News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arbeiten im Gemüsebeet 2019 (Gelesen 28893 mal)
- Quendula
- Beiträge: 11662
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Rote Bete als Salat würde ich auch nicht mögen ;). Die schmeckt uns (und den Takis) eigentlich nur als kräftige Cremesuppe oder in Salzteig gebacken.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Die ganz jungen Beteblätter sind zart und haben nur einen Hauch des Erdgeschmacks, probiert mal. Im gemischten Salat kaum wahrnehmbar.
Rote Bete Salat bereite ich gern mit viel Apfel zu, das mildert den strengen Geschmack.
Rote Bete Salat bereite ich gern mit viel Apfel zu, das mildert den strengen Geschmack.
Grün ist die Hoffnung
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Ich Raspel sie zusammen mit Möhre und Apfel und gebe dann noch Blattsalat dazu- sehr 😋
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
-
- Beiträge: 84
- Registriert: 23. Mai 2018, 12:58
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Heute war ein fleißiger Gemüsebeet-Tag...
-Erdbeeren gepflanzt
-Lauch ins Beet gesetzt
-die letzten Kartoffeln gelegt
-Kardy & Artischocken ins Beet gepflanzt
-Erbsen & Zuckerschoten gelegt
-ein paar Probeböhnchen gelegt, mal schauen, obs schon warm genug ist
-und ein paar mutige Freiland-Tomaten ausgepflanzt
...war wohl nix mit "am 7. Tage sollst Du ruhen..."
-Erdbeeren gepflanzt
-Lauch ins Beet gesetzt
-die letzten Kartoffeln gelegt
-Kardy & Artischocken ins Beet gepflanzt
-Erbsen & Zuckerschoten gelegt
-ein paar Probeböhnchen gelegt, mal schauen, obs schon warm genug ist
-und ein paar mutige Freiland-Tomaten ausgepflanzt
...war wohl nix mit "am 7. Tage sollst Du ruhen..."
-
- Beiträge: 582
- Registriert: 19. Apr 2019, 02:03
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Pflanztag:
3 x Zucchini ins Frühbeet
5 x Dill ins Kräuterbeet
ca. 25 x rote Beete Setzlinge ins Beet gesetzt
Stangenbohnen für ein Bohnen"zelt" gelegt
ins Gewächshaus gepflanzt (alles selbst angezogen):
35 x rote Augsburger Paprika
4m Basilikum unter den Gewächshaustomaten
sonst noch Frühlingszwiebeln und Dill ausgesät und kleinere Reparaturen am Gewächshaus
fix und alle
3 x Zucchini ins Frühbeet
5 x Dill ins Kräuterbeet
ca. 25 x rote Beete Setzlinge ins Beet gesetzt
Stangenbohnen für ein Bohnen"zelt" gelegt
ins Gewächshaus gepflanzt (alles selbst angezogen):
35 x rote Augsburger Paprika
4m Basilikum unter den Gewächshaustomaten
sonst noch Frühlingszwiebeln und Dill ausgesät und kleinere Reparaturen am Gewächshaus
fix und alle
- thuja thujon
- Beiträge: 21062
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Salat geerntet, Löwenzahn, Cima di rapa und Blattmangold gepflanzt. Ich gebe dem Kraut eine Chance. ;D
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
thuja hat geschrieben: ↑29. Apr 2019, 21:15
Salat geerntet, Löwenzahn, Cima di rapa und Blattmangold gepflanzt. Ich gebe dem Kraut eine Chance. ;D
finde ich gut und aussehen tut er ja auch schön :) Kurkuma bei der Zubereitung nicht vergessen !
l.G. Xela
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Ich habe die Lücken von der Ernte sofort wieder bepflanzt mit eigenen Salanova-Setzlingen.
Dann bin ich noch einkaufen gegangen. Verschiedene Peperoni, meine Aussaat wurde nichts.
Dann bin ich noch einkaufen gegangen. Verschiedene Peperoni, meine Aussaat wurde nichts.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Meine Gemüsebeete sind noch so richtig kahl - aber schön sauber - ein beruhigender Anblick.
Minimengen folgender Gemüse stehen schon zur Pflanzung bereit:
Kohlrabi, blau und weiß
Knollensellerie
Rote Bete
Mangold (grün)
...alles gekaufte Biopflanzen
Gesät habe ich, und es keimt langsam vor sich hin:
Grünkohl
Zuccini
Klostergurke
(die Freilandsalatgurken wollen scheinbar nicht keimen....)
