News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Mai 2020 (Gelesen 25328 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Berichte stolz: "Ich habe gestern Bohnen gelegt"
Sagt die Kollegin: "So genau wollte ich das nicht wissen"
Sagt die Kollegin: "So genau wollte ich das nicht wissen"
Ich hieß hier mal comora, aber mit vier Enkeln passt das nicht mehr zu mir
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Heute habe ich den Stamm des Pfaffenhütchen aus der Hecke gesägt, ist ein ordentliches Trumm. Ich will das Holz mal trocknen lassen, vielleicht kann man daraus was basteln. Werde die nächsten Jahre aufpassen müssen, dass es nicht wieder ausschlägt denn die Wurzel bekomme ich da nicht raus.
Dann habe ich zufällig gesehen dass beim Nachbarn eine Fichte umgefallen ist. Leider in die falsche Richtung. Normalerweise fallen bei uns die Bäume bei Südwest, dann wäre sie ohne Kollateralschaden zu Boden gegangen. Am Montag war aber wohl Nordostwind. Das Bäumchen hat den Zaun nieder gerissen, den Zaun über den das Reh derzeit gerne in den Garten gehüpft ist und dann auch leichter Zugang zu meinem Garten hat. Also habe ich die Kettensäge nochmal aus dem Auto geholt und außen und innen den Stamm abgesägt. Dann den gebrochenen Spanndraht notdürftig verknüpft und auch das Flatterband wieder auf 2 m montiert. Ich hoffe mein Nachbar findet das nicht zu übergriffig.
Dann habe ich zufällig gesehen dass beim Nachbarn eine Fichte umgefallen ist. Leider in die falsche Richtung. Normalerweise fallen bei uns die Bäume bei Südwest, dann wäre sie ohne Kollateralschaden zu Boden gegangen. Am Montag war aber wohl Nordostwind. Das Bäumchen hat den Zaun nieder gerissen, den Zaun über den das Reh derzeit gerne in den Garten gehüpft ist und dann auch leichter Zugang zu meinem Garten hat. Also habe ich die Kettensäge nochmal aus dem Auto geholt und außen und innen den Stamm abgesägt. Dann den gebrochenen Spanndraht notdürftig verknüpft und auch das Flatterband wieder auf 2 m montiert. Ich hoffe mein Nachbar findet das nicht zu übergriffig.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Dein Nachbar wird Dir die Füße küssen.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11393
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
einige Dahlien wieder aufgedeckt, teilweise GWH gegossen, Rotklee für Bienen in einer Ecke ausgesät
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16756
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
@Ingeborg: Ich denke auch, dass der Nachbar froh sein wird, dass Du ihm diese Arbeit abgenommen hast. ;)
Heute konnte ich auch endlich mal wieder im Garten werkeln; ich habe ein paar Sommerblumen getopft und am Eingang aufgestellt, und noch ein paar anderen Pflanzen, die ein Umtopfen dringend nötig hatten, neue Töpfe gegönnt. Danach habe ich noch zwei riesige Disteln im Vorgarten gerodet (ging nur mit meinem Rodespaten und viel Vorsicht, die Biester waren stachelig ohne Ende), und ein paar blühende Unkrautgräser herausgerissen (natürlich musste ich dabei gleich wieder niesen, und die Nase fing an zu laufen). Hoffentlich schaffe ich in den kommenden Wochen noch einiges, trotz Heuschnupfen, denn ich hänge mit meinem Plänen ganz schön zurück...
Heute konnte ich auch endlich mal wieder im Garten werkeln; ich habe ein paar Sommerblumen getopft und am Eingang aufgestellt, und noch ein paar anderen Pflanzen, die ein Umtopfen dringend nötig hatten, neue Töpfe gegönnt. Danach habe ich noch zwei riesige Disteln im Vorgarten gerodet (ging nur mit meinem Rodespaten und viel Vorsicht, die Biester waren stachelig ohne Ende), und ein paar blühende Unkrautgräser herausgerissen (natürlich musste ich dabei gleich wieder niesen, und die Nase fing an zu laufen). Hoffentlich schaffe ich in den kommenden Wochen noch einiges, trotz Heuschnupfen, denn ich hänge mit meinem Plänen ganz schön zurück...
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Hab nach Feierabend ein paar Pflastersteine als Begrenzung der Blumenwiese 2 verbuddelt und Gras gepflanzt (auf den Weg). ;D
- Schnefrin
- Beiträge: 1208
- Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Hier hat die Nach-Eisheiligen-Pflanzorgie angefangen: Tomaten ins Zelt und in die Kübel an der Laube, gestäbt bzw. mit Halteschnüren versehen, bunte Sonnenblumen und Cosmeen ins Gemeinschaftsbeet, Rosenkohl in das Kastenbeet, dazu allerlei Pflanzen hin- und hergeräumt.
Morgen gehts weiter.
Morgen gehts weiter.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Gestern meinen Weg zum Park, (das ist der Weg mit dem rostigen Türl) vom Unkraut befreit,
claro auf Knien mitm Messer in der Hand und alle Ritzen zwischen den Steinen von Löwenzahn usw. befreit. :P
Heute einen riesigen Rosmarin aus dem Gemüsebeet rausgenommen, aus einen Topf mit einer uralt Oleander diesen rausgeschmissen
(war total durchwurzelt) und den Roamarin dort eingesetzt, hoffentlich überlebt er nun im Topf.
liebe Grüße
susanneM
claro auf Knien mitm Messer in der Hand und alle Ritzen zwischen den Steinen von Löwenzahn usw. befreit. :P
Heute einen riesigen Rosmarin aus dem Gemüsebeet rausgenommen, aus einen Topf mit einer uralt Oleander diesen rausgeschmissen
(war total durchwurzelt) und den Roamarin dort eingesetzt, hoffentlich überlebt er nun im Topf.
liebe Grüße
susanneM
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg
susanne
susanne
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16756
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Hier war auch wieder herrliches Gartenwetter, nicht so frisch wie die letzten Tage, so dass man eine Jacke braucht, aber auch nicht so warm, dass einem der Schweiß von der Stirne rinnt. Zunächst habe ich jede Menge Schlüsselblumen, die ich mangels Platz unter meiner Hamamelis geparkt hatte, ausgegraben, sie passen nicht so wirklich dort hin, auch wenn sie im Frühling immer schön blühen) und an den Rand von meinem "Waldbeet" verfrachtet. Dort habe ich auch noch ein paar Töpfe mit irgendwann ausgebuddelten Walderdbeeren gesetzt
Eine mitten auf dem Weg zum Kompost wild gewachsene Johannisbeere wurde ausgegraben (mein Root Slayer ist wirklich hervorragend geeignet, um mühelos in den Boden zu stechen und die Erde zu lockern bzw. einen Strauch auszuhebeln, für die Feinheiten kann ich dann die Grabegabel nehmen). Den Rasen habe ich ebenfalls gemäht (immer schön um die Schlüsselblumen drumherum), und die - natürlich - vom Regen etwas geplättete Pfingstrose mit verzweigten Astabschnitten "hochgebockt".
Eine mitten auf dem Weg zum Kompost wild gewachsene Johannisbeere wurde ausgegraben (mein Root Slayer ist wirklich hervorragend geeignet, um mühelos in den Boden zu stechen und die Erde zu lockern bzw. einen Strauch auszuhebeln, für die Feinheiten kann ich dann die Grabegabel nehmen). Den Rasen habe ich ebenfalls gemäht (immer schön um die Schlüsselblumen drumherum), und die - natürlich - vom Regen etwas geplättete Pfingstrose mit verzweigten Astabschnitten "hochgebockt".
- Hero49
- Beiträge: 2998
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Heute habe ich endlich angefangen, die Tulpen- und Narzissenblätter zu entfernen. Zu 2/3 bin ich durch und der Komposter ist fast voll.
Dabei sind einige Plätzchen ins Auge gesprungen, wo noch Stauden oder Einjährige gepflanzt werden sollten.
Ansonsten meine Paeonien und die ersten Rosen bewundert.
Das gabs noch nie, daß die Fritz Nobis Mitte Mai voll geblüht hat.
Dabei sind einige Plätzchen ins Auge gesprungen, wo noch Stauden oder Einjährige gepflanzt werden sollten.
Ansonsten meine Paeonien und die ersten Rosen bewundert.
Das gabs noch nie, daß die Fritz Nobis Mitte Mai voll geblüht hat.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Hoffentlich gib es keinen Frost mehr . ;)
Ich hab heut die Sitzecke mit Begonien bepflanzt.
Wenn die mal richtig Groß sind wirken sie bestimmt noch Besser als die Geranien die ich sonst dort hatte.
Und dann wird noch wieder gegossen. Sonne und Wind trocknen den Boden schon wieder aus. :P
Ich hab heut die Sitzecke mit Begonien bepflanzt.
Wenn die mal richtig Groß sind wirken sie bestimmt noch Besser als die Geranien die ich sonst dort hatte.
Und dann wird noch wieder gegossen. Sonne und Wind trocknen den Boden schon wieder aus. :P
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Ich hab heute auch viel altes Laub entfernt, dann hab ich gegen den roten Klee mit den gelben Blüten angekämpft...gefühlt Tausend Anemonen rausgerissen, mit kompletter Wurzel krieg ich die fast nie raus und die wuchern einfach weiter...Brombeertriebe vom Nachbarn gekillt und ein bisschen rumgeschaut. Die Sonne kommt und geht, wenn sie weg ist, wird es ziemlich kühl...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Mal schauen ob ich dem Phyllostachys nigra bis Sonntagabend draussen habe. :P
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Natternkopf:
Was ist das da rechts...ein Hochofen? Sieht cool aus!
Was ist das da rechts...ein Hochofen? Sieht cool aus!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Alstertalflora
- Beiträge: 2880
- Registriert: 25. Apr 2017, 08:57
Re: Gartenarbeit im Mai 2020
Und links: Eine Artischocke?