Seite 7 von 7
Re: Sind das Wild-Mirabellen?
Verfasst: 4. Sep 2020, 15:45
von ringlo
Siehe Post #65, #66 ;)
Artländer schreibt Luna „erinnert an Spillinge bzw. Spelgen und Kirschpflaumen“, das kann viel heißen.
Die echten oder unechten Spillinge oder was auch immer sind bei beiden Baumschulen im
Moment nicht lieferbar.
Re: Sind das Wild-Mirabellen?
Verfasst: 4. Sep 2020, 15:45
von lonicera 66
Von denen kam doch mein verhunzter Apfelbaum?
Ich weiß ja nicht...
Re: Sind das Wild-Mirabellen?
Verfasst: 4. Sep 2020, 16:06
von Gartenplaner
Die sehen jedenfalls genau wie die gelben Kirschpflaumen aus, die bei mir bzw. vom Nachbarn zu mir rüber wachsen - ich glaub, die Rötlichen von dem anderen Baumstrauch schmecken besser ;D
Re: Sind das Wild-Mirabellen?
Verfasst: 4. Sep 2020, 16:23
von ringlo
Die Farbe sagt bei Kirschpflaumen leider nichts über den Geschmack aus.
Luna ist für mich eindeutig Myrobalane oder Myrobalanenhybrid.
Aber jetzt möchte ich endlich aus diesem Kreisverkehr abbiegen, mir ist vor Lautern Kirschpflaumen-Drften schon
ganz schwindelig. ;D
Re: Sind das Wild-Mirabellen?
Verfasst: 4. Sep 2020, 16:31
von Gartenplaner
;D
Re: Sind das Wild-Mirabellen?
Verfasst: 4. Sep 2020, 16:36
von zwerggarten
ich hatte damals gar nicht so genau hingesehen oder gar recherchiert, kirschpflaume, bäh. was mir heute ins auge stach, war dieses wachsgelbe zeigs und vor allem die auffällige beschreibung (sehr süß, mirabellenartig) – wobei mir der unterschied zwischen myrobalane und mirabelle nicht mehr erklärt werden muss. ;)
Re: Sind das Wild-Mirabellen?
Verfasst: 4. Sep 2020, 16:44
von Roeschen1
zwerggarten hat geschrieben: ↑4. Sep 2020, 16:36ich hatte damals gar nicht so genau hingesehen oder gar recherchiert, kirschpflaume, bäh. was mir heute ins auge stach, war dieses wachsgelbe zeigs und vor allem die auffällige beschreibung (sehr süß, mirabellenartig) – wobei mir der unterschied zwischen myrobalane und mirabelle nicht mehr erklärt werden muss. ;)
Manche norddeutschen Baumschulen nehmen es nicht so genau.
Myrobalane ist dem Wort Mirabelle ja sehr ähnlich.
Re: Sind das Wild-Mirabellen?
Verfasst: 4. Sep 2020, 17:13
von ringlo
Röschen, das glaube ich nicht.
Die schwätze nur so a komisches Deitsch. ;D
Die Ableitung von Mirabelle aus dem italienischen mirabolano wurde auch schon diskutiert.
Die Engländer führen die Mirabellen unter cherry plums. In Frankreich manchmal unter Prunus institia..
Re: Sind das Wild-Mirabellen?
Verfasst: 4. Sep 2020, 17:33
von Rib-2BW
Oberflächlich betrachtet sehen sie auch so aus. meine Nachbarin meint dass sie eine rote Mirabelle gehabt habe, war aber eine Kirschpflaume.