Der Grünkohl keimt gleich draußen, aber Vorkultur, die Empfindlinge drinnen.
Die Tomaten wachsen langsam, aber sie wachsen.
Die vor gut einer Woche gelegten Erbsen keimen jetzt, auch ein paar Kartoffeln spitzen schon (habe heute früh die Reihen mit frischen Grasschnitt belegt)
Mir fehlen jetzt noch Kürbispflanzen, evt. 2 Chili, Physalis (hoffe auf Selbstaussaat), Salatgurke - da werde ich wohl mal nach den Eisheiligen noch einen Zug durch den Gartenmarkt machen - irgenwie blöd, aber mit der eigenen Anzucht schleppt es momentan....
Mein neu angelegter kleiner Kräutergarten macht mir Freude, aber zu tun ist da nix...., das Foto ist zwei Wochen alt, inzwischen stehen schon paar mehr Kräuter mit drin. Recht ist eine Madonnenlilie, die steht schon im 3. Jahr - bin sehr froh drüber. Vorher wucherten drumherum Wermut und Giersch... da musste alles raus - und als der Platz frei war, war auch sofort ne Idee da....
Minimengen folgender Gemüse stehen schon zur Pflanzung bereit:
Kohlrabi, blau und weiß
Knollensellerie
Rote Bete
Mangold (grün)
...alles gekaufte Biopflanzen
Gesät habe ich, und es keimt langsam vor sich hin:
Grünkohl
Zuccini
Klostergurke
(die Freilandsalatgurken wollen scheinbar nicht keimen....)
Der Grünkohl keimt gleich draußen, aber Vorkultur, die Empfindlinge drinnen.
Die Tomaten wachsen langsam, aber sie wachsen.
Die vor gut einer Woche gelegten Erbsen keimen jetzt, auch ein paar Kartoffeln spitzen schon (habe heute früh die Reihen mit frischen Grasschnitt belegt)
Mir fehlen jetzt noch Kürbispflanzen, evt. 2 Chili, Physalis (hoffe auf Selbstaussaat), Salatgurke - da werde ich wohl mal nach den Eisheiligen noch einen Zug durch den Gartenmarkt machen - irgenwie blöd, aber mit der eigenen Anzucht schleppt es momentan....
Mein neu angelegter kleiner Kräutergarten macht mir Freude, aber zu tun ist da nix...., das Foto ist zwei Wochen alt, inzwischen stehen schon paar mehr Kräuter mit drin. Recht ist eine Madonnenlilie, die steht schon im 3. Jahr - bin sehr froh drüber. Vorher wucherten drumherum Wermut und Giersch... da musste alles raus - und als der Platz frei war, war auch sofort ne Idee da....
- Bienenkönigin
- Beiträge: 1044
- Registriert: 6. Mär 2010, 10:13
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Oh, dersieht ja ordentlich aus👍
Gras wächst nicht schneller, wenn eine dran zieht!
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Ja - äußerst ungewöhnlich für mich ;D. Der ganze bereich in der Buchskuve war dicht voll mit Wermut und später dann auch wieder mit Giersch. Da half nur die Radikalkur.
Dort steht jetzt ein Sammelsurium von Kräutern aus dem Garten umgesetzt und gekauften Neulingen. Der Boden ist mager und durch Wurzeldruck von unten auch sehr trocken..... Sonne kommt inzwischen wieder genug hin, daher versuche ich mal einen Kräutergarten...
Aber dabei fällt mir auf, dass wir ja ein Kräuterthema haben ::) 8)
Dort steht jetzt ein Sammelsurium von Kräutern aus dem Garten umgesetzt und gekauften Neulingen. Der Boden ist mager und durch Wurzeldruck von unten auch sehr trocken..... Sonne kommt inzwischen wieder genug hin, daher versuche ich mal einen Kräutergarten...
Aber dabei fällt mir auf, dass wir ja ein Kräuterthema haben ::) 8)
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
G hat geschrieben: ↑2. Mai 2019, 12:01
Meine Gemüsebeete sind noch so richtig kahl - aber schön sauber - ein beruhigender Anblick.
Minimengen folgender Gemüse stehen schon zur Pflanzung bereit:
Kohlrabi, blau und weiß
Knollensellerie
Rote Bete
Mangold (grün)
...alles gekaufte Biopflanzen
Gesät habe ich, und es keimt langsam vor sich hin:
Grünkohl
Zuccini
Klostergurke
(die Freilandsalatgurken wollen scheinbar nicht keimen....)
Der Grünkohl keimt gleich draußen, aber Vorkultur, die Empfindlinge drinnen.
Die Tomaten wachsen langsam, aber sie wachsen.
Die vor gut einer Woche gelegten Erbsen keimen jetzt, auch ein paar Kartoffeln spitzen schon (habe heute früh die Reihen mit frischen Grasschnitt belegt)
Mir fehlen jetzt noch Kürbispflanzen, evt. 2 Chili, Physalis (hoffe auf Selbstaussaat), Salatgurke - da werde ich wohl mal nach den Eisheiligen noch einen Zug durch den Gartenmarkt machen - irgenwie blöd, aber mit der eigenen Anzucht schleppt es momentan....
Mein neu angelegter kleiner Kräutergarten macht mir Freude, aber zu tun ist da nix...., das Foto ist zwei Wochen alt, inzwischen stehen schon paar mehr Kräuter mit drin. Recht ist eine Madonnenlilie, die steht schon im 3. Jahr - bin sehr froh drüber. Vorher wucherten drumherum Wermut und Giersch... da musste alles raus - und als der Platz frei war, war auch sofort ne Idee da....
Dein Kräuterbeet sieht toll aus!
Bei mir läuft es mit den Gurken auch nicht so toll, die wollen einfach nicht richtig wachsen. Ich werde wohl auch ein paar zukaufen müssen. Kürbis fehlt mir auch noch.
l.G. Xela
- thuja thujon
- Beiträge: 21062
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Meine Gurken und Zucchinis keimen gerade. Die sollte ich am Wochenende wegen den evtl. Nachtfrösten auf die Terasse unters Dach stellen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Aktuelles aus den Gemüse- und Kräuterbeeten.
An wärmeren Tagen, als aktuell, angesät.
Das war 31. März 2019 :)
Die Keimung und das Wachstum kam nur teilweise
Wenn wunderts, es war inzwischen schon 3x Schnee darauf.
Keine vollen Spinatreihen ::)
Pikieren und zusammensetzen mit der Schaufel.
Ob der Spinat gut weiter wächst und was bringt, keine Ahnung.
Im Beet 3 muss noch die Staude aus dem Winterplatz raus und dann hat es Platz für Bohnen.
Es ist noch ungewiss ab wann Beet 4 wieder für Gemüse zur Verfügung steht.
Den Lilien gefällt es darin und der Feldsalat kann darin Samen bilden.
Grüsse Natternkopf
An wärmeren Tagen, als aktuell, angesät.
Das war 31. März 2019 :)
Die Keimung und das Wachstum kam nur teilweise
Wenn wunderts, es war inzwischen schon 3x Schnee darauf.
Keine vollen Spinatreihen ::)
Pikieren und zusammensetzen mit der Schaufel.
Vorher Beet 3 | Vorher Beet 2 | Transfer Pikieren mit der Schaufel ;) | Beet 3 Nachher | Beet 2 Nachher |
Im Beet 3 muss noch die Staude aus dem Winterplatz raus und dann hat es Platz für Bohnen.
Kräuter Beet 1 | Winterlager Beet 4 | Rhabarber Beet 5 |
Es ist noch ungewiss ab wann Beet 4 wieder für Gemüse zur Verfügung steht.
Den Lilien gefällt es darin und der Feldsalat kann darin Samen bilden.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- thuja thujon
- Beiträge: 21062
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Arbeiten im Gemüsebeet 2019
Witzig. Ist dein Salat die Pflücksalatmischung von zB Sperli?
Die Ernte ich gerade auf Versatz, also über Kreuz, dass die verbliebenen Nester genug platz für eine weitere Woche haben. Oben links im Bild stehen sie noch so wie gepflanzt, sehr Unkraut unterdrückend.
Wenn ich damit durch bin, kommen dort die Stangenbohnen rein.
Die Ernte ich gerade auf Versatz, also über Kreuz, dass die verbliebenen Nester genug platz für eine weitere Woche haben. Oben links im Bild stehen sie noch so wie gepflanzt, sehr Unkraut unterdrückend.
Wenn ich damit durch bin, kommen dort die Stangenbohnen rein.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität