News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Besuch bei Janke in Hilden (Gelesen 18163 mal)

Gartenreisen, Ausstellungen, Veranstaltungen, TV-Termine
Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Besuch bei Janke in Hilden

RosaRot » Antwort #90 am:

Sehe gerade, dass wir zu den Jahnkeschen Zypressen schon mal einen Thread hatten.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Alstertalflora » Antwort #91 am:

Also, mal im Ernst: Wenn wir uns bei der Bepflanzung unserer Gärten nur auf die „wirklich“ einheimische Flora beschränken würden, würden viele Pflanzenaus den Gärten rausfliegen.
Und wir hätscheln ja auch diverse Pflänzchen, die ohne unsere Betreuung niemals bei uns überleben würden ;).
Der Garten ist doch immer auch eine Art Selbstdarstellung, jeder schafft sich das, was er schön findet, eine abgeschiedene Oase, oder ein auf Präsentation ausgerichtetes - und dann natürlich auch gut einsehbares - Areal.

Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Gartenlady » Antwort #92 am:

Hier gibt es noch mehr Fotos aus verschiedenen Jahreszeiten von Jürgen Becker, der auch das Buch mit ganz wunderbaren Fotos gemacht hat.

Zypressen wachsen hier auch in der Nachbarschaft in einem Vorgarten eines schon älteren Hauses, wobei ich nicht sicher bin, ob es wirklich Zypressen sind, oder ob sie nur so aussehen. Der Garten wurde nach entsprechender Modernisierung des Hauses toskanisch gestaltet.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Gartenplaner » Antwort #93 am:

pearl hat geschrieben: 14. Jul 2020, 23:56
...Ich habe ein Vorurteil in Bezug auf Peter Janke und auf den Garten sowieso. ...
[/quote]

[quote author=Felcofan link=topic=65767.msg3526186#msg3526186 date=1594799739]
....
Kommentare mit Begründung gehen eher in Richtung GArtenkritk, spannend, weils da was zu lernen gibt,

so aus-dem-Bauch-Hüftschüsse gehen eher in Richtung Lästern, kann befreiend oder vergnüglich sein, bringt aber niemanden vorwärts


Das fasst eigentlich vollumfänglich alles zusammen ;D

Das sind echte Mittelmeerzypressen - ohne Bodenheizung ;D ;D ;D
Ich hab in Luxemburg 3 Exemplare im Garten (auch ohne Bodenheizung ;) ), kenne einige weitere in Gärten in der Umgebung, und Hilden ist eher milder vom Klima her.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18495
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Nina » Antwort #94 am:

pearl hat geschrieben: 15. Jul 2020, 10:26
RosaRot hat geschrieben: 15. Jul 2020, 10:17
Diese Zypressenallee finde ich sehr ungewöhnlich für Deutschland, die wachsen hier ja eigentlich nicht. Oder sind das keine echten Zypressen?

sicher sind das echte und dahinter Gaura. Für Zeug, das in Deutschland nicht wächst, gibt es Bodenheizung. Kann wie Bodenbewässerung + Düngung verlegt werden. Janke hat bestimmt alles! ;D


In unserem Garten steht seit 1969 eine Mittelmeerzypresse ohne Bodenheizung. Ich finde Du übertreibst etwas. ::)
Mir hat der Garten mit seinen unterschiedlichen Räumen gefallen. Der Kies im Kiesgarten war mir farblich zu unruhig aber ansonsten gefiel er mir dieser Bereich auch sehr gut.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Gartenplaner » Antwort #95 am:

Ich glaube, das ist simpler Rheinkies, also ein "lokales Produkt" :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18495
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Nina » Antwort #96 am:

Ja, das ist er sogar ganz sicher. Aber ich finde ihn einfach zu unruhig und bunt. Aber das ist ja Geschmackssache.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Gartenplaner » Antwort #97 am:

Stimmt, ein einfarbiger Splitt wäre besser.
Vielleicht traf er die Auswahl aber gerade wegen "Lokalkolorit"?
Ich finde, der Belag der Zypressenallee müsste auch mal erneuert werden, der Asphaltbelag mit den Rissen und anfangenden Schlaglöchern fällt doch gegen die Umgebung ab....wäre eine gute Gelegenheit, so etwas wie Steinteppich, Terraway, seinen potentiellen Kunden vorzuführen ;D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Roeschen1 » Antwort #98 am:

In Stuttgart gedeihen Mittelmeerzypressen seit vielen Jahren, die halten schon was aus.
Der schön geschichtete Holzstapel mit moderndem Holz hat mich beeindruckt.
So sieht es sehr ansprechend aus.
Grün ist die Hoffnung
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Albizia » Antwort #99 am:

Gartenplaner hat geschrieben: 15. Jul 2020, 11:46
Ich finde, der Belag der Zypressenallee müsste auch mal erneuert werden, der Asphaltbelag mit den Rissen und anfangenden Schlaglöchern fällt doch gegen die Umgebung ab....


Mir gefällt ja gerade dieses Unperfekte in der restlichen Perfektheit, ein bißchen Bruch in all der Schönheit darf doch sein. ;D
.
Danke Thomas und Jule für die Fotos! :D Aufgrund diverser Kritik habe ich mir jetzt den gesamten Thread mit allen Fotos angeschaut. Ob Gartengestaltung lebendig oder statisch-gestylt, protzig-reich oder natürlich verspielt wirkt und wirken soll, hat doch auch immer mit dem Auge des Betrachters zu tun. Mir gefällt der Garten anhand der Fotos auch, selbst wenn ich es selbst nicht so haben wollte.
Ich habe z. B. ja überhaupt keinen "Stil" in meinem kleinen Gartenchaosreich, sondern wurstele grad so, wie es mir aktuell in den Sinn kommt. Trotzdem mag ich auch gerne, ich nenne sie mal "prunkvolle, durchgestylte" Gartengestaltungen mir ansehen. Und natürlich wird ein Gartengestalter das befriedigen, was in seiner Nähe an, in diesem Falle auch reicher Kundschaft sitzt, davon lebt er ja.
.
Und Zypressenalleen sind toll!! Krieg ich sofort eine Italien-Sehnsucht davon. ;)
.
Edit sagt, in Italien würde niemand Anstoß nehmen, wenn in einer Allee eine bucklige Asphaltpiste vorkommt, völlig normal ist das dort. :D
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18495
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Besuch bei Janke in Hilden

Nina » Antwort #100 am:

Nina hat geschrieben: 15. Jul 2020, 11:34
Ja, das ist er sogar ganz sicher. Aber ich finde ihn einfach zu unruhig und bunt. Aber das ist ja Geschmackssache.


Bei der Kombination mit dem braunlaubigen Stachelnüsschen zb sieht man gut, wie unruhig es aussieht.
Aber Acaena microphylla im Kiesgarten finde ich eine schöne Idee! :D
Bild
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17852
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Besuch bei Janke in Hilden

RosaRot » Antwort #101 am:

[quote author=Albizia link=topic=65767.msg3526280#msg3526280 date=1594809915
Edit sagt, in Italien würde niemand Anstoß nehmen, wenn in einer Allee eine bucklige Asphaltpiste vorkommt, völlig normal ist das dort. :D
[/quote]

Alles clean haben zu wollen ist sehr deutsch... ;D ;)

Ich finde die Asphaltallee auch sehr passend.
Auf Jules Fotos sah ich ringsum riesige Pappeln, auch so als eine Art Allee? Ist das wirklich so, oder scheint das nur auf dem Foto so nah zu sein. Da wirken die Zypressen ja dann gar nicht mehr so.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1681
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Besuch bei Janke in Hilden

tomma » Antwort #102 am:

Was dem een sien Uhl, ist dem annern sien Nachtigall. Das ist allgemein be- und anerkannt. Niemand muss alles Gezeigte schön finden. Wenn man sich in einem Forum allerdings kritisch dazu äußert, kann man sich schon fragen lassen, wieso und weshalb. Sonst kann man sich den Kommentar sparen. Das ist meine (unmaßgebliche) Meinung dazu. - Jetzt könnt Ihr über mich herfallen. ;D
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10753
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Besuch bei Janke in Hilden

thomas » Antwort #103 am:

Ein Forum ist ja auch dazu da, zu diskutieren und Meinungen auszutauschen. Ich verstehe auch, was pearl meint (etwas protziger Düsseldorf-Effekt). In anderen Bereichen von Jankes Schaugarten wird dies m.E. noch deutlicher. Ich schiebe noch ein paar Fotos nach ...
Dateianhänge
P7100079.JPG
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Benutzeravatar
thomas
Garten-pur Team
Beiträge: 10753
Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a

Für die Freiheit des Spottes.

Re: Besuch bei Janke in Hilden

thomas » Antwort #104 am:

...
Dateianhänge
P7100095_DxO_2400.jpg
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Antworten