Seite 7 von 63

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 1. Mär 2020, 07:53
von Jule69
5 in die Tasche gepackt und mich hingesetzt... :-[ beim nächsten Mal gehe ich näher ran und setz die Brille auf.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 1. Mär 2020, 11:38
von Roeschen1
lord hat geschrieben: 1. Mär 2020, 00:29
ich seh aufs bild und die feder sticht mir sofort ins auge, kann nix dafür, aber bin im wald aufgewachsen und habe 100e häher geschossen

was macht man mit denen, sind doch sehr nützlich für den Wald.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 1. Mär 2020, 15:31
von lord waldemoor
warum sollen sie nützlich sein?; JEDENFALLS KOMMEN SIE HIER zu jedem obstbaum im frühling und suchen nach singvögelnester
mehr als 30 jahre her, damals, denke gebraten

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 1. Mär 2020, 15:37
von Secret Garden
Die Häher pflanzen Eichenwälder. Besonders gern tun sie das in meinem Garten. ::) Wie die anderen Rabenvögel sind sie sehr schlau und anpassungsfähig und sie sind hier häufig. Gegessen habe ich noch keinen. :-X

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 1. Mär 2020, 17:01
von Roeschen1
lord hat geschrieben: 1. Mär 2020, 15:31
warum sollen sie nützlich sein?

Im Herbst werden aus Eicheln, Bucheckern und Haselnüssen Wintervorräte angelegt. Tausende von Früchten werden von den Tieren gesammelt, und im Waldboden vergraben.
Der Eichelhäher verbreitet auf diesem Weg die Früchte zahlreicher Baumarten wie Buche und Hasel, doch vorrangig die Eicheln der heimischen Stiel- und Traubeneiche. Dazu setzt er die Früchte einzeln in den Boden. Viele Verstecke findet er nicht wieder, und die Samen können so im Frühjahr keimen . Diese „Hähersaat“ schafft neue Lebensräume, und erhöht so die Vielfalt im Wald.
Bei mir versteckt er gerne Erdnüsse. Eine Eiche, die hier seit 15 Jahren wächst, geht vermutlich auf sein Konto.



Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 1. Mär 2020, 19:40
von lord waldemoor
eichhörnchen vergraben hier auch viele eicheln, das reicht für die eichen hier, wir haben mehr nadelwälder
etwas höher haben wir die tannenhäher, ja die sind nützlich weil sie die zirben vermehren und kommen hierher wenn die haselnüsse reifen

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 3. Mär 2020, 09:34
von spatenpaulchen
Uns begleitet auf unserem Morgenspaziergang immer ein aufgeregter kleiner Vogel mit sehr schrillen Gesängen und großem Abstand. Leider sitzt er immerauf den höchsten Ästen oder auf der Telefonleitung, gegen den hellen Himmel ein sehr unergiebiges Motiv. Trotzdem habe ich es heute mal versucht. Vielleicht kann der eine oder andere was damit anfangen. Mich würde schon interessieren, wer da so lauthals trällert.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 3. Mär 2020, 10:02
von lord waldemoor
leider schlechtes bild
hänfling?birkenzeisig
WIE GROSS IST ER, größer als buchfink

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 3. Mär 2020, 12:20
von spatenpaulchen
Sperlingsgroß. Ja, tut mir leid wegen der Bildqualität, aber ich versuche schon seit zwei Wochen, den mal "irgendwie" vor die Linse zu bekommen.

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 3. Mär 2020, 12:41
von Alstertalflora
Schönes Scherenschnittmotiv 8)
*und schnell wech.....*


;)

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 3. Mär 2020, 13:02
von Dornrose
Mittlerweile haben wir 8 Futterstellen im Garten.
Die halbe Kokusnuss ist besonders beliebt:




Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 3. Mär 2020, 17:11
von Cryptomeria
Ich stimme lord zu mit Hänfling oder Birkenzeisig. Hör dir doch mal den Gesang im netz an und vergleiche.
VG Wolfgang

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 3. Mär 2020, 19:03
von Staudo
Ich betreue eine junge, große Streuobstwiese. Genau in den Astgabeln von etlichen Bäumen (ca. 4-5 Meter hoch) befinden sich kleine, halbkugelförmige, sehr sauber gebaute Nester von vielleicht 8 cm Durchmesser. Wer kann das gewesen sein?

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 3. Mär 2020, 19:05
von lord waldemoor
wenn aussen nur an den senkrechten zweigen dann distelfinken

Re: Gartenvögel 2020

Verfasst: 3. Mär 2020, 19:08
von Staudo
Ich habe nachgesehen. Das könnte hinkommen. Den Tieren muss es da draußen ausgesprochen gut gefallen. :D