News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran? (Gelesen 8883 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

martina 2 » Antwort #90 am:

Danke euch nochmals, helga, goworo und nox für die Entscheidungshilfe. Vorweg: Ich habe mir schon in der Früh Albert Schweizer sicherheitshalber reservieren lassen - Helga, ich finde auch, daß sie, zumindest auf den Fotos, ein angenehmes Rosa hat -, was aber nicht heißt, daß ich mich nicht noch umentscheiden könnte.

goworo, klar, Nova Zembla wäre vermutlich farblich riskant. Einen derartig alternativen Knaller sollte man vor dem Kauf in Natura sehen. nox, auch wenn die Farben anders sein sollten - lila paßt dort einach nicht, auch nicht zart.

Tsuga63, danke erstmal für die Richtigschreibung! Und natürlich für die Links. Da ist ein Bild in wunderbarem Altrosa, so hätte ich Château de Josselin sofort genommen, auf allen anderen aber geht dieser Rhodo aufgeblüht in ein helles Ziegelrot. Wenn das so ist, paßt er leider wirklich nicht hierher, und so muß ich auch nicht fürchten, etwas verpaßt zu haben :)
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4931
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

Nox » Antwort #91 am:

Albert Schweizer hab' ich bei mir, keine Sorge - sie blüht in reinstem Rosa mit grossen Blüten.
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

martina 2 » Antwort #92 am:

Das klingt beruhigend. Eben habe ich von der Baumschule ein Email mit dem Link von Tsuga63 bekommen, samt dem Foto, auf dem Château de Josselin wunderschön und altrosa ist. Da aber alle anderen Fotos vollkommen anders sind, wäre das Risiko zu groß, es ist ja der einzige Rhodo hier. Und offenbar kennt sonst niemand CdJ persönlich.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Tsuga63
Beiträge: 1498
Registriert: 4. Okt 2018, 12:13
Wohnort: Leipzig
Höhe über NHN: 110
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Es lebe die Vielfalt!

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

Tsuga63 » Antwort #93 am:

@ Martina 2
Glückwunsch! Deine Entscheidung kann ich nachvollziehen, R „Albert Schweitzer“ ist eine bewährte Sorte.

@ Nox
Danke, „Pinkie“ ist wirklich gut, habe ich leider (noch) nicht.
Es freut mich sehr, ein interessantes Ziel in deiner Nähe gefunden zu haben.
Falls du dort mal hin kommst berichte uns bitte darüber…
Zum Thema Rhododendron werde ich noch einige Links im Rhodo-Thread einstellen
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

martina 2 » Antwort #94 am:

Das beruhigt mich nun endgültig, danke dir!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4931
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

Nox » Antwort #95 am:

Klar, wird gemacht, tsuga ! Und sollte es Dich mal so weit nach Westen verschlagen, dann gehen zusammen wir einen Kaffee trinken - mindestens !
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

martina 2 » Antwort #96 am:

:D
Dateianhänge
albertschweizer (2).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

martina 2 » Antwort #97 am:

:D
Dateianhänge
albertschweizer1 (2).JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

lord waldemoor » Antwort #98 am:

was ist das schÖn belaubte rechts? elfenblume so schön um diese zeit?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

helga7 » Antwort #99 am:

Super, Martina, der sieht richtig proper aus! :D
Ciao
Helga
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

martina 2 » Antwort #100 am:

ja, lord, das sind die Vorteile des Schattens. Denen scheint es hier wirklich gut zu gefallen.

Helga, dank eurer Hilfe hat sich das gut und rasch gefügt :D Ansonsten bin ich jetzt so richtig zum Loslegen motiviert, die Rhodoleiche war irgendwie lähmend.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4931
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

Nox » Antwort #101 am:

Wunderbar, martina - und schon voller Knospen !
martina 2
Beiträge: 13818
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

martina 2 » Antwort #102 am:

Ja, nox, er schaut gesund und kräftig aus :D Wenn er blüht, mach ich natürlich Fotos!
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21027
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

Gartenplaner » Antwort #103 am:

lord hat geschrieben: 17. Mär 2022, 15:20
was ist das schÖn belaubte rechts? elfenblume so schön um diese zeit?

Epimedium x perralchicum 'Frohnleiten' behält den ganzen Winter über sehr schönes Laub, sieht danach aus.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Rhodo sieht schlecht aus - Farne zu dicht dran?

lord waldemoor » Antwort #104 am:

frohnleiten ist auf der andern seite vom berg hier
den habe ich natürlich
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten