
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Schöne Moosrosen (Gelesen 34889 mal)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schöne Moosrosen
Diese hier hatten wir noch nicht, wenn ich micht nicht irre: 'Mme de la Roche-Lambert' blüht in einem dieser Purpurrot-Töne, die einen beim Fotografieren zum Wahnsinn treiben können
- beim geringsten Lichtwechsel sieht die Blüte jeweils völlig anders aus.Voll erblüht, im Halbschatten:
Abblühend mit etwas mehr Sonne:
Regenverstrubbelt in vollem Sonnenlicht:
Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re:Schöne Moosrosen
Ein "Erbstück": Diese Moosrose habe ich als Kind im Garten meiner Großmutter, als Jugendliche im Garten meiner Mutter bewundert - jetzt steht sie in meinem eigenen. Die robuste, unkaputtbare Sorte wurde über mehrere Generationen von Mutter zu Tochter weitergereicht (Ausläufer), sie dürfte seit mindestens 100-150 Jahren in der Familie sein
...Vermutlich eine schlichte R. centifolia muscosa. Die Blüten sind relativ klein, ca. 4-6 cm im Durchmesser; der Duft ist sehr stark, süß mit einem frischen Beiklang.
Schöne GrüßeQuerkopf

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Schöne Moosrosen
Clair de Lune, Tee x Moosrose
- Dateianhänge
-
- Clair-de-Lune-2007-06-10_8482.jpg (9.96 KiB) 158 mal betrachtet
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Schöne Moosrosen
Gabriel Noyelle, blüht bereits seit 5 Wochen ohne Pause 

- Dateianhänge
-
- Gabriel-Noyelle-2007-06-04_8443.jpg (14.69 KiB) 165 mal betrachtet
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Schöne Moosrosen
Hallo, bitte später noch ein Bild von der Blüte und vielleicht noch Infos zu Wuchsgeschwindigkeit?Clair de Lune, Tee x Moosrose

-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Schöne Moosrosen
Hier die geöffnete Blüte von Clair.WN gepflanzt im Oktober 2006 ist sie jetzt knapp 60 cm groß. Sie hatte erst stark mit der Blattlausinvasion zu kämpfen, aber scheint das gut überwunden zu haben. Aktuell hat sie ca. 15 Knospen.
- Dateianhänge
-
- Clair-de-Lune-2007-05-20_7615.jpg (9.61 KiB) 155 mal betrachtet
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Schöne Moosrosen
Vielen Dank! Werde wohl noch eine Weile um sie herumschleichen...
-
- Beiträge: 7072
- Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m
Re:Schöne Moosrosen
Was du vielleicht noch wissen solltest: Die Blüten nicken größtenteils, die Stengel sind nicht stark genug, sie zu tragen. Zumindest bis jetzt
Aber sie ist wunderschön 


Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
=^..^=
Re:Schöne Moosrosen
Moin,Moin!!Alfred, welche Rose ist das? Etwa Cesonie??Gruss Michaela
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Schöne Moosrosen
Danke!!! Ich habe gerade erst den anderen Faden gelesen.
:DGruss Michaela


Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Re:Schöne Moosrosen
Eine schöne TraditionEin "Erbstück": Diese Moosrose habe ich als Kind im Garten meiner Großmutter, als Jugendliche im Garten meiner Mutter bewundert - jetzt steht sie in meinem eigenen. Die robuste, unkaputtbare Sorte wurde über mehrere Generationen von Mutter zu Tochter weitergereicht (Ausläufer), sie dürfte seit mindestens 100-150 Jahren in der Familie sein...Vermutlich eine schlichte R. centifolia muscosa. Die Blüten sind relativ klein, ca. 4-6 cm im Durchmesser; der Duft ist sehr stark, süß mit einem frischen Beiklang.
Schöne GrüßeQuerkopf

June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten: