News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenarbeiten im April 2020 (Gelesen 31706 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Schnefrin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Ich habe heute einen dicken Weidenstubben umquartiert, bisher lag er unmotiviert einfach so herum, jetzt liegt er auf der Terese und bildet mit den Hostapötten ein Ensemble.
Ein Beet vom Unkraut befreit, ich habe es einfach herausgezogen und liegen lassen als Mulch (das vertrocknet, wir sind in Brandenburg).
Die Perlschläuche habe ich nochmal neu und hoffentlich besser verlegt.
Ein paar Blümkes ausgesät.
Dann habe ich den Badezuber geleert, das Wasser habe ich auf den Beeten vergossen bzw. den austrocknenden Teich damit aufgefüllt, dann bin ich halbentkleidet in das kalte Restwasser gestiegen und habe ordentlich geschrubbt und alles nachgespült - jetzt ist der Zuber wieder fein und schon zur Hälfte mit Frischwasser gefüllt, dem vorösterlichem Bade steht nichts mehr im Wege.
Ein Beet vom Unkraut befreit, ich habe es einfach herausgezogen und liegen lassen als Mulch (das vertrocknet, wir sind in Brandenburg).
Die Perlschläuche habe ich nochmal neu und hoffentlich besser verlegt.
Ein paar Blümkes ausgesät.
Dann habe ich den Badezuber geleert, das Wasser habe ich auf den Beeten vergossen bzw. den austrocknenden Teich damit aufgefüllt, dann bin ich halbentkleidet in das kalte Restwasser gestiegen und habe ordentlich geschrubbt und alles nachgespült - jetzt ist der Zuber wieder fein und schon zur Hälfte mit Frischwasser gefüllt, dem vorösterlichem Bade steht nichts mehr im Wege.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16549
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Mit Wasser habe ich heute auch hantiert, denn meine Regentonnen waren leer. Da die Nachbarn netterweise den Bach angestaut haben, habe ich kurzerhand drei Regentonnen mit der Saugpumpe gefüllt, zu Fuß wäre das doch eine sehr schweißtreibende Angelegenheit gewesen.
Eine halbe Tonne ist schon wieder vergossen, und ich werde morgen wohl selbige komplett leeren, weil der Oberboden mittlerweile durch die intensive Sonne und die sommerlichen Temperaturen arg trocken ist. Zwar stehen noch alle Pflanzen super da, das ist dann der Vorteil am Lehmboden, aber bevor das Wachstum zu sehr stockt und die Stauden wieder nur kniehoch werden, gönne ich ihnen die eine oder andere Kanne Wasser.
Außerdem habe ich nun alle Pflanzen unter den Bäumen in meiner gar nicht mehr wilden Ecke ausquartiert und auch sonst alle Kübel usw. abgeräumt, so dass ich nun endlich Platz habe, um den Boden für die Pflanzung vorzubereiten. Hoffentlich reicht mein Mulch, um temporär für eine vernünftige Abdeckung zu sorgen, damit das alles nicht gleich wieder austrocknet...

Eine halbe Tonne ist schon wieder vergossen, und ich werde morgen wohl selbige komplett leeren, weil der Oberboden mittlerweile durch die intensive Sonne und die sommerlichen Temperaturen arg trocken ist. Zwar stehen noch alle Pflanzen super da, das ist dann der Vorteil am Lehmboden, aber bevor das Wachstum zu sehr stockt und die Stauden wieder nur kniehoch werden, gönne ich ihnen die eine oder andere Kanne Wasser.
Außerdem habe ich nun alle Pflanzen unter den Bäumen in meiner gar nicht mehr wilden Ecke ausquartiert und auch sonst alle Kübel usw. abgeräumt, so dass ich nun endlich Platz habe, um den Boden für die Pflanzung vorzubereiten. Hoffentlich reicht mein Mulch, um temporär für eine vernünftige Abdeckung zu sorgen, damit das alles nicht gleich wieder austrocknet...

Re: Gartenarbeiten im April 2020
Schnefrin hat geschrieben: ↑9. Apr 2020, 20:23
- jetzt ist der Zuber wieder fein und schon zur Hälfte mit Frischwasser gefüllt, dem vorösterlichem Bade steht nichts mehr im Wege.
Diesen Zuber wuerde ich ja gerne mal sehen!
- Schnefrin
- Beiträge: 1204
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Andreas, fleißig warste!
minthe, bitteschön:
minthe, bitteschön:
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Na, waren welche von euch auf Karfreitag fleißig?
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Ich habe, so wie es Karfreitags bei mir Tradition ist, die Brombeeren geschnitten. Dazu 'oh Haupt voll Blut und Wunden ' gesummt.
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Herrlich 8) ;D
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Gartenarbeiten im April 2020
*willauch Badezuber*
Ich habe heute die Grasbüschel aus der Pflasterung der Terese geschabt. Mit einer Maurerkelle schafft man recht viel.
Dann den Tisch und die Stühle und natürlich die Überdachung aufgebaut.
Es sieht schon fast wie "meine" Terese aus. :D
Über die weitere Gestaltung nachgedacht, Pötte hin- und hergeschoben.
Anstrich der Sichtschutzwände vorbereitet. Ich werde Teerlack nehmen, das hält dann noch ein paar Jahre.
Über eine Pergola nachgedacht, die den Garten teilen soll.
Ich habe heute die Grasbüschel aus der Pflasterung der Terese geschabt. Mit einer Maurerkelle schafft man recht viel.
Dann den Tisch und die Stühle und natürlich die Überdachung aufgebaut.
Es sieht schon fast wie "meine" Terese aus. :D
Über die weitere Gestaltung nachgedacht, Pötte hin- und hergeschoben.
Anstrich der Sichtschutzwände vorbereitet. Ich werde Teerlack nehmen, das hält dann noch ein paar Jahre.
Über eine Pergola nachgedacht, die den Garten teilen soll.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 18:11
Na, waren welche von euch auf Karfreitag fleißig?
Aber sicher. Beim Auswechseln der Zaunpfähle (GG's Baustelle aktuell) kamen Hirschkäferengerlinge zum Vorschein. Die brauchten natürlich eine neue Kinderstube, also haben wir die alten Pfähle dekorativ im Beet versenkt. Ich habe mich ansonsten weiter an die Beetrodung gemacht. Mit dem ständigen Bergen und Verpflanzen von noch zu verwendenden Stauden und Gehölzen zieht sich das. Ich war erstaunt, welche Fläche die Maiglöckchen schon durchzogen hatten.
Ich hoffe, ich schaffe es in den nächsten drei Tagen wenigstens, das Beet fertig zu beräumen. Bei dem aktuellen Wetter sind die vielen zwischengelagerten Stauden eine ziemliche Herausforderung, was das Gießen angeht. Apropos Gießen... der Regner lief ganztägig und auch die Topfquartiere sind durchgewässert.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2877
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Ich hab im Vorgarten am/im Beet unter dem alten Apfelbaum gewühlt: Unkraut entfernt und den Beetrand bearbeitet, der bisher undefiniert in den Rasen überging. Dann noch einige (schwere) Gehwegplatten, die am Stamm vom Baum lehnten, weggeräumt. Fertig geworden bin ich nicht, aberirgendwann muss man ja auch Mittag essen (z.B. um 18 Uhr :-[).
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16549
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April 2020
@Schnefrin: Der Badezuber sieht ja wirklich sehr schick aus! :)
@Lilo: Oha, das war dann ja wirklich die passende Begleitung beim Brombeerschnitt. ;D
@Hausgeist und Alstertalflora: Sieht nach jeder Menge Buddelarbeit aus, und man braucht wohl immer länger als gedacht...
Und klar, auch an Karfreitag habe ich natürlich das Wetter für die Gartenarbeit genutzt, auch wenn ich nicht ganz so weit gekommen bin wie geplant. Aber immerhin, einiges an Erde ist nun schon verteilt, ich habe eine Gießrunde eingelegt (200 Liter Wasser, das ist für meine Verhältnisse schon ganz ordentlich), und zum Schluss habe ich noch meine drei getopften japanischen Ahorne auf der Terrasse platziert. Deren Töpfe muss ich noch vereinheitlichen, ansonsten sieht das etwas seltsam aus, ansonsten machen die sich da sehr gut. :)
@Lilo: Oha, das war dann ja wirklich die passende Begleitung beim Brombeerschnitt. ;D
@Hausgeist und Alstertalflora: Sieht nach jeder Menge Buddelarbeit aus, und man braucht wohl immer länger als gedacht...
Und klar, auch an Karfreitag habe ich natürlich das Wetter für die Gartenarbeit genutzt, auch wenn ich nicht ganz so weit gekommen bin wie geplant. Aber immerhin, einiges an Erde ist nun schon verteilt, ich habe eine Gießrunde eingelegt (200 Liter Wasser, das ist für meine Verhältnisse schon ganz ordentlich), und zum Schluss habe ich noch meine drei getopften japanischen Ahorne auf der Terrasse platziert. Deren Töpfe muss ich noch vereinheitlichen, ansonsten sieht das etwas seltsam aus, ansonsten machen die sich da sehr gut. :)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeiten im April 2020
normalerweise is nix mit erdarbeiten am karfreitag, aber als ich draufkam dass karfreitag ist, war schon nachmittag, dann habe ich gleich weitergearbeitet :-\
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Bauerngarten93 hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 18:11
Na, waren welche von euch auf Karfreitag fleißig?
Als Ungläubiger spielts für mich ja eigentlich keine Rolle, nuja, da es aber Kirchenland ist und der alte Pastor noch vor Ort wohnt...
Also habe ich Gestern mal nicht gearbeitet auf dem Grundstück sondern nur gegärtnert ;)
Ich war erst 14.00Uhr im Garten und habe vor allem diverse Obstbäumchen gepflanzt.
Die waren im letzten Herbst in Tschechien so günstig :)
Pfirsich, Aprikose, 'Tipala', ne Rundpflaume und ne Plumcot, eine Strauchkirsche 'Carmine Jewell', zwei Maulbeeren (Mulle und Shin-Tso), einen roten Lubera-Apfel (Redlove 'Odysso') den ich im Herbst im Abverkauf für 7,50 mitnehmen konnte.
Dabei müßte ich ein paar Sauerkirsch-Sämlinge/Ausläufer roden und habe erstmal drei davon getopft.
Heute will ich vor allem die Flächen endlich fräsen und dann muß & kann ich anfangen das Gerümpel um und in der Hütte aufzuräumen.
So als Großprojekt :P
@Schnefrin,
Der Badezuber ist zuber ;D
Schöne Idee die ich mal im Hinterkopf behalte, für die Zukunft.
- Mottischa
- Beiträge: 3983
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Ich habe gestern ein großes Beet vom Efeu befreit, das war eine richtige Plackerei und mir steht noch jede Menge davon bevor. Da ich ja meine Pflanzen aus dem alten Garten mitbrachte und einige Mimosen dabei sind, mussten die natürlich in die Erde. Also habe ich in den letzten Tagen ein Halbschattenbeet angelegt, ein sonniges Beet, eine Totholzhecke und einen Kompost.
Zusätzlich habe ich einige Pflanzen aus den Fleischkisten in Kübel verfrachtet, Rhabarber umgesetzt und bin gerade dabei einen Gartenplan zu machen in dem ich meine Wünsche miteinander verbinde (naturnah, üppige Staudenbeete, Rosen, Teich usw..). Die Gegebenheiten hier sind gänzlich anders als im anderen Garten, von Lehm und Waldrand auf sonnig und sandig, da muss ich mich umstellen. Zum Glück gibt es aber schattige Ecken, in denen ich z.B. meine Funkien (in Kübeln) vorerst untergebracht habe.
Arbeit ist hier genug :)
Zusätzlich habe ich einige Pflanzen aus den Fleischkisten in Kübel verfrachtet, Rhabarber umgesetzt und bin gerade dabei einen Gartenplan zu machen in dem ich meine Wünsche miteinander verbinde (naturnah, üppige Staudenbeete, Rosen, Teich usw..). Die Gegebenheiten hier sind gänzlich anders als im anderen Garten, von Lehm und Waldrand auf sonnig und sandig, da muss ich mich umstellen. Zum Glück gibt es aber schattige Ecken, in denen ich z.B. meine Funkien (in Kübeln) vorerst untergebracht habe.
Arbeit ist hier genug :)
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
Re: Gartenarbeiten im April 2020
Boah! Will auch haben. Danke fuers Zeigen...