News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Juni 2020 (Gelesen 21552 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Seit heute morgen schlängel ich mich auf allen vieren durch die Beete ind steche Winde. Mir tut schon des Handgelenk weh. Wer Zaunwinde hat, braucht keine Feinde. >:(
Die Zeit vergeht, wie schnell is' nix getrunken.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Nachdem Flieder Malheur
Zuerst mal häckseln.
Zuerst mal häckseln.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Nach Feierabend am Teich weitergemacht. Platten verfugt, Rasen abgeschält und Sandsteinbrocken als Kante. Morgen noch Boden einbauen und Pflanzen bestellen.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Das war's für Heute
Mit 3 Phasen 400V geht das schnell. :)
Noch aufräumen
Mit 3 Phasen 400V geht das schnell. :)
Noch aufräumen
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
@Ingeborg: Ich will auch ein paar Kirschen! :D
@spider: Oh ja, Zaunwinde ist unglaublich lästig, und so unglaublich schwierig zu jäten, die Wurzeln sind dermaßen brüchig, und jedes kleinste Stückchen treibt wieder aus...
@Natternkopf: Manchmal frage ich mich ja, ob solche Malheure mit Absicht passieren, damit Du wieder Kompostmaterial hast... ;)
@Bauerngarten93: Hui, da merkt man, dass jemand etwas von seinem Handwerk versteht, sieht gut aus. :)
Meinereiner hatte heute frei (Brückentag), und so war ich an die acht Stunden im Garten beschäftigt. Am Vormittag siebte ich zunächst den Aushub, der beim Bau des Randsteins angefallen ist (endlich ging das mal, da die Erde pulvertrocken und mit vielen Steinen durchsetzt war). Ein halber Mörtelkübel landete wieder im Beet, einen fast vollen Kübel habe ich noch für das geplante Beet Nr. 2.

Danach ging es an das Freilegen des Treppenabgangs über den Hang in den Garten hinunter (das andere Ende ist die Stelle, wo ich meine Trockenmauer gebaut habe). Diese Treppe ist zur Zeit nur im Winter zu begehen, im Sommer ist alles zugewuchert. Wenn der obere Treppenabsatz einmal fertiggestellt ist, kann ich nächstes Jahr vielleicht dieses Projekt angehen.

Schließlich traf mein Vater samt Anhänger ein, um die doch nicht unerheblichen Mengen an Bauschutt, die bei den diversen Arbeiten angefallen sind, abzutransportieren. Wir haben dann noch eine ganze Weile gebuddelt und allerlei alte Randsteine und sonstige "Altlasten" freizulegen und auf den Anhänger zu laden.

Jetzt ist endlich alles weg, und ich kann morgen anfangen, die Erde - wo nötig - wegzugraben, um weitere Randsteine zu setzen. Die Mauer und der Treppenansatz müssen ebenfalls in Ordnung gebracht werden, die Arbeit geht mir also so schnell nicht aus. Leider bin ich beim Heraushebeln des letzten Steins mit der Spitzhacke abgerutscht und auf den Allerwertesten geplumpst, dabei habe ich mir eine ziemlich lange Schürfwunde am rechten Arm samt kleinem Bluterguss zugezogen. Sieht schlimmer aus, als es ist, aber gut, irgendwas ist immer...

@spider: Oh ja, Zaunwinde ist unglaublich lästig, und so unglaublich schwierig zu jäten, die Wurzeln sind dermaßen brüchig, und jedes kleinste Stückchen treibt wieder aus...
@Natternkopf: Manchmal frage ich mich ja, ob solche Malheure mit Absicht passieren, damit Du wieder Kompostmaterial hast... ;)
@Bauerngarten93: Hui, da merkt man, dass jemand etwas von seinem Handwerk versteht, sieht gut aus. :)
Meinereiner hatte heute frei (Brückentag), und so war ich an die acht Stunden im Garten beschäftigt. Am Vormittag siebte ich zunächst den Aushub, der beim Bau des Randsteins angefallen ist (endlich ging das mal, da die Erde pulvertrocken und mit vielen Steinen durchsetzt war). Ein halber Mörtelkübel landete wieder im Beet, einen fast vollen Kübel habe ich noch für das geplante Beet Nr. 2.

Danach ging es an das Freilegen des Treppenabgangs über den Hang in den Garten hinunter (das andere Ende ist die Stelle, wo ich meine Trockenmauer gebaut habe). Diese Treppe ist zur Zeit nur im Winter zu begehen, im Sommer ist alles zugewuchert. Wenn der obere Treppenabsatz einmal fertiggestellt ist, kann ich nächstes Jahr vielleicht dieses Projekt angehen.

Schließlich traf mein Vater samt Anhänger ein, um die doch nicht unerheblichen Mengen an Bauschutt, die bei den diversen Arbeiten angefallen sind, abzutransportieren. Wir haben dann noch eine ganze Weile gebuddelt und allerlei alte Randsteine und sonstige "Altlasten" freizulegen und auf den Anhänger zu laden.

Jetzt ist endlich alles weg, und ich kann morgen anfangen, die Erde - wo nötig - wegzugraben, um weitere Randsteine zu setzen. Die Mauer und der Treppenansatz müssen ebenfalls in Ordnung gebracht werden, die Arbeit geht mir also so schnell nicht aus. Leider bin ich beim Heraushebeln des letzten Steins mit der Spitzhacke abgerutscht und auf den Allerwertesten geplumpst, dabei habe ich mir eine ziemlich lange Schürfwunde am rechten Arm samt kleinem Bluterguss zugezogen. Sieht schlimmer aus, als es ist, aber gut, irgendwas ist immer...

