Seite 7 von 251

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 18:01
von Tungdil
Bei uns leider nicht, Falk. :)
Ich hätte ansonsten fast Teldor angerührt, aber das hätte wohl nicht wirklich was genützt.
Aber ich werde morgen das Zeug mal besorgen und dann heißt`s nach dem Wellnessbad wohl Abwarten und Tee trinken...
Vielen Dank für Deinen Tip!
@ planthill: und natürlich auch für Deinen!

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 18:18
von *Falk*
Die Stoffe dienen nur zum unspezifischen Desinfizieren der Oberfläche. Teldor kannst Du auch versuchen.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 22:01
von rocambole
Was haltet Ihr von der Methode https://www.neudorff.de/rat-service/forum/indoor-archiv/pflanzenkrankheiten/roter-brenner-an-ritterstern-24643/thema.html - könnte das auch bei G. klappen? Zu heiß erscheint es mir nicht. Das wäre einfach zu realisieren, man könnte ja an einer normalen Zwiebel testen, ob ein so behandeltes G. im nächsten Jahr noch normal austreibt.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 22:09
von planthill
rocambole hat geschrieben: 19. Aug 2018, 22:01
Was haltet Ihr von der Methode https://www.neudorff.de/rat-service/forum/indoor-archiv/pflanzenkrankheiten/roter-brenner-an-ritterstern-24643/thema.html - könnte das auch bei G. klappen? Zu heiß erscheint es mir nicht. Das wäre einfach zu realisieren, man könnte ja an einer normalen Zwiebel testen, ob ein so behandeltes G. im nächsten Jahr noch normal austreibt.


da hab ich keinerlei Erfahrung dazu ....

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 19. Aug 2018, 22:45
von rocambole
Ich auch nicht - aber ich traue denen von N. schon zu, dass sie einiges darüber wissen. Und da sie kein eigenes Produkt empfehlen, klingt es auch glaubwürdig.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 10:27
von Tungdil
Einen Versuch ist`s wert, denke ich.
Ich danke auf jeden Fall schon mal für den Tipp! :)

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 10:34
von lord waldemoor
dazu müsste man mal die grad einhalten können, mit meinem aquariumheizstab gehts nicht, jan meinte mal, wenige grad mehr, ist die zwiebel kaputt, denn narzissenfliegen werden ebenfalls so behandelt

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 11:20
von planthill
lord hat geschrieben: 20. Aug 2018, 10:34
dazu müsste man mal die grad einhalten können, mit meinem aquariumheizstab gehts nicht, jan meinte mal, wenige grad mehr, ist die zwiebel kaputt, denn narzissenfliegen werden ebenfalls so behandelt


ja, da geht es bis an die Grenze ...wenn zu lange und zu warm, dann ist alles futsch ...



Re: Galanthus 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 11:34
von lord waldemoor
ja danke, paar minuten zu lang ,habe ich vergessen zu schreiben

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 11:59
von *Falk*
Ein älterer Gärtner in der Nachbarschaft hat das vor 20-30 Jahren schon bei Narzissen praktiziert. Wasser auf Temp.
bringen und ab in einen Thermobehälter. Damit hab ich aber auch keine Erfahrung. ;)

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 12:05
von lord waldemoor
ich weiß es zwar nicht, aber eine dicke narzissenzwiebel könnte schon weniger empfindlich sein als eine kleine schneeglückchen, die ist sicher schneller punkt gegarrt ;D

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 12:34
von fyvie
Was es alles gibt...darauf hatte ich bisher noch garnicht geachtet :o

Hab vorhin mal nach meinen beiden Diggorys gegraben, die ich im Frühjahr nochmal als Ersatz für die bisher immer ausgebliebenen Pflanzen gekauft hatte und an unterschiedliche Pflanzplätze gegeben habe...weg, sie sind schon wieder weg, absolut komplett ohne einen Rest, trotz Abdeckens der Pflanzen ab Anfang April...

Jetzt mag ich nicht mehr, weiß einfach nicht, wie man dieses wunderschöne Glöckchen, das ich so gerne auch bei mir hätte, entsprechend kultiviert, damit es sich nicht früher oder später verabschiedet :-\ :-[

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 14:15
von planthill
fyvie hat geschrieben: 20. Aug 2018, 12:34
...weg, sie sind schon wieder weg, absolut komplett ohne einen Rest, trotz Abdeckens der Pflanzen ab Anfang April...


... dann wars sicher keine Narzissenfliege, da hättest Du jetzt noch feste Aussenschalenzwiebelreste gefunden ...

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 16:31
von Irm
Ich habe grade 5 Glückchenzwiebeln gepflanzt und dabei ganz versehentlich 'Danube Star' ausgegraben. Die Zwiebeln sehen gut aus, haben schon Wurzeln :D Hat sich vermehrt und ich habs gleich auseinandergepflanzt. Dann habe ich 'Mantis' ausgegraben, weil eine Katze in der Gegend xxx und dabei gescharrt hat :-\ Es sind zwei 'Mantis' und sie sehen gut aus. Rest lasse ich mich überraschen, da grabe ich nicht nach.

Re: Galanthus 2018

Verfasst: 20. Aug 2018, 16:33
von Irm
fyvie hat geschrieben: 20. Aug 2018, 12:34

Hab vorhin mal nach meinen beiden Diggorys gegraben, die ich im Frühjahr nochmal als Ersatz für die bisher immer ausgebliebenen Pflanzen gekauft hatte und an unterschiedliche Pflanzplätze gegeben habe...weg, sie sind schon wieder weg, absolut komplett ohne einen Rest, trotz Abdeckens der Pflanzen ab Anfang April...



Kann ich mir gar nicht so recht vorstellen, dass Zwiebeln zwischen Frühjahr und jetzt komplett verschwinden ??? ??? Wie hast Du denn abgedeckt ?