Seite 7 von 14
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 25. Aug 2020, 19:22
von Ulrich
Sandfrauchen, klasse Sämlinge
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 25. Aug 2020, 19:24
von Sandfrauchen
Einer in meiner Kinderstube ist kein Kind bzw. Sämling sondern ein Steckling der Wildform S. maximum.
Er stammt aus "meinem" NSG Boberger Niederung.
Nachden 2019 die Schafherde dort eine der Trockenwiesen leergefressen hatte, waren auch alle dort wachsenden Sedums berupft oder platt getreten. :o :'( :-X

davon hab ich mir mehrere rumliegende Stängel mitgenommen.

Nur ein Steckling ist angegangen und darf jetzt groß werden. Die kleine Blüte unten ist noch nicht verblüht.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 26. Aug 2020, 09:06
von Buddelkönigin
Hier noch einmal die Sorte 'Sunkissed' , erwas weiter aufgeblüht und trotzdem ist die Wirkung irgendwie knospig. Schöne Flächenwirkung. :D
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 26. Aug 2020, 09:08
von Buddelkönigin
Nochmal 'Sunkissed', im Frühjahr etwa um ein Drittel gestutzt wird sie buschiger und die Blüten kleiner.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 27. Aug 2020, 20:07
von Sandfrauchen
Buddelkönigin,
deine Anregung mit dem Stutzen im Frühling finde ich interessant.
Ich habe nämlich zwei eigentlich bzgl. Blattfarbe sehr schöne Exemplare (hier lieber nicht vorgeführt 8) ), die ab Juli komplett auseinander klappen. (nein nicht gedüngt)
Mit denen werde ich das mal ausprobieren.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 27. Aug 2020, 23:18
von Buddelkönigin
Sandfrauchen, so ein Rückschnitt im Mai wird empfohlen wenn Sedum zu gut genährt steht, daher zu hoch und zu mastig wird und umkippt. Klappt gut. ;D
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 1. Sep 2020, 08:54
von Buddelkönigin
Wunderbare Matrona... aber nun das: ::)
Was ist passiert? An allen anderen Standorten steht sie gut. Tippe auf zu viel Feuchtigkeit bei zu wenig Sonne? Oder ein Pilz, eine Krankheit etc. ??? Foto vom Standort, Details folgen.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 1. Sep 2020, 08:55
von Buddelkönigin
:'(
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 1. Sep 2020, 08:55
von Buddelkönigin
:o
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 1. Sep 2020, 08:56
von Buddelkönigin
:-\
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 1. Sep 2020, 23:25
von pearl
das ist Pilzbefall, zu feuchter Standort, zu wenig Luftbewegung. Raus damit.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 1. Sep 2020, 23:28
von pearl
heute sind wir ein wenig in der Gegend rumgelaufen. Hier grenzt der Sandsteinodenwald an den oberflächennahen Granit am Rand des Oberrheingrabens. Ein kleines Felsenmeer ganz in der Nähe und am Wegrand ein kleiner Besand Hylotelephium maximum.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 1. Sep 2020, 23:34
von pearl
die Böschung wird brachial gepflegt, mit dem Ausleger alles abgeraspelt, nur noch eine Pflanze ist zur Blüte gekommen. Typische Spuren des rabiaten Schneidegeräts auch am Fels.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 1. Sep 2020, 23:50
von pearl
Blumen in Schwaben:"Verbreitung in Deutschland:
Verbreitet Franken, Thüringen, Sachsen, S-Sachsen-Anhalt; mäßig häufig Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein;
sehr zerstreut SW-Nordrhein-Westfalen, Hessen, Rheinland,
nördliche Oberrheinebene, Brandenburg, N-Sachsen-Anhalt, Niederbayern;
selten Nordwesten,
Baden-Württemberg; fehlt Saarland, SW-Baden-Württemberg, Alpen
5 Kronblätter, gelbgrün selten rötlich, 3- 6 mm lang
5 freie Fruchtblätter, 10 Staubblätter" - passt!
Ausschnittvergrößerung aus dem Foto oben. Smartphone.
Re: Hohe Fetthennen, Hylotelephium telephium, H. maximum, H. spectabile, Syn. Sedum
Verfasst: 1. Sep 2020, 23:54
von Buddelkönigin
pearl hat geschrieben: ↑1. Sep 2020, 23:25das ist Pilzbefall, zu feuchter Standort, zu wenig Luftbewegung. Raus damit.
Können sie sich denn nach einem Rückschnitt und trocken verpflanzt wieder erholen oder müssen sie entsorgt werden?