News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2021 (Gelesen 214767 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kasbek
- Beiträge: 4446
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Bart-Iris 2021
Glückwunsch! :D Hübsches Teil!
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Re: Bart-Iris 2021
Krokosmian hat geschrieben: ↑1. Apr 2021, 21:17
Ist die, die es beim Yuccashop als Iris pumila "Tinkerbell" gibt.
:D dieser grüne Schimmer! :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
-
- Beiträge: 1958
- Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
- Kontaktdaten:
-
BW|7b|290 NN
Re: Bart-Iris 2021
Mal was anderes. Hier im Irisbereich des Forums sind etliche Teilnehmer aus offensichtlich wärmeren südlichen Gefilden. Gesucht werden Iriskontakte zum spanischen Festland. Gibt es da jemanden?
Outing mit Adresse bitte per PM ;D
Und allen anderen eine tolle Irissaison ohne irgendwelche Coronabeschwerden.
Outing mit Adresse bitte per PM ;D
Und allen anderen eine tolle Irissaison ohne irgendwelche Coronabeschwerden.
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Nummer zwei, MDB `Blue Beret´, Earl Roberts 1966. Letztes Jahr war sie, nach anderen, eine Woche später dran und sah nach Rauswurfkandidat aus. Jetzt ist sie die Erste bei den Freilebenden und ich kann sie ohne Gruseln anschauen, was sie in der Wertung gleich wieder nach vorne bringt! So schnell dreht sich der Wind!
Re: Bart-Iris 2021
:D die ist doch anmutig! Was war denn letztes Jahr los?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Da waren vor allem die Hängeblätter in sich und ungleichmäßig verdreht , für mich gibts nicht viel Schlimmeres bei der Form! War vielleicht ein Kälteschaden in der Knospe. Die letzte Nacht hat ihre Blüte übrigens für dieses Jahr beendet, fängt schon wieder gut an!
Re: Bart-Iris 2021
verstehe, bei Hängeblättern versteh ich auch keinen Spaß und hab welche mit einklappenden oder ausklappenden und unterschlagenen immer rausgeschmissen. Sowas brauch kein Mensch! Der Pflanzplatz ist kostbar.
.
Hier wird es jetzt wieder Nachtfrost geben, die nächsten Tage. Im Wiesengarten im Neckartal ist es 2° C wärmer als hier im Odenwaldtal. Meine Iris blühen noch nicht.
.
Hier wird es jetzt wieder Nachtfrost geben, die nächsten Tage. Im Wiesengarten im Neckartal ist es 2° C wärmer als hier im Odenwaldtal. Meine Iris blühen noch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re: Bart-Iris 2021
Ich finde die auch ganz apart.
So eine frühe Blüte birgt natürlich Gefahren.Hier ist da noch lange nicht dran zu denken.
So eine frühe Blüte birgt natürlich Gefahren.Hier ist da noch lange nicht dran zu denken.
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Die nächsten Nächte soll bis -3° runtergehen. Anderswo ist mehr vorausgesagt, irgendwann ist ein, zwei Grad mehr oder weniger auch vollends egal. Viele Zwerge haben schon diese Stellung aus der bald die Knospe rauskommen würde, ich hoffe jetzt einfach mal. Auf Eimer stülpen und Vlies ausbreiten habe ich keine Lust.
So siehts aus! Und wenn man sich dann Neuanschaffungswünsche verkneift, weil zuviel halbgutes Zeugs mit nicht mal ideellem Wert rumsteht, dann sollte man ins Grübeln kommen!
So siehts aus! Und wenn man sich dann Neuanschaffungswünsche verkneift, weil zuviel halbgutes Zeugs mit nicht mal ideellem Wert rumsteht, dann sollte man ins Grübeln kommen!
Re: Bart-Iris 2021
... und zur Tat schreiten. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
Sowieso. Das dann möglichst auch noch in anderen Bereichen! :-X ;D 8)
.
Die Gepflanzten brauchen ein paar warme Tage, bei den Töpfen gehts so weiter, standen während der frostigen Nächte im ungeheizten Anbau. Links eine Iris pumila, deren Samenmutter ein Wildfang gewesen sein soll, rechts die gelbe Iris melitta. Beide gehören, seit sie hier, sind zu den Erstblühern.
.
Die Gepflanzten brauchen ein paar warme Tage, bei den Töpfen gehts so weiter, standen während der frostigen Nächte im ungeheizten Anbau. Links eine Iris pumila, deren Samenmutter ein Wildfang gewesen sein soll, rechts die gelbe Iris melitta. Beide gehören, seit sie hier, sind zu den Erstblühern.
Re: Bart-Iris 2021
sehr schick, diese Topfkultur ist ja sehr erfolgreich. Meine Iris lutescens und Iris reichenbachii gibts noch, aber mit Blüten rechne ich nicht. Ich werde Maßnahmen ergreifen müssen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- riegelrot
- Beiträge: 4387
- Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
- Kontaktdaten:
-
Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn
Re: Bart-Iris 2021
Ein Wenig OT: im aktuellen Heft von Landlust ist ein Bericht mit Fotos über iris4u Greenhouse, Jennifer van Liere.
LG
LG
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2021
pearl hat geschrieben: ↑10. Apr 2021, 20:36
sehr schick, diese Topfkultur ist ja sehr erfolgreich. Meine Iris lutescens und Iris reichenbachii gibts noch, aber mit Blüten rechne ich nicht. Ich werde Maßnahmen ergreifen müssen.
Iris reichenbachii, zumindest dieser gängige rauchgelbe Typ, wächst hier problemlos im Lehm. Hatte vor einer Ewigkeit auch schon mal I. lutescens (aus Jelitto-Saat), eine I. pumila var. attica und die schmutzviolette Form von Iris melitta ausgepflanzt, früher war ich da irgendwie skrupelloser. Hat auch recht gut funktioniert, das Unkraut ist für solche Winzlinge halt eine echte Bedrohung. In den Töpfen ist das einfach besser zu handeln, abgesehen davon, dass man sie halt schnell unters Dach bekommt, wenns doch irgendwann mal wieder dauerregnen sollte.
.
Das auf dem leider teils schwummrigen Bild ist das, was ich damals als Iris pumila var. attica hatte, laut Bilddetails am 29. April 2004. Vogelmiere und rote Taubnessel gibts dort zwischenzeitlich nur noch sporadisch, wenn überhaupt.
.
Edit: Iris pumila ssp. attica müsste es heißen.