News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
August 2021 (Gelesen 27052 mal)
- Kübelgarten
- Beiträge: 11506
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: August 2021
17° wolkenlos blauer Himmel... es fühlt sich ganz wunderbar nach Sommer an... endlich mal wieder!!
Heute werden 27° erwartet und dann soll die Hitzewelle ab morgen immer mehr an Fahrt aufnehmen... morgen 29°, Freitag 31°.
Also ab an den Hang solange es noch erträglich ist zum Werkeln. :)
Heute werden 27° erwartet und dann soll die Hitzewelle ab morgen immer mehr an Fahrt aufnehmen... morgen 29°, Freitag 31°.
Also ab an den Hang solange es noch erträglich ist zum Werkeln. :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16911
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: August 2021
Gestern blieb es tatsächlich mal trocken und weitgehend sonnig, hoffentlich hat Petrus endlich mein Jammern erhört... :P Der Dienstag startet wieder mit dicken Wolken und sehr frischen 13,5°C, laut Vorhersage kommt aber später die Sonne heraus, und es soll bis zu 23°C warm werden. Am Donnerstag und Freitag sollen gar hochsommerliche Werte um 30°C erreicht werden.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12223
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: August 2021
Ach Andreas, Du bist ja optimistisch. :D
Hier wurden wir mal wieder von heftigem Regen geweckt... aber nun ist es trocken.
Schaun wir mal... :P
Hier wurden wir mal wieder von heftigem Regen geweckt... aber nun ist es trocken.
Schaun wir mal... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- LissArd
- Beiträge: 1834
- Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
- Kontaktdaten:
-
Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN
Re: August 2021
Hier regnet's gerade wieder durchdringend bei 22 Grad. In den nächsten Tagen soll es angeblich einigermaßen trocken bleiben, bei Temperaturen zwischen 23 und 27 Grad. Retten wird das dann nicht mehr viel, in den Gärten sieht es katastrophal aus.
Wir hatten hier seit Monatsbeginn schon wieder über 40 Liter/qm, in den letzten 30 Tagen insgesamt deutlich über 200 Liter, mit nie mehr als zwei niederschlagsfreien Tagen zwischen den einzelnen Regenfällen. Da hier überwiegend schwere Lehmböden sind, kann man sich wohl vorstellen, was das in Bezug auf "Staunasse" bedeutet. Erschreckend schnell werden jetzt in den letzten Tagen die (teils massiven) Schäden deutlich. Wir hatten aufgrund jahrzehntelanger Bodenverbesserung seit mindestens 15 Jahren keine Probleme mehr mit verdichteten Böden oder Staunässe, der Boden war zwar stets "frisch" aber nie nass. Nach den diesjährigen Sintfluten ohne nennenswerte Trockenzeiten dazwischen, sieht es nun leider ganz anders aus. Da es auch relativ kalt war, nachts oft nur zwischen 12 und 14 Grad, tags 16 bis max. 22 Grad, fault im Boden mittlerweile so ziemlich alles, was nicht sumpfig stehen möchte. Es sieht nach reichlich "Totalschäden" aus.
Anfang Juli habe ich mich noch gefreut, dass ich in diesem Jahr nicht stundenlang mit Gießkannen zwischen Haus und Garten hin und her laufen muss. Inzwischen wünschte ich mir, ich müsste wässern. Es ist zwar nervig und anstrengend, aber zumindest kann man halbwegs auf die Wasserversorgung der Pflanzen Einfluss nehmen. Wie aber will man ein Zuviel an Wasser von den Pflanzen fernhalten? Keine Chance – selbst der Kiesgarten ist inzwischen ein Feuchtbiotop. Selbst Farne und Hosta, die sich vor zwei Wochen noch sichtlich wohl gefühlt haben mit dem Regenwetter, zeigen inzwischen alle Anzeichen von Nässe-Chlorose und weiteren Schäden. :'(
Wir hatten hier seit Monatsbeginn schon wieder über 40 Liter/qm, in den letzten 30 Tagen insgesamt deutlich über 200 Liter, mit nie mehr als zwei niederschlagsfreien Tagen zwischen den einzelnen Regenfällen. Da hier überwiegend schwere Lehmböden sind, kann man sich wohl vorstellen, was das in Bezug auf "Staunasse" bedeutet. Erschreckend schnell werden jetzt in den letzten Tagen die (teils massiven) Schäden deutlich. Wir hatten aufgrund jahrzehntelanger Bodenverbesserung seit mindestens 15 Jahren keine Probleme mehr mit verdichteten Böden oder Staunässe, der Boden war zwar stets "frisch" aber nie nass. Nach den diesjährigen Sintfluten ohne nennenswerte Trockenzeