise im Gewächshaus. Welch ein schöner Duft!
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
lord waldemoor
Beiträge: 26848 Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:
lord waldemoor »
Antwort #103 am: 20. Jul 2019, 14:25
der würde hier im freien auch wachsen, heut zumindest war paar hems pflanzen, wieder rein ins haus, viel zu heiss
Sonne ist schönes Wetter Regen ist gutes Wetter
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #104 am: 20. Jul 2019, 17:51
Ulrich hat geschrieben: ↑ 13. Jul 2019, 17:07 Gladiolus papilio Ruby, soll winterhart sein.
oh schön, meine blüht auch :D aber im Frühbeetkasten - und da bleibt sie erstmal drin ;)
Dateianhänge
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)