Eine hübsche Blüte. Im Freiland jommen sie richtig zur Geltung.
Meine Pflanzen stehen auch ab Mitte April bis Ende Oktober im Garten. Unsere Witterung hat es zumindest in den letzten
Jahren zugelassen. Es entstehen durch die Insekten oder dem Wind unkontrolierbare Befruchtungen welche unter Umständen
sogar interessant werden können. Von einer orangen C. miniata habe ich mal Samen genommen und ausgesät. Wie gesagt
habe ich nicht Bienchen gespielt aber doch reichlich Beeren geerntet. Zum Teil wird auch Selbstbefruchtung eine Rolle spielen.
Schon am Habitus der Sämlinge kann man erkennen, daß es verschiedene Pflanzen werden. Teilweise sind die Blätter lang
und schmal und andere kurz und breit. Zur Zeit der Blüte der Pflanze haben unter anderem C.gardenii, c. x cyrtanthiflora und
die Citrina geblüht. Ich zeige mal Aufnahmen der Sämlinge.
Leider kann man ja nicht alle stehen lassen. Es sind so schon reichlich Pflanzen. Mal schauen welche nach meiner Sortierung
bleiben können.






