News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2021 (Gelesen 84847 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2021
vmtl wird er die nächsten 2 wochen eh nicht überleben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2021
Also hier in Köln ist das längst nicht so dramatisch wie anderswo. Und Unser naturnah angelegter Garten bietet auch im Winter viel Nahrung.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2021
Fitis oder Zilpzalp, wobei ich eher zu Zilpzalp tendiere. Fitis ist ein Langstreckenzieher, der ins tropische Afrika zieht. Zilpzalp überwintert schon in Frankreich und im Mittelmeergebiet. Die letzten Wochen vor dem Kälteeinbruch war es sehr mild, vor allem in Köln und auch in den letzten Jahren war es dort nicht kalt. Es dürften in den letzten Jahren wahrscheinlich schon etliche Zilpzalpe und auch andere Inselktenfresser, wie z.B. Mönchsgrasmücken, Rotschwänzchen u.a. in diesem Raum überwintert haben und sicher auch erfolgreich. Jetzt kommt für knapp 2 Wochen die Kälte, aber auch Insektenfresser schlagen sich mit kleinen Früchten , Spinnen und überwinternden Insekten eine Zeitlang durch. In Köln sollte er es schaffen.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2021
Ich habe mal den LBV angeschrieben mit weiteren Bildern vielleicht können die mir noch was sagen, ich tippe weiter auf Fitis, da die Beine eher heller waren statt die etwas dunkleren des Zilp Zalp.
Man liest kaum etwas über Überwinterungen dieser beiden in hiesigen Gefilden, daher eine große Überraschung für mich. Hoffe ich sehe in die Tage wieder, auch hier wird es natürlich knackig kalt bis Samstag/Sonntag.
Man liest kaum etwas über Überwinterungen dieser beiden in hiesigen Gefilden, daher eine große Überraschung für mich. Hoffe ich sehe in die Tage wieder, auch hier wird es natürlich knackig kalt bis Samstag/Sonntag.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2021
Solltest du ihn weiterhin im Garten beobachten können, dann achte in den Mittagsstunden bei Sonnenschein doch mal genauer auf ihn. Denn vielleicht lässt er doch mal ein Zipp-Zapp oder den buchfinkenähnlichen Fitisgesang hören. Möglich wäre das vor allem ab Ende nächster Woche, wenn die temps wieder steigen sollen. Dann weißt du Bescheid.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2021
Ja gute Idee, danke dir. der LBV hat mir jetzt anhand der Bilder erstmal den Fitis bestätigt und bestätigt desweiteren auch vermehrt Wintersichtungen in Deutschland auf einem immer noch extrem niedrigen Niveau. Super, dass der LBV so schnell geantwortet hat. Ich soll die Sichtung auch nochmal an den Nabu geben, da ich in Köln wohne. Mache ich natürlich gerne.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- Cryptomeria
- Beiträge: 6695
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2021
Du kannst alles bei www.ornitho.de melden. Das mache ich auch seit Jahren.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2021
Hier läuft die Winterfütterung auf Hochtouren.
Bemerkenswert ist, dass es den ganzen Winter hier schon Stare gibt. Teilweise am Futter 10 und mehr. Die Amseln mit ihrem Platzhirschverhalten sind nur am Rumzanken - mit den Artgenossen aber auch mit den Staren. Die Stare beeindruckt das kaum, die hüpfen unbeeindruckt wenige cm weiter und fressen weiter. Lustig anzusehen - aufgeregte Amseln und unaufgeregte Stare.
Ansonsten sind nun auch eine ganze Menge Bergfinken da. Die lassen hier immer lange auf sich warten.
Ich habe keine richtig geschützte Stelle für Bodenfütterung - wie macht ihr das??
Bemerkenswert ist, dass es den ganzen Winter hier schon Stare gibt. Teilweise am Futter 10 und mehr. Die Amseln mit ihrem Platzhirschverhalten sind nur am Rumzanken - mit den Artgenossen aber auch mit den Staren. Die Stare beeindruckt das kaum, die hüpfen unbeeindruckt wenige cm weiter und fressen weiter. Lustig anzusehen - aufgeregte Amseln und unaufgeregte Stare.
Ansonsten sind nun auch eine ganze Menge Bergfinken da. Die lassen hier immer lange auf sich warten.
Ich habe keine richtig geschützte Stelle für Bodenfütterung - wie macht ihr das??
Re: Gartenvögel 2021
Gerade war (wieder) eine Waldschnepfe in unserem urbanen Innenstadtgarten. Schade, bevor ich den Fotoapparat parat hatte, ist sie wegen der Hunde schon wieder weggeflogen. Ist aber schon toll, wenn sich diese Vögel beim Flug über Oldenburg wiederholt unseren Garten zum Stop aussuchen.
Klimazone 8a (Innenstadtgarten 8b)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2021
ich streue was unter den gartentisch und unter der schiebetruhe
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Gartenvögel 2021
Wie wäre es, einen alten Stockschirm in den Boden zu stecken?
Grün ist die Hoffnung
Re: Gartenvögel 2021
Bei uns sind auch sehr viele Stare und Amseln gemeinsam im Garten. Ärger gibt es aber eher mit den Elstern.
Die ersten Kraniche kamen auch schon vorbei, sechs an der Zahl. Über unserem Garten haben sie sich in die Höhe geschraubt.
Die ersten Kraniche kamen auch schon vorbei, sechs an der Zahl. Über unserem Garten haben sie sich in die Höhe geschraubt.
Wer Bäume setzt, obwohl er weiß, dass er nie in ihrem Schatten sitzen wird, hat zumindest angefangen den Sinn des Lebens zu verstehen (Tagore)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21619
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Gartenvögel 2021
Unter Tisch und Stühlen streue ich auch... einen Schirm habe ich über einem Futterhaus angebunden, das immer vom Schnee zugeweht wurde. Aber das ist jetzt vorbei. Ich war unsicher, unten einen Schirm anzubringen, wegen dem Schutz vor Katzen und so.
Ich habe selbst zwei Katzen, eine geht nur raus, die andere fast garnicht mehr. Und Vögel bringt mein Kater fast nie - aber gestern war es dann doch passiert. Da lag das Opfer in der Stube, und ich erkenne den Vogel nicht mal. Habe ich noch nie gesehen.
Hier mal zwei unappetitliche Fotos, vielleicht kann es jemand erkennen.
Die Fotos laden noch...
- gestreifter Kopf, braun weiß, bissel gepunktet auch
- alles, was hell ist, wie am Bauch ist weißlich
- auch ein weißliches Muster auf dem Flügel
- der Schnabel ist wie bei einem Finken- oder Sperlingsvogel, Spitze dunkel sonst dunkelgelb
Ich habe schon viel gegoogelt, dachte eigentlich, dass es sogar ein Spatz sein könnte, aber ich finde keine saubere Darstellung vom Kopf...der wirkt nie getreift...
Ich habe selbst zwei Katzen, eine geht nur raus, die andere fast garnicht mehr. Und Vögel bringt mein Kater fast nie - aber gestern war es dann doch passiert. Da lag das Opfer in der Stube, und ich erkenne den Vogel nicht mal. Habe ich noch nie gesehen.
Hier mal zwei unappetitliche Fotos, vielleicht kann es jemand erkennen.
Die Fotos laden noch...
- gestreifter Kopf, braun weiß, bissel gepunktet auch
- alles, was hell ist, wie am Bauch ist weißlich
- auch ein weißliches Muster auf dem Flügel
- der Schnabel ist wie bei einem Finken- oder Sperlingsvogel, Spitze dunkel sonst dunkelgelb
Ich habe schon viel gegoogelt, dachte eigentlich, dass es sogar ein Spatz sein könnte, aber ich finde keine saubere Darstellung vom Kopf...der wirkt nie getreift...
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenvögel 2021
spatz ist es sicher nicht, vlt bergfinkweib
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- oile
- Beiträge: 32046
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Gartenvögel 2021
Das Foto ist leider ziemlich unscharf.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!