News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epimedium 2020 (Gelesen 43397 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #90 am:

besser!
Dateianhänge
F2E455A5-92F5-44B3-B66F-EEA96A2436A1.jpeg
Sonnige Grüße, Irene
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #91 am:

Schön! :D

Typ Luckhardt ist hier die einzige die anscheinend einen Frostschaden bekommen hat, mal schauen was davon noch durchtreibt.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Epimedium 2020

Jule69 » Antwort #92 am:

...Ein Bild musste ich rausnehmen...


Bild

Bild

Bild

Wudang Star
Bild
wenn ich bezüglich der Epis einen Namen habe, schreib ich es dazu, ansonsten verflucht bitte die Amseln...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020

rocambole » Antwort #93 am:

Das zarte violette könnte Freya/Violet Nanum sein, das gelbe Frohnleiten
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #94 am:

das vorletzte ist ja beinahe unwiderstehlich, aber als 'frohnleiten' für meine verhältnisse eine art dampfwalze :-\ :-[ :-X
das erste ist ganz entzückend ;D ;D ;D
epimedium sieboldii ::) ;D 8)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Epimedium 2020

cornishsnow » Antwort #95 am:

Sehr schön, Jule! :D

Wusste gar nicht das es ein Epimedium ist. 🤔 ;D

Bei mir fängt 'Royal Purple' an zu blühen, hab ich letztes Jahr im Frühjahr bekommen, ist also eine Premiere.

Die Färbung der jungen Blätter gefällt mir schon gut und die ersten Blüten sind genau so wie ich es erwartet habe. :D
Dateianhänge
C9BE5CE2-1BEC-4394-8030-E069E590BF55.jpeg
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Epimedium 2020

Jule69 » Antwort #96 am:

Oh Mann, ich hole das falsche Bild sofort raus...wenn es schnell gehen soll... :-[
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #97 am:

einen schönen metallischen schimmer wie heller grünspan haben sie - bitte zeig doch auch die blüten, wenn sie geöffnet sind :D
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9276
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Epimedium 2020,

rocambole » Antwort #98 am:

Sieht vielversprechend aus, Corny! Die Blüten interessieren mich auch, vielleicht ein Kandidat für die Wunschliste. Andererseits habe ich Purple Prince - muss mal gucken, wie ähnlich die sich sind. Es kommen ja auch immer mehr eigene Sämlinge dazu, da gibt es auch sehr interessantes dabei.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2020

MartinG » Antwort #99 am:

kaieric hat geschrieben: 9. Apr 2020, 14:01
::)
das alte laub ist ja beinahe zierender als der neuaustrieb...


Ist was dran...
Aber die Randhärchen sind schon speziell. Hier alt+neu:
Dateianhänge
epimedium_lishichense_11.4.20.jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2020

MartinG » Antwort #100 am:

Und die Blüten:
Dateianhänge
epimedium_lishichense_11.4.20 (1).jpg
Benutzeravatar
MartinG
Beiträge: 630
Registriert: 11. Mär 2011, 10:34
Kontaktdaten:

Re: Epimedium 2020

MartinG » Antwort #101 am:

Und hier der Austrieb von Epimedium "Pale Fire Sibling":
Dateianhänge
epimedium-pale-fire-sibling_11.4.20.jpg
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #102 am:

die wimperchen sind allerdings sehr zierend :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Epimedium 2020

cydora » Antwort #103 am:

Tolle Detailaufnahmen!
Ich bin schon froh, wenn ich mit meiner Technik und ohne Platz im Beet die Blüten von 'Enchantress' einigermaßen erwische
Bild
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re: Epimedium 2020

kaieric » Antwort #104 am:

passt scho' ;D
die sind ja wirklich entzückend :D
ich habe auch das dringende bedürfnis, meine noch kleine und junge sammlung unbedeutend aufzustocken, wenn es mal wieder die gelegenheit gibt.

edit: was mich wurmt, sind die häufig differierenden angaben zu der pflanzenhöhe - für mich aber ein wichtiges kriterium für die positionierung im beet ::)
Antworten