Seite 7 von 15
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 12. Jan 2021, 15:41
von lord waldemoor
rohrkolben isolieren gut weil luft drin ist
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 12. Jan 2021, 15:49
von Waldmeisterin
ich habe mich im Park immer gewundert, warum die Leute ihre Fastfoodreste nicht in, sondern neben die Mülleimer schmeißen. Bis ich mal die Krähen am Werk sah :P
Wir haben heute die Citrusse aus dem nicht beheizten Gewächshaus evakuiert. Die letzten Nicht-Winter haben sie dort gut überstanden, angesichts der Wettervorhersage war mir das aber doch zu gruslig. Dann haben wir doch die Wasserfässer und Gitterboxen geleert, es war höchste Zeit. Die habe ich die letzten Jahre auch gelassen, da die frostfreien Winter ziemlich nahtlos in hochsommerlich warme und trockene Frühjahre überging und ich dann ohne Gießwasser da stand.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 12. Jan 2021, 16:50
von Wühlmaus
Schnee schaufeln und Vögel füttern war angesagt.
Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 12. Jan 2021, 17:19
von AndreasR
@Waldmeisterin: Meine Regentonnen sind randvoll, und das bleibt auch so - ich will im kommenden Frühling nicht wieder so ohne Wasser dastehen wir letztes Jahr. Die blauen "Plaste-Chemie-Fässer" sind zum Glück so gut wie unzerstörbar. ;) Ansonsten habe ich heute nur einen kurzen Kontrollgang gemacht und den Regenmesser ausgeleert.
Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 12. Jan 2021, 18:09
von Brezel
AndreasR hat geschrieben: ↑12. Jan 2021, 17:19Die blauen "Plaste-Chemie-Fässer" sind zum Glück so gut wie unzerstörbar. ;)
Hab ich auch mal gedacht. Im Frühjahr hatte ich dann zwei Plastefässer mit rundem Boden, die mit ihrer halben Befüllung mühsam gegen die Wand ausbalanciert werden mussten. Der ausgebeulte Boden bildete sich auch nicht mehr zurück.
Aber das war damals.... vor seeeeehr langer Zeit. Als es noch richtige Winter gab, mit Schnee und Eis, und Phasen mit minus 20 Grad... ;) ;D
.Seit dem Wochenende sind bei mir alle Oleander und Agapanther drinnen, seit heute auch der Osmanthus-Kübel. Tonnen sind sowieso leer, im November noch gepflanzte Stauden mit Eibenrückschnitt abgedeckt. Winter kann kommen. :)
Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 12. Jan 2021, 18:37
von AndreasR
Ja, ok, sowas gibt's hier vermutlich wirklich nicht mehr. ;) Die Wetterfrösche sind schon zurückgerudert, aus den -9°C am Wochenende sind komfortable -4°C geworden...
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 12. Jan 2021, 18:52
von Schnefrin
Die heutige Gartenarbeit bestand in Überlegungen, was ich im Februar für einen Aushangartikel in den Schaukasten der KGA hänge ...
Draußen hat es den ganzen Tag geschneit/geregnet, ich wollte wirklich nicht raus gehen.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 12. Jan 2021, 18:53
von Waldmeisterin
Andreas, meine 300l-Fässer haben unten einen Plastehahn, da habe ich eigentlich die meisten Sorgen, dass die kaputtfrieren. Um von oben zu schöpfen bin ich leider zu kurz :-X
Die Gitterboxen waren schon ganz schön ausgebeult, da war schon ordentlich Eisdruck drauf. Da ich auch schon im Frühjahr wasserlos dastand, habe ich bis auf den letzten Drücker gewartet und hoffe nun, wenn es schon dieses Jahr ein bisschen Frost im Winter gibt, dann vielleicht auch ein bisschen Regen im Frühjahr.
Brezel, diesen runden-Boden-Effekt hatte ich bei den blauen Fässern auch schon, einmal auch einen sauber abgesprengten Boden. Aber das kann Andreas ja immer noch im Auge behalten und die Fässer bevor sie durchfrieren einfach umkippen. Das sollte bei so einem kleinen Fass ja kein Problem sein.
Re: Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 12. Jan 2021, 19:37
von AndreasR
Meine Eltern haben solche blauen Fässer auch schon immer gehabt, und in der Tat war mal eins so ausgebeult wie von Euch beschrieben, aber alle anderen haben jeglichen Winter überlebt. Bei den IBC-Containern mit Hahn wäre ich aber auch vorsichtig, wäre doof, wenn der kaputtgeht und unten dann ein Loch im Fass ist. Ich habe die kleineren 200(?)-Liter-Fässer, die kommen mir insgesamt auch stabiler vor als die großen, und die kleinere Eismenge hat entsprechend weniger Sprengkraft. Leider kann man die Regenmengen im Winter nicht mehr vorhersagen, mal ist's viel, mal ist's wenig, und bei den Temperaturen ist die Variationsbreite ebenso groß. Nur die Frühjahrstrockenheit ab April scheint mittlerweile so sicher wie das Amen in der Kirche zu sein...
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 13. Jan 2021, 06:29
von Jule69
Gestern endlich die restlichen Rückschnitte im Vorgarten erledigt, das war knapp, überall kündigt sich zaghaft ein Hauch von Frühling an. Dann hab ich doch noch etliche Kübel in die Waschküche geschleppt (GH voll...), sicher ist sicher. Glück gehab, in den letzten Arbeitszügen fing es schon wieder an zu regnen.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 13. Jan 2021, 08:06
von Kübelgarten
Auberginen und Artischocken ausgesät, div. chilis kommen heute noch dran
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 13. Jan 2021, 08:10
von Starking007
Fässer + Frostsprengung
könnte man vermeiden, indem man innen unten eine Styroporplatte befestigt,
die den Druck aufnimmt.
Ich brauch auch keinen Wasserhahn (alles alte) aussen absperren,
die berücksichtigen das auch.
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 13. Jan 2021, 10:30
von Apfelbaeuerin
Starking007 hat geschrieben: ↑13. Jan 2021, 08:10Ich brauch auch keinen Wasserhahn (alles alte) aussen absperren,
die berücksichtigen das auch.
Wie, Arthur? Warum musst du sie nicht absperren?
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 13. Jan 2021, 15:14
von Starking007
Wasserhähne etc. werden bei Frost kaputt,
weil sich das Wasser ausdehnt und das Material nicht mitgeht.
Einer geht mit Leitung gerade durch die Wand, das reicht ganz offensichtlich,
dass der Druck da hineinschiebt.
Der andere hat ein altes Überdruckventil vom Boiler bekommen, dessen Name sagt schon alles.
Entweder denken oder zahlen.....................
Re: Gartenarbeiten im Januar 2021
Verfasst: 13. Jan 2021, 15:16
von Apfelbaeuerin
Starking007 hat geschrieben: ↑13. Jan 2021, 15:14Der andere hat ein altes Überdruckventil vom Boiler bekommen, dessen Name sagt schon alles.
Oh :D