News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben (Gelesen 33663 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #90 am:

.....
Dateianhänge
20190425_132223.jpg
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #91 am:

....
Dateianhänge
20190425_132153.jpg
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #92 am:

.....nochmal der Bach
Dateianhänge
20190425_132110.jpg
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #93 am:

....erst mal das letzte
Dateianhänge
20190425_132046.jpg
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Roeschen1 » Antwort #94 am:

Kratzdistel hat geschrieben: 25. Apr 2019, 13:44
.....nochmal der Bach

Toll, der Fortschritt... weiter so.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

enaira » Antwort #95 am:

Ja, wirklich, da habt ihr schon ordentlich was geschafft!
Chapeau!!!
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21766
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Jule69 » Antwort #96 am:

Kratzdistel hat geschrieben: 25. Apr 2019, 13:44
.....nochmal der Bach

Das gefällt mir am besten! Glückwunsch!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Wühlmaus » Antwort #97 am:

Gratulation :D
Dass es "von der Öffentlichkeit" positiv wahrgenommen wird, ist doch eine motivierende Bestätigung!
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28280
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Mediterraneus » Antwort #98 am:

Finde ich auch klasse! :D

Ich hab in kleineren öffentlichen Beeten Stauden verwendet, die recht konkurrenzstark sind. Da es oft nix kosten darf, stammen die aus eigener "Zucht". Immer, wenn Flächen schnell bedeckt werden sollen, leistet Geranium "Spessart" gute Dienste. In der Sonne ist es Stachys byzantina "Big Ears" (der schafft sogar die Quecke!). Auch Hemerocallis fulva oder andere wüchsige Hemerocallis lassen sich gut teilen und mit kleinen Teilstücken bekommt man schnell viel Fläche dicht. Gibt schöne Drifts. Zur Not muss man halt einzelne Pflanzen erst aus einer Pflanze heranzüchten. Die Anschaffungskosten sind dann gering.
So hab ich in der Gemeinde immer irgendwo eine Quelle, wo ich schnell mal Pflanzen herbekomme.

Helleborus x hybridus fällt mir noch ein. Die alten Hybriden säen sich gut aus. Erst hat man eine Pflanze, drumrum gut gemulcht, in ein paar Jahren ist dann die ganze Fläche dicht und man spart sich den Mulch.

Lauter kleine Schritte, aber es wird :D

Was ich noch mache, ich kaufe spät im Herbst reduzierte Blumenzwiebeln. Da bekommt man schon mal 50 Narzissen für einen Euro. Oder manchmal gibt's beim Disccounter für 99 Cent Zwiebelchen. Das macht im Frühjahr viel her, gerade die Bevölkerung registriert sowas und gibt Feedback. Vielleicht habt ihr ja ein kleines Budget für Blumenzwiebeln?
Oder starte doch einfach mal eine Sammelaktion für Schneeglöckchenzwiebeln? ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #99 am:

Danke ihr lieben, nicht nur das Feedback der Einwohner tut gut auch eure Reaktionen. Auch eure Tipps und Pflanzenvorschläge sind toll.
Schätze mittlerweile haben wir über 200 Zwiebeln gepflanzt, kommen vom Friedhof. Die Gärtner da legen das für uns auf Seite. Kommt gut was zusammen.
In meinem Garten bin ich gerade über jeden Wucherer glücklich. Fulva hab ich auch schon einige gepflanzt.
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Wühlmaus » Antwort #100 am:

Die Kooperation mit den Friedhofsgärtnern ist gut :)

Und die Idee mit den Schneeglöckchen gefällt mir auch!
Vielleicht könntest du ja mal hier fragen . Ich denke, dazu ist es noch nicht zu spät.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

lord waldemoor » Antwort #101 am:

herrlich
ich hoffe ihr habt den liguster nicht am bach mit der schönen rasenkante gepflanzt, den der sieht so am schönsten aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kratzdistel
Beiträge: 496
Registriert: 25. Aug 2018, 23:08
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Kratzdistel » Antwort #102 am:

Doch haben wir :-\ aber mit Abstand zur Kante und es wird nur eine kleine Hecke. Ist auch nicht durchgehend. Ist vor allem weil ein anderer Verein für die Bachufer hier im Park verantwortlich ist. Die mähen ohne Rücksicht auf Verluste. Ist also ein Schutz für unser gepflanztes. Gestern kamen riesige Büschel Schneeglöckchen haben wir heute gepflanzt. Freu mich schon echt auf das nächste Frühjahr :D
Gummistiefel sind meine Pumps und der Garten mein Laufsteg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Wühlmaus » Antwort #103 am:

Schneeglückchen :D
Deine Vorfreude kann ich sehr gut nachvollziehen :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Öffentlichen Park in winzigen Schritten wiederbeleben

Staudo » Antwort #104 am:

Schön, mit wieviel Begeisterung ihr bei der Sache seit. Da die ganze Anlage durchdacht angelegt ist, wäre es vieleicht ganz gut, für die grundsätzlichen Dinge einen Landschaftsarchitekten zu Hilfe zu holen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten