News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Clivien 2021- (Gelesen 65898 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #90 am:

Heute zeige ich die erste Citrina in Blüte. Es ist eine Spider. Auch Beeren vom Vorjahr sind noch dran. Sie sind wie man
sehen kann noch nicht ganz ausgereift.

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2021-

Roeschen1 » Antwort #91 am:

Was machen die Rotkehlchen?
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #92 am:

Den Rotkehlchen geht es scheinbar gut. Die Alten fliegen emsig mit Futter. Wie viele geschlüpft sind konnte ich nicht erkennen. Es war ein graues Knäul zu sehen als ich einmal schauen konnte. Meistens hudert der Altvogel aber.

Bild

Inzwischen konnte ich noch einmal schauen. Den Kleinen geht es gut.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2021-

Roeschen1 » Antwort #93 am:

Eine Freilandklivie, Sämling meiner Multipetalen, blüht.
Jedes Jahr setze ich sie je nach Witterung Mitte Mai in den Garten, im Herbst bei Frost kommt sie ohne Erde ins Haus.
Dateianhänge
heute durch den Garten 019.JPG
Grün ist die Hoffnung
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2021-

kinkel » Antwort #94 am:

Wunderschön Roeschen 1
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #95 am:

Eine hübsche Blüte. Im Freiland jommen sie richtig zur Geltung.

Meine Pflanzen stehen auch ab Mitte April bis Ende Oktober im Garten. Unsere Witterung hat es zumindest in den letzten
Jahren zugelassen. Es entstehen durch die Insekten oder dem Wind unkontrolierbare Befruchtungen welche unter Umständen
sogar interessant werden können. Von einer orangen C. miniata habe ich mal Samen genommen und ausgesät. Wie gesagt
habe ich nicht Bienchen gespielt aber doch reichlich Beeren geerntet. Zum Teil wird auch Selbstbefruchtung eine Rolle spielen.
Schon am Habitus der Sämlinge kann man erkennen, daß es verschiedene Pflanzen werden. Teilweise sind die Blätter lang
und schmal und andere kurz und breit. Zur Zeit der Blüte der Pflanze haben unter anderem C.gardenii, c. x cyrtanthiflora und
die Citrina geblüht. Ich zeige mal Aufnahmen der Sämlinge.
Leider kann man ja nicht alle stehen lassen. Es sind so schon reichlich Pflanzen. Mal schauen welche nach meiner Sortierung
bleiben können.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Ingo05
Beiträge: 2
Registriert: 1. Aug 2021, 10:08

Re: Clivien 2021-

Ingo05 » Antwort #96 am:

Euro Clivien sehen so schön und kräftig aus,
Vielleicht hat mal jemand einen Tipp was ich falsch manche
Die letzten 4 jahre hat sie nicht mehr geblüht
Dateianhänge
20210801_101544.jpg
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Clivien 2021-

Roeschen1 » Antwort #97 am:

Hallo Ingo05,
vermutlich hatte die Klivie keine Ruhezeit, wo sie kühl und nicht gegossen werden.
Grün ist die Hoffnung
Ingo05
Beiträge: 2
Registriert: 1. Aug 2021, 10:08

Re: Clivien 2021-

Ingo05 » Antwort #98 am:

Da könntest du recht haben, aber auf der einen seite wird ja empfohlen die Pflanze nicht zu verstellen?
Was ist nun richtig?
Benutzeravatar
Jörg Rudolf
Beiträge: 1238
Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
Kontaktdaten:

Re: Clivien 2021-

Jörg Rudolf » Antwort #99 am:

Ich denke auch, die Clivie hatte keine Ruhezeit steht vermutlich zu warm und zu dunkel. Sollte auch mal umgepflanzt werden. Eigentlich brauchen die Pflanzen keinerlei Stützen wenn die Bedingungen stimmen
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2021-

kinkel » Antwort #100 am:

Mein lang ersehntes Buch ist nach 4 Monaten endlich angekommen :)
Ich freue mich so 😀
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2021-

kinkel » Antwort #101 am:

Hier ist es
Dateianhänge
16279165026331661796838.jpg
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #102 am:

Hallo Ingo05,
Deine Pflanze sieht wirklich nicht sehr schön aus. Das Verstellen der Pflanzen wird immer übertrieben. Meine Pflanzen stehen
von April bis Oktober im Freiland. Dann ziehen sie ins Winterquartier. Auch im Sommer hole ich mir Pflanzen die Blütenansätze
zeigen auf die Terasse und stelle sie nach der Blüte wieder ins Freie.
Was viele Halter dieser Pflanzen nicht wissen ist, daß Klivien Vielfraße sind. Regelmäßige Düngergaben sind während der
Vegetationszeit unerläßlich. Haben sie Hunger welken die Blätter schnell. So würde ich das Aussehen Deiner Pflanze beurteilen.

Eine C. x cyrtanthiflora schiebt bei mir gerade wieder eine Blüte und darf auf die Terasse umziehen.

Bild

Sollte jemand interesse an der Pflanze haben einfach melden. Da ich einige dieser Pflanzen habe gebe ich sie gerne ab ansonsten
werde ich sie, wenn sie blüht, bei E.... reinsetzen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
Benutzeravatar
kossi
Beiträge: 451
Registriert: 23. Mär 2015, 18:10

Re: Clivien 2021-

kossi » Antwort #103 am:

Mein lang ersehntes Buch ist nach 4 Monaten endlich angekommen :)
Ich freue mich so 😀

Das Buch kenne ich gar nicht. Wer hat das geschrieben? Auf dem Markt habe ich das noch nicht gesehen.
Geld wird es immer wieder geben, an Lebenstagen wird es fehlen !
kinkel
Beiträge: 186
Registriert: 17. Dez 2018, 11:01

Re: Clivien 2021-

kinkel » Antwort #104 am:

Kossi, das Buch kommt ursprünglich aus Südafrika. War hier aber auch erhältlich. Leider ist es schon lange ausverkauft. Geschrieben hat es Swanevelder und Fisher. Es ist sehr interessant. Unter anderem werden alle Clivien vorgestellt. Miniata, Robusta, Mirabilis usw.........alles farblich dargestellt.
Allerdings in Englisch. Ich habe auch sehr lange gesucht,weil ich es unbedingt haben wollte.
Dateianhänge
16285211125191661796838.jpg
Antworten