Seite 7 von 26

Re: Knoblauch

Verfasst: 23. Jul 2020, 21:40
von Staudo
Hier ist eine rosaschalige Sorte übrig geblieben, weil ich konsequent auf Knollenqualität achte. Geerntet wird vermutlich nächste Woche.

Re: Knoblauch

Verfasst: 23. Jul 2020, 21:46
von tomatengarten
staudo, viel glück bei der ernte.

ich habe sie vorige woche rausgenommen. mit der menge und qualität war ich recht zufrieden.



Re: Knoblauch

Verfasst: 23. Jul 2020, 22:00
von oile
Es sieht so aus, als handle es sich "Einzeher". Ich habe die in den vergangenen Jahren kaum aus dem Boden bekommen, bzw nie Knollen gefunden. Heuer grabe ich alles um, der Knoblauch übernahm nämlich so langsam die ganze Beetfläche.

Re: Knoblauch

Verfasst: 23. Jul 2020, 22:01
von oile
halb geschält

Re: Knoblauch

Verfasst: 23. Jul 2020, 22:03
von oile
durchgeschnitten
In Wirklichkeit ist er heller. Die Blüten haben sehr viele sehr kleine Knöllchen, im Gegensatz zu anderen Sorten.

Re: Knoblauch

Verfasst: 23. Jul 2020, 23:12
von GrünLilly
oile hat geschrieben: 23. Jul 2020, 22:03
durchgeschnitten
In Wirklichkeit ist er heller. Die Blüten haben sehr viele sehr kleine Knöllchen, im Gegensatz zu anderen Sorten.


Das wird wohl der Schlangenknoblauch sein. Ist auch unter Racombole bekannt :) Der Geschmack sollte milder sein und die Stängel sind so schlangenartig gedreht, daher auch der Name. Schlangenknoblauch bildet tatsächlich auch Einzeher, die sehr klein sein können.
Das wäre zu mindest meine Annahme anhand deiner Beschreibung und Bilder :-)
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Knoblauch

Verfasst: 23. Jul 2020, 23:33
von oile
Ich habe so gedrehten Knoblau, aber just dieser schien mit weniger gedreh zu sein. ;D

Re: Knoblauch

Verfasst: 22. Mai 2021, 09:56
von helga7
Ich würde gerne den Anbau von Elefantenknoblauch probieren. Könnt ihr mir bitte eine Bezugsquelle empfehlen? :)

Re: Knoblauch

Verfasst: 23. Mai 2021, 21:32
von Murraya
Elephantenknoblauch habe ich vergangenes Jahr bei Dreschflegel bestellt. Im Frühjahr vorbestellen, er wird dann im Herbst nach der Ernte geliefert. Ich habe ihn dann auch direkt gesteckt. Hat sehr gut funktioniert, zumindest wächst er bisher schön. Ist aber relativ teuer.
Bei Vreeken`s Zaden bekommt man ihn aber auch, soweit ich gesehen habe. Man kann auch auf Englisch anschreiben (habe ich vor ein paar Jahren versucht). Ist dann aber nicht ganz einfach. Porto aus den Niederlanden bedenken!

Re: Knoblauch

Verfasst: 6. Jul 2021, 18:58
von Sven92
Wir haben unseren Knoblauch auch geerntet.
Gesteckt im November, bis auf paar Exemplare bei denen die Haut geplatzt ist sind wir zufrieden. Der Zwiebel und Knoblauch Geschmack während dem trocknen ist mega :D

Re: Knoblauch

Verfasst: 6. Jul 2021, 22:10
von Monti
Ich zitiere mal von hier: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,68256.msg3718223.html#msg3718223
passt besser hierher.
thuja hat geschrieben: 6. Jul 2021, 00:06
Das schmale Fenster ist gefühlt bei mir noch keine 3 Tage.
Ich lagere sie meistens ein ohne die zwei Häute. Und da fehlen noch Wochen bis sie überhaupt abgeblüht wären.
Wenn ich die ein-zwei Häute haben will, muss ich grün ernten.

Der Rockenbolle ist in diesem Punkt vermutlich etwas robuster. Beweis steht noch aus, noch sieht man nix fauliges an der Basis.

Beim Elefantenknoblauch ist das gar kein Thema.

Sven: das sieht ordentlich aus! Treiben deine Knospen?

Was könnt ihr an Knobisorten empfehlen? German Porzellan, German White? Was habt ihr?

Ich ernte wenn sie von grün auf gelb anfangen umzuschlagen. Länger im Boden lassen, da sehe ich keine Vorteile.
Auch mache ich die Triebspitzen ab und lege sie sauer in Öl ein (vorher im Kräuter-Essig-Wein-Sud gegart). Schmeckt gut zum kalten Vesper. ich habe den Eindruck. dass sie dann etwas schneller reifen.
Ich hab 3 "Sorten", weiße, roßa und roßa Provence ;D Sortennamen, keine Ahnung.
Allesamt aus dem Supermarkt/Bioladen. Die Provencialischen auf Korsika gekauft. Die treibt auch keine Brutzwiebeln. Hat im Winter etwas mehr gelitten als die anderen Sorten und hätte nun auch noch eine Woche länger stehen können. "Eingelagert" werden sie im Schuppen mit zwei, drei, vier verbleibenden Häuten. Die letzten haben so auch - 15 °C überlebt wurden dann allerdings etwas mürbe... besser kein so tiefer Frost. Ich suche nur eine Möglichkeit im Frühjahr eigenen Knoblauch zu haben. Der vorjährige treibt dann schon ordentlich und die Zehen verhutzeln und der frische ist noch nicht "Reif"... Ob sich im Frühjahr gesteckter Knoblauch länger lagern lässt?

Re: Knoblauch

Verfasst: 6. Jul 2021, 22:20
von sunrise
Wie habt ihr denn den Boden für euren Knoblauch?

Re: Knoblauch

Verfasst: 8. Jul 2021, 06:04
von Sven92
sunrise hat geschrieben: 6. Jul 2021, 22:20
Wie habt ihr denn den Boden für euren Knoblauch?

Stickstoff arm, bei zu viel Stickstoff ist das Wachstum gestört.

Re: Knoblauch

Verfasst: 8. Jul 2021, 21:58
von Monti
Meine stehen in humosem, eher schwerem Boden und der Knoblauch hat zum Frühjahr eine gute Gabe AHL 30 bekommen, damit sind sie gut durchgestartet ;)
Im Frühjahr, wegen Kälteeinbruch, hatte ich zeitweise nochmals Vlies drüber.


Edit: ALH zu AHL korrigiert...

Re: Knoblauch

Verfasst: 10. Jul 2021, 19:38
von roburdriver
Mein Knobi steht noch. Ich hatte Brutzwiebeln gesteckt und einfach 2Jahre stehen lassen.