News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Wassermelonen, Citrullus Lanatus (Gelesen 45587 mal)
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12132
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Die anhaltende Nässe bei relativ kühlen Temperaturen sorge für Probleme mit Bodenpilzen.
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Ähm...als ich soeben meine geerntete Wassermelone, komplett biologisch gepflegt, anschnitt ( blacktailmountain, sehr klein geblieben), platzte zugleich die Schale an weiteren Stellen geräuschvoll auf. :-X
Was ist davon zu halten?
Ist sie noch gut?
Was ist davon zu halten?
Ist sie noch gut?
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
-
- Beiträge: 4680
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Sieht normal aus. Hast du probiert?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12132
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Beitrag über Wassermelone in den Wassermelonen-Thread verschoben.
Zur Frage, ob die "noch gut ist" wäre eine herzhafte, mutige Bissprüfung zu empfehlen. Mund auf, abbeissen (vom Roten, nicht vom Grünen), kauen. Sollte sich "guter Geschmack" herausstellen, dann liegt "die ist noch gut" nahe.
Zur Frage, ob die "noch gut ist" wäre eine herzhafte, mutige Bissprüfung zu empfehlen. Mund auf, abbeissen (vom Roten, nicht vom Grünen), kauen. Sollte sich "guter Geschmack" herausstellen, dann liegt "die ist noch gut" nahe.
- thuja thujon
- Beiträge: 21285
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Das aufplatzen der Schale beim anschneiden kann man mit dem Turgordruck erklären, die Früchte sind voll mit Wasser wenn der Boden nass ist und das Wetter so, das die Blätter kaum verdunsten. Abends wenn es sonnig war, sind die Früchte nicht ganz so `spröde´.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Weidenkatz
- Beiträge: 3494
- Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
- Region: Norden
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Sorry, aber ich bin da halt schissig und nicht so "beherzt" ;) ....Thujas Info macht mir da aber Mut und sie wird probiert. Riechprobe ergab schonmal nix auffälliges.
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Wenn die Schale aufspringt sind sie meist am besten, weil die Textur dann schön knackig ist.
Es gibt da doch auch unzählige Fun-Videos zu, wie dieses hier:
http://www.bildschirmarbeiter.com/video/reife_wassermelone_oeffnen/
Es gibt da doch auch unzählige Fun-Videos zu, wie dieses hier:
http://www.bildschirmarbeiter.com/video/reife_wassermelone_oeffnen/
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Hier hat wohl auch ein pilz zugeschlagen? Heute in der früh war die Pflanze noch schön ;-(((
der Stengel hat jedenfalls nichts.
der Stengel hat jedenfalls nichts.
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Ja, in der Mitte meiner Beet Reihe hängen seit gestern auch einige Blätter schlapp. Ob da Triebe gammeln oder die Wurzeln vom Wetter zu sehr strapaziert wurden, kein Plan, da hab ich in dem Wust keine Lust nach Ursachen zu suchen. Ändern kann man eh nichts mehr dran.
Naja, traurig brauchst du da aber wirklich nicht sein. Die Pflanze ist eh rund zwei Monate zu spät dran. Normalerweise sollten die Pflanzen zu dieser Jahreszeit so gewuchert haben, dass man nicht mehr weiß wohin mit den Ranken:

Gestern morgen hatte ich die für dieses Jahr wohl größte Frucht geerntet. Zuvor die erste Janosik aus dem Topf war enttäuschend. Gerade ausreichend süß, ja, aber eine unangenehme Säure, innen wie viele dieses Jahr wieder gerissen und kein sortentypisches, rundes Aroma. Deshalb hatte ich schon Angst um mein Prachtexemplar. Wenn die nichts geworden wäre, wäre das echt ein Verlust gewesen:

Nicht all zu weit von hier Baut ein Landwirt Crimson Typ Wassermelonen an und nimmt 3€/Kg, was einen realen Marktwert für mein Exemplar auf 21,99€ bring ;D.

Janosiks hab ich dieses Jahr am meisten, ich hoffe da ist noch was besseres bei.
Die große rote ist eine Mini Blue F1, hängend aus dem Tunnel. Hatte ich letztes Jahr auch eine Pflanze und eine Frucht mit 5Kg. Im 50L Topf hab ich noch eine zweite Pflanze dieses Jahr die zwei Früchte trägt, beide mit als letztes angesetzt an ihren Standorten.
Hammer Süße, 13,3 Brix~. Die Konsistenz ist gut, aber letztes Jahr war sie noch besser und auch etwas frischer im Aroma. Aber früher hab ich mich bei dem Wetter zuletzt nicht getraut zu ernten.
Sehr schön an der Sorte ist auch, viele Kerne sind weiß verkümmert. Also wenige recht kleine ausgereifte Kerne in der Frucht.
Naja, traurig brauchst du da aber wirklich nicht sein. Die Pflanze ist eh rund zwei Monate zu spät dran. Normalerweise sollten die Pflanzen zu dieser Jahreszeit so gewuchert haben, dass man nicht mehr weiß wohin mit den Ranken:

Gestern morgen hatte ich die für dieses Jahr wohl größte Frucht geerntet. Zuvor die erste Janosik aus dem Topf war enttäuschend. Gerade ausreichend süß, ja, aber eine unangenehme Säure, innen wie viele dieses Jahr wieder gerissen und kein sortentypisches, rundes Aroma. Deshalb hatte ich schon Angst um mein Prachtexemplar. Wenn die nichts geworden wäre, wäre das echt ein Verlust gewesen:

Nicht all zu weit von hier Baut ein Landwirt Crimson Typ Wassermelonen an und nimmt 3€/Kg, was einen realen Marktwert für mein Exemplar auf 21,99€ bring ;D.

Janosiks hab ich dieses Jahr am meisten, ich hoffe da ist noch was besseres bei.
Die große rote ist eine Mini Blue F1, hängend aus dem Tunnel. Hatte ich letztes Jahr auch eine Pflanze und eine Frucht mit 5Kg. Im 50L Topf hab ich noch eine zweite Pflanze dieses Jahr die zwei Früchte trägt, beide mit als letztes angesetzt an ihren Standorten.
Hammer Süße, 13,3 Brix~. Die Konsistenz ist gut, aber letztes Jahr war sie noch besser und auch etwas frischer im Aroma. Aber früher hab ich mich bei dem Wetter zuletzt nicht getraut zu ernten.
Sehr schön an der Sorte ist auch, viele Kerne sind weiß verkümmert. Also wenige recht kleine ausgereifte Kerne in der Frucht.
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
markoxyz hat geschrieben: ↑10. Aug 2023, 18:23
Naja, traurig brauchst du da aber wirklich nicht sein. Die Pflanze ist eh rund zwei Monate zu spät dran. Normalerweise sollten die Pflanzen zu dieser Jahreszeit so gewuchert haben, dass man nicht mehr weiß wohin mit den Ranken:
hmm, wie machst Du das? ich glaub es war großteils einfach zu kühl heuer. Hast du indoor vorgezogen?
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
Ja, Aussaat leicht gestaffelt so bis 07.04..
-
- Beiträge: 639
- Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Pannonische Tiefebene
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
wobei ich auch eine gekaufte hatte... ist auch nicht viel größer. Also muss es auch noch andere Gründe geben. Wachsen Deine am MIsthaufen? Düngst Du stark?
Und in welchem Blattstadium hast du wann ausgepflanzt?
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
kittekat hat geschrieben: ↑10. Aug 2023, 22:03
Wachsen Deine am MIsthaufen?
Düngst Du stark?
Und in welchem Blattstadium hast du wann ausgepflanzt?
Hier kurz nach dem Pflanzen ein Bild vom 28.05.:

Die Pflanzen haben trichterförmige Pflanzlöcher von vielleicht 15L die am Rand ausgekleidet sind mit ~7L ein paar Monate in Eimern gelagerten Pferdeäpfeln und aufgefüllt mit einer sehr luftig leichten Substratmischung. Gedüngt habe ich danach gar nicht mehr und gegossen dieses Jahr bis auf ~drei Mal nach dem Pflanzen zum anwachsen auch nicht mehr. Zwei Pflanzen sind im Juni nach den kalten Nächten noch eingegangen und wurden ausgetauscht. Eine dritte ist bis Mitte Juni nicht gewachsen, wurde gelb, rollte Blätter und ich hatte sie schon mehr Mals in der Hand und hab leicht gezogen und wollte sie raus reißen. In der Zweiten Junihälfte mit dem besseren Wetter hatte sie sich wieder gefangen, wuchs los und letzte Woche konnte ich von ihr eine sehr schöne und leckere 3 Kilo Frucht als einer der ersten von dem Beet ernten.
Die unterste Pflanze ist eine veredelte Tigrimini F1, ursprünglich die einzige veredelte in der Reihe. Später hatte ich mangels unveredelter Reserven hinten noch eine veredelte Prima Gold F1 nachgepflanzt die aber sehr kompakt wächst, weil sie früh 3 Früchte um die 5Kg ansetzte die mittlerweile auch abgeerntet sind. Jedenfalls besteht das vordere Drittel auf dem Bild wo keine Früchte zu sehen sind nun komplett aus der Tigrimini F1 die mittlerweile mit fruchten fertig ist und bald an die 20 kleinen Früchtchen tragen dürfte. Der Haupttrieb ist bis zuletzt immer noch langsam weiter gewachsen und dürfte nun irgendwo um die 8 Meter Marke stehen. Muss ich mal dran denken später beim Auflösen und versuchen den Trieb frei zu legen und nach zu messen.
Re: Wassermelonen, Citrullus Lanatus
erstversuch blacktail mountain, großes Spinnmilbenproblem, die melone hat die zweite große Frucht trotzdem fertig bekommen. 7,4kg
Hab ich sehr drüber gefreut. Süße hat gefehlt, aber bei dem Wetter sei fast 21/2 Wochen darf man sich nicht beschweren
Hab ich sehr drüber gefreut. Süße hat gefehlt, aber bei dem Wetter sei fast 21/2 Wochen darf man sich nicht beschweren