News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartenarbeiten im März 2020 (Gelesen 31850 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2880
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Alstertalflora » Antwort #90 am:

MarkusG hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:30
Tolles Bild! Sehr ordentlich.
[/quote]

Stimmt! Ganz im Gegensatz zu meinem (noch) chaotischen Beet :-[.
[quote author=Hausgeist link=topic=66562.msg3447637#msg3447637 date=1583610083]
Ich wiederhole aktuell mantraartig, dass Vatterns Schrott endlich weg muss... :P

Aber der Schrott reagiert einfach nicht, sondern bleibt dreist dort liegen ...😉.
neo

Re: Gartenarbeiten im März 2020

neo » Antwort #91 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:24
Vielleicht sollte ich mir noch Kistennachschub besorgen. :-X Ansonsten sollte ich mir tatsächlich überlegen, ob ich das mit den Staudenaussaaten so weiter betreibe. :-[

Ich dachte mir, jetzt macht er eine Gärtnerei auf! ;)

Schneeglöckchen aus dem Boden geholt, teilweise vereinzelt.
Laub und Holz, Holz und Laub, ich sammle mich weiter durch.
Ein bisschen mehr Sonne wäre morgen schön aber... zumindest wird es wohl ein bisschen wärmer.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Quendula » Antwort #92 am:

Du hast ne neue Signatur, neo :D - niedlich :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Borker

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Borker » Antwort #93 am:

Hab heut 42 Tuff´s Galanthus Nivales in Buchenkonpost/Erde Gemisch versenkt und dabei fast vergessen das ich ja noch 8 Stunden zur Arbeit muss :P

LG Borker
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Ingeborg » Antwort #94 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:47

Hausgeist hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:41
Ich wiederhole aktuell mantraartig, dass Vatterns Schrott endlich weg muss... :P

Aber der Schrott reagiert einfach nicht, sondern bleibt dreist dort liegen ...😉.


wenn ich sag dass da das alt Laub noch weg muss, passiert auch einfach nix. Statt dass das Laub sich mal von selber verkrümeln würde ...


Heute endlich mal wieder was an den Beeten gemacht. 4 h für 4 qm, die Ecke hatte ich die letzten Jahre meistens ignoriert und da waren tatsächlich noch Stauden zwischen der Quecke und den Brombeeren.

Das Wetter war nicht berückend aber was an Regen kam konnte ich noch gut ignorieren. Weiterhin übe ich die Holzreste der Lärche erst mal zu ignorieren.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

APO-Jörg » Antwort #95 am:

Der Tuff sollte immer nur 4-5 Zwiebeln haben besser einzeln. Das wurde schon mal in "Weisse Wiesen " erläutert.
Größere Tuffs begrängen sich.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Hausgeist » Antwort #96 am:

Ingeborg hat geschrieben: 7. Mär 2020, 22:10
Alstertalflora hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:47

Hausgeist hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:41
Ich wiederhole aktuell mantraartig, dass Vatterns Schrott endlich weg muss... :P
[/quote]
Aber der Schrott reagiert einfach nicht, sondern bleibt dreist dort liegen ...😉.


wenn ich sag dass da das alt Laub noch weg muss, passiert auch einfach nix. Statt dass das Laub sich mal von selber verkrümeln würde ...


;D ;D ;D Vattern ist noch vom alten Schlag "... kann man bestimmt nochmal gebrauchen." ::) Ganz zu schweigen von dem (selbstgebauten) Pferdewagen, der mir da im Weg steht. Seit mehr als 20 Jahren haben wir keine Pferde mehr und werden auch keine mehr anschaffen. ::)

[quote author=neo link=topic=66562.msg3447644#msg3447644 date=1583610663]
Ich dachte mir, jetzt macht er eine Gärtnerei auf! ;)


Das ist eigentlich gerade nicht der Plan. ;) Aber manches muss halt auch erstmal blühen, um zu selektieren. Allein sieben Kisten Frühlingsplatterbse in 4 Sorten. :-\
Borker

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Borker » Antwort #97 am:

Bei mir sind aber bestimmt so immer ca. 10 Zwiebeln in einem Tuff APO.
Danke für Deinen Hinweiß ! :D
Den Fehler kann ich ja noch leicht korrigieren.
Das mit dem bedrängen hab ich noch nicht mitbekommen . ::)
Nun komme ich ja schon ein ganzes Stück weiter dieses Jahr und brauch die Tuffs noch nicht in 2 Jahren wieder teilen.

LG Borker
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3004
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Hero49 » Antwort #98 am:

Habt ihr keine Rosen zu schneiden?
Gestern bei kaltem Regen einen Schnittkurs bei einer Gruppe gehalten, die einen öffentlichen Garten betreut.
Heute ab 8.30 Uhr im eigenen Garten Rosen geschnitten und nach kurzer Pause weiter zu einem Schnittkurs im Privatgarten von Rosenfreunden.
Zum Glück hats heute nicht geregnet.
Montag und Dienstag wird weiterer Regen angekündigt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Hausgeist » Antwort #99 am:

laguna hat geschrieben: 7. Mär 2020, 22:19
Habt ihr keine Rosen zu schneiden?


Erinnere mich bloß nicht daran, die ersten stehen hier schon bald im Laub. :-X Morgen muss es aber erstmal mit dem Staudenrückschnitt weitergehen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11677
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Quendula » Antwort #100 am:

laguna hat geschrieben: 7. Mär 2020, 22:19
Habt ihr keine Rosen zu schneiden?



:-[ Die zweieinhalb Rosen, die hier existieren, sind schon längst geschnitten.

Ingeborg, das Laub wird sich auf jeden Fall (fast) von selbst verkrümeln ;). Dauert nur ein bissel. Die Lerchenholzreste brauchen dafür ein bisschen länger. Aber es wird ganz gewiss - krümelige Erde.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Gartenklausi
Beiträge: 206
Registriert: 19. Feb 2017, 23:01

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Gartenklausi » Antwort #101 am:

Hausgeist hat geschrieben: 7. Mär 2020, 20:24
Da kam dann heute eins zum anderen... Nachdem ich zunächst alle Topfquartiere grob sortiert und aus allen bisher verwendeten Boxen in Staudenkisten umgestapelt hatte, fielen mir die Aussaattöpfe in die Hände, die dringend pikiert werden mussten. Erst ein Topf Carex, Penstemon, dann vier Sorten Aquilegia, diverse Silene dioica, irgendwo standen noch ein paar Anzuchtplatten mit Stecklingen von Geranium macrorrhizum und dann waren da noch die vier großen Töpfe mit Lathyrus vernus und ein paar Batzen Chrysanthemen.

Vielleicht sollte ich mir noch Kistennachschub besorgen. :-X Ansonsten sollte ich mir tatsächlich überlegen, ob ich das mit den Staudenaussaaten so weiter betreibe. :-[


Da juckt es mir auch wieder in den Fingern - solche eine Staudenkinderstube wärmt doch das Herz, selbst wenn eigentlich gar keinen Nachwuchs braucht.

Was ich aber nicht verstehe, ist warum Du Dir soviel Mühe mit dem G. macrorrhizum machst. Ich stecke die immer an Ort und Stelle. Sogar auf das Angießen verzichte ich - ist bisher immer angewachsen.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16772
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

AndreasR » Antwort #102 am:

@Hausgeist: Das sieht ja schon fast aus wie bei Markus. Aber gut, so ein großer Garten schluckt einfach eine Unmenge von Pflanzen, die muss man in der Masse wohl selbst anziehen, wenn es finanziell einigermaßen im Rahmen bleiben soll. Das gesparte Geld geht aber vermutlich ohnehin gleich wieder in irgendwelche Raritäten vom Staudenmarkt. ;D

@Borker: Das passt schon mit den 10 Zwiebeln pro Tuff, dann sieht es schon im nächsten Jahr sehr üppig aus. In zwei, drei Jahren kann man die Tuffs dann sicher aufnehmen und vereinzeln, bei der Staudo-Methode dauert es halt doch eine Weile, bis man überhaupt von "weißen Wiesen" sprechen kann...

@laguna: Meine zweieinhalb Rosen sind auch schon geschnitten, bzw. nicht geschnitten, denn der einmalblühenden Strauchrose bin ich schon letzten Sommer zu Leibe gerückt, und die letztes Jahr tief zurückgeschnittene Rose auf dem Rasen ist ja offenbar eine Kletterrose, ebenso wie die mutmaßliche 'Paul's Scarlett's Climber' an der Terasse, die am neu gestrichenen Terrassendachgestänge nun gerne etwas längere Ranken bilden darf.
Hausgeist

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Hausgeist » Antwort #103 am:

Gartenklausi hat geschrieben: 7. Mär 2020, 22:29
Was ich aber nicht verstehe, ist warum Du Dir soviel Mühe mit dem G. macrorrhizum machst. Ich stecke die immer an Ort und Stelle. Sogar auf das Angießen verzichte ich - ist bisher immer angewachsen.


Ja, das habe ich sonst auch schon so gemacht. Die sind aber für den Birkenhain, da gibt es nunmal nur furztrockenen Sand. Da hatten letztes Jahr schon die in der Anzuchtplatte bewurzelten Stecklinge zu tun. Außerdem muss die Beetfläche erst angelegt werden. Wann ich dazu komme, ist noch ungewiss und falls es dann schon in den Sommer reingeht, ist es mir lieber, die haben schon etwas mehr Wurzelmasse.
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeiten im März 2020

Nova Liz † » Antwort #104 am:

Alstertalflora hat geschrieben: 7. Mär 2020, 19:20
Ich habe mich trotz „Knie“ daran gemacht, das Beet am vorderen Hauseingang weiter zu entunkrauten.
Sehr schöne Erde dort,nicht zu leicht und nicht zu schwer.Sowas kenne ich noch vom elterlichen Garten,früher in Ostholstein.
Viel Spaß beim Bepflanzen. ;)
Antworten