Seite 7 von 9
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 10. Sep 2021, 09:11
von sunrise
thuja hat geschrieben: ↑25. Aug 2021, 13:00Ich hatte am 22.7. gesäht, da gabs auch mal kurz ein Minifenster kühlere Temperaturen, bzw die ersten 2 Tage zum initialisieren der Keimung im kühleren Keller aufgestellt.
Foto vor einer Woche, am 18.8.
Super wie in einer Gärtnerei 😉
Ich habe jetzt ein paar endivien pikiert
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 10. Sep 2021, 10:28
von KaVa
Bambulko hat geschrieben: ↑9. Sep 2021, 21:22Wie entnimmt man am besten die Samen? Den oberen Teil abschneiden und trocken lagern?
Ich pflücke die Schirmchen ab und entferne dann so gut es geht die Schirmchen von den Samen. Es ist schon eine ziemliche Fummelei. Den Rest der Samenstände zerbrösele ich auf der nächsten Salatanbaufläche. Im letzten Jahr hat es sehr gut funktioniert. Das ganze Gewächshaus war im Frühjahr voll mit Salatjungpflanzen, weit mehr als ich selbst benötigt habe.
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 11. Sep 2021, 21:45
von thuja thujon
Und wenn man saubere Salatsamen für eine gezielte Aussaat haben möchte, muss man etwas windsichten usw.
Dreschen, rütteln, sieben, windsichten usw., wie man das eben seit Jahrhunderten macht. Die Gerätschaften als Unterstützung variieren je nach Saatgutmenge. Manchmal reicht ein Blatt Papier als Werkzeug.
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 11. Sep 2021, 23:03
von ringelnatz
Meine Salate habe ich trotz relativ hoher Temperaturen zur Zeit unterm Folientunnel stehen. Bin mal gespannt, wie groß sie werden, in den letzten Tagen haben sie zugelegt, sind aber noch weit von Verzehrbarkeit entfernt ;)
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 11. Sep 2021, 23:06
von thuja thujon
Hier ists ähnlich, aber nichts abgedeckt. Nebenbei bemerkt: die Kulturführung ist verbesserungswürdig, Disteln sollten in Salat nicht so groß werden und das optimale Hackfenster fürs Unkraut wurde schon verpasst.
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 13. Sep 2021, 11:25
von Bambulko
Ich habe ein paar Salate, die ich drinnen vorgezogen habe in meine Hochbeete gepflanzt, und am nächsten Tag war alles von Schnecken weggefressen. Aber auch wirklich alles, da konnte man nicht mehr erahnen, dass da mal etwas stand. Helfen da Netze, oder kommen die Schnecken da unten durch? Kann man sonst irgendwie ein Hochbeet schneckensicher machen?
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 14. Sep 2021, 20:04
von ringelnatz
Schneckenkorn streuen.
Mein Beet wird dadurch beschützt. Muss alle 3 Tage nachgelegt werden. Zwischen den Spinat hatte ich auch Salat gesetzt, der ist schon weggefressen.
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 15. Sep 2021, 09:28
von thuja thujon
Ich nutze auch Scheckenkorn, aber nicht alle 3 Tage. Einmal reicht in der Regel, die Salate wachsen ja auch und sind dann nicht merh so empfindlich für ein paar Löcher.
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 15. Sep 2021, 15:16
von ringelnatz
joa... alle 3 Tage ist vielleicht übertrieben. Aber wenn alles Schneckenkorn weggefuttert ist, und das bei einem Beet direkt neben unendlich großen Schneckengründen, und die Salatpflänzchen noch recht klein sind und es der letzte Satz des Jahres ist - da will ich lieber kein Risiko eingehen. Noch haben die Pflänzchen eine Größe, in der sie innerhalb von 24 Stunden verschwinden könnten.
Aber klar, wenn sie erstmal größer sind, sind die Schnecken kein Thema mehr.
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 16. Sep 2021, 22:25
von Bambulko
Gibt es nichts was die Schnecken nur fern hält und nicht umbringt?
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 17. Sep 2021, 07:48
von Natternkopf
Das nähme ich dann auch.
Bambulko hat geschrieben: ↑16. Sep 2021, 22:25Gibt es nichts was die Schnecken nur fern hält und nicht umbringt?
Grüsse Natternkopf
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 17. Sep 2021, 09:37
von Asinella
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 17. Sep 2021, 11:51
von thuja thujon
Bevor man jedem Salat einen einzelnen Kragen aus Plastik gönnt kann man sie auch in Balkonkästen pflanzen und irgendwo erhöht aufstellen. Ein Turm aus Steinen mit einem Gitterrost als Stellfläche/Tischplatte ist ein recht Schneckensicheres Plätzchen.
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 23. Sep 2021, 15:16
von thuja thujon
Im Süden ist es derzeit relativ sonnig bei Temperaturen um 20°C tagsüber. Die Salate wachsen noch relativ gut, trotz kalter Nächte.
Re: Salat: Pikierfehler und/oder weitere Fehler?
Verfasst: 24. Sep 2021, 10:28
von lucullus_52
Ist es jetzt eigentlich noch sinnvoll, Salat (ich nehme bevorzugt Bataviasorten) auszusäen, oder wird der bei den abnehmenden Temperaturen nichts mehr?
Falls es für die o.g. Salatsorten bereits zu spät ist, was - außer Feldsalat, der keimt seit ca. 1-2 Wochen langsam - bietet sich noch an?