- Bauerngarten93
- Beiträge: 1067
- Registriert: 19. Feb 2017, 10:00
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
AndreasR
Das wichtigste beim verarbeiten mit Naturstein ist, daß man nicht nach jedem Stein puzzeln darf. Wenn man alles genau machen will, sieht es wieder zu steril aus. Dann ist es eigentlich auch eigentlich auch nicht schwer. Ausserdem haben sich sie Kosten bis jetzt in Grenzen gehalten.
Du kommst mit deinen Projekten ja auch immer Stück für Stück weiter. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Genauso habe ich es auch gemacht. Hat bis jetzt 8 Jahre gedauert :D
Das wichtigste beim verarbeiten mit Naturstein ist, daß man nicht nach jedem Stein puzzeln darf. Wenn man alles genau machen will, sieht es wieder zu steril aus. Dann ist es eigentlich auch eigentlich auch nicht schwer. Ausserdem haben sich sie Kosten bis jetzt in Grenzen gehalten.
Du kommst mit deinen Projekten ja auch immer Stück für Stück weiter. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen. Genauso habe ich es auch gemacht. Hat bis jetzt 8 Jahre gedauert :D
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Ja, das geht immer nur Stück für Stück - ich bin jetzt im fünften Jahr. ;)
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
...und die Veränderungen sind einfach toll, Andreas :D
.
So ein klein wenig habe ich heute auch getan und nun sind die Töpfchen auf der Terrasse deutlich weniger geworden :
Endlich sind die beiden Kürbisse (Hokaido und Butternut) im Zielort eingearbeitet.
Alle Topfprimel haben Plätze in den Beeten. Ziemlich spät - ich weiß :-\
Physalis hat seinen Kübel bezogen und auch eine Nachzüglertomate.
Und weil es vor einigen Jahren so gut geklappt hat, sind wieder etliche kräftig und kompakt "vorgetriebene" Kartoffeln in Kübeln gelandet.
Damit all diese Gewächse zu ihrem Recht kamen, mussten noch einige Schubkarren Kompost durchgesiebt werden.
Dann hat es mir bei diesem Wetter aber auch gereicht :P
.
So ein klein wenig habe ich heute auch getan und nun sind die Töpfchen auf der Terrasse deutlich weniger geworden :
Endlich sind die beiden Kürbisse (Hokaido und Butternut) im Zielort eingearbeitet.
Alle Topfprimel haben Plätze in den Beeten. Ziemlich spät - ich weiß :-\
Physalis hat seinen Kübel bezogen und auch eine Nachzüglertomate.
Und weil es vor einigen Jahren so gut geklappt hat, sind wieder etliche kräftig und kompakt "vorgetriebene" Kartoffeln in Kübeln gelandet.
Damit all diese Gewächse zu ihrem Recht kamen, mussten noch einige Schubkarren Kompost durchgesiebt werden.
Dann hat es mir bei diesem Wetter aber auch gereicht :P
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Last call !
noch am Samstag spätestens am Sonntag geht das. Danach sind die Kirschen wahrscheinlich alle vergoren. Also wenn Du du Lust hast, ich schick Dir meine Händinummer.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Rote Beeten und Lauch geerdet,
GGs Kichererbsen bewundert :o und geschaut, ob nicht schon was angesetzt hat... aber noch ist nicht wirklich was zu sehen. ;D
Und die Gitterkörbe zur Spatzenabwehr mit Hasendraht benäht. Die Vögelchen haben herausgefunden, dass sie durchs Gitter passen... ::)
GGs Kichererbsen bewundert :o und geschaut, ob nicht schon was angesetzt hat... aber noch ist nicht wirklich was zu sehen. ;D
Und die Gitterkörbe zur Spatzenabwehr mit Hasendraht benäht. Die Vögelchen haben herausgefunden, dass sie durchs Gitter passen... ::)
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16763
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
@Wühlmaus: Danke! :D Bei mir warten auch noch zwei Topfprimeln, zwei Christrosen und noch ein paar andere Pflanzen auf "Erdung", aber dazu muss ich halt erstmal mit der Baustelle weiterkommen. So langsam ist aber Land in Sicht, und ich hoffe, dass der Juni noch ein paar angenehme Tage bringt, bevor die große Hitze losgeht.
@Ingeborg: Verlockend... Aber ob ich das an diesem Wochenende noch schaffe? Sag den Kirschen, dass sie noch ein paar Tage durchhalten müssen. ;D
@Ingeborg: Verlockend... Aber ob ich das an diesem Wochenende noch schaffe? Sag den Kirschen, dass sie noch ein paar Tage durchhalten müssen. ;D
- Quendula
- Beiträge: 11677
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Euphrasia, kannst Du ein paar Sämlinge von Cosmos sulphureus gebrauchen?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
:D Quendula, gerne.
Eine Brille ist der Sieg der Neugier über die Eitelkeit. (Robert Lembke)
Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Nach Feierabend habe ich den Rasen gemäht und anschließend eine Schneise im Beet freigemacht, durch die der Graben für die Wasserleitung gebuddelt werden konnte. Ansonsten habe ich noch hier und da Brennnesseln aus den Beeten gezogen und ein paar Sträucher gestutzt.

Re: Gartenarbeit im Juni 2020
Solche Leute liebe ich...
Und der untenliegende Nachbar bekam heute morgen vor dem Aufstehen eine Lieferung Pflastersteine...
Wann beginnt bei euch endlich die Liegestuhlsaison?
Ich jäte nur noch blühendes Unkraut, wenn überhaupt. Ich hatte es letztes Jahr schon geahnt, dass das zusätzliche Beet Erdbeeren mit Arbeit verbunden sein wird. Heute morgen schon wieder einen Topf Marmelade gekocht.
gardener first