News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Januar 2021 (Gelesen 48999 mal)
Re: Januar 2021
Der Regen für heute wurde weggerechnet, die Sonne für morgen auch. Hier ist Dauergrau bei -1 - +2° seit Tagen.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Januar 2021
Hier aktuell 0 Grad und wieder alles grau in grau. Wenigstens die angekündigten - 4 Grad sind weggerechnet...gut so.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Vogelsberg
- Beiträge: 1332
- Registriert: 26. Feb 2008, 07:46
- Kontaktdaten:
-
Osthessen / Mittelgebirge auf ca. 400m / 6b
Re: Januar 2021
Osthessen - Winterwunderland mit ca. 12 cm Neuschnee und Tmin der vergangenen Nacht von 5,6 Grad minus ...
Aktuell weitestgehend sonnig, windstill und nur noch 3 Grad minus :)
Aktuell weitestgehend sonnig, windstill und nur noch 3 Grad minus :)
Manche saufen, ich bin süchtig nach Pflanzen.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16656
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Januar 2021
In der vergangenen Nacht gab es leichten Frost bei -1°C, natürlich habe ich vergessen, den Regenmesser auszuleeren, jedenfalls hat er in den vergangenen Tagen insgesamt 8 mm Niederschlag gesammelt. Heute scheint endlich mal wieder die Sonne, nur ein paar Wölkchen trüben den ansonsten blauen Himmel. Das Thermometer erreicht mit Ach und Krach +2°C, viel mehr sind wohl nicht drin. Auch hier wurde die eisige Kälte der kommenden Nächte wieder weggerechnet, in den nächsten paar Tagen scheint es bei leichten Nachtfrösten zu bleiben, natürlich gibt's dann auch wieder weniger Sonne. Ab der zweiten Januarhälfte soll es dann wieder deutlich zu mild sein, und die andernorts angekündigten Schneemengen werden hier wohl wiederum als Regen fallen...
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Januar 2021
Hier stürzen sich die Temperaturen in die Tiefe :o
Heute Mittag knapp +1°C und jetzt -10,2°C :o :-X
Heute Mittag knapp +1°C und jetzt -10,2°C :o :-X
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Re: Januar 2021
:o
Hier waren heute Morgen -6 °C.
Die nächsten beiden Nächte werden noch etwas kälter, bis an die -10 °C.
Die eine Vorhersage mit -12 °C wird hoffentlich nicht eintreffen.
Hier waren heute Morgen -6 °C.
Die nächsten beiden Nächte werden noch etwas kälter, bis an die -10 °C.
Die eine Vorhersage mit -12 °C wird hoffentlich nicht eintreffen.
- mavi
- Beiträge: 2956
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Januar 2021
Bei uns gibt es dankbarerweise wenn, dann nur ganz leichten Frost. Die Temperaturen bewegen sich im engen Rahmen, heute zwischen 0° und 3°C.
Und es waren 9 mm im Regenmesser.
Und es waren 9 mm im Regenmesser.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16656
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Januar 2021
Uff, da zeigt die raue Ostalb ja, was in ihr steckt... Erstaunlich, dass es bei Bristlecone fast genauso aussieht. Hier ist der Himmel ebenfalls klar, aber das Thermometer unterschreitet gerade so die 0°C-Marke. Leichten Frost mit ein paar Grad Minus wird es wohl geben, aber es hält sich noch alles im Rahmen.
Re: Januar 2021
Der Hochdruckeinfluss macht sich hier bemerkbar: kaum Wolken, trockene Luft, windstill, arktische Luftmassen. Dazu kommt, dass wir hier auf 250 m Höhe sind.
Da gehen die Temperaturen in den Keller.
Da gehen die Temperaturen in den Keller.
-
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Januar 2021
Das ist eigentlich das Normale hier. In den letzten Wintern haben diese Temperaturen gefehlt. Es liegt ausreichend Schnee und so ist alles gut, auch wenn es etwas überraschend kam. WetterAufDerLeine hat im Laufe des Abends die Temperaturangaben angepasst 8)
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16656
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Januar 2021
Vor einigen Jahren war das hier durchaus auch noch normal, ich erinnere mich an klirrend kalte Januarnächte mit -17°C. Aber so extrem war es hier seit dem Februar 2012 nicht mehr - zum Glück, denn ohne Schnee würde das extrem böse enden...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Januar 2021
am späten nachmittag hatte es schon minus 5,5 um 19 h nur minus 2
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Gersemi
- Beiträge: 3258
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Januar 2021
Wir hatten wieder einen grauen, sehr nebligen Tag, der mit 0,5 Grad startete und nachmittags tatsächlich ein paar Sonnenstrahlen zuließ und auf 2 Grad "aufheizte".
Ähnlich kalt wie bei Wühlmaus war es hier zuletzt im März 2013, als wir Spätfröste über eine Woche um - 12 Grad hatten. Die Schäden waren immens.
Ähnlich kalt wie bei Wühlmaus war es hier zuletzt im März 2013, als wir Spätfröste über eine Woche um - 12 Grad hatten. Die Schäden waren immens.
LG
Gersemi
Gersemi
- Kübelgarten
- Beiträge: 11321
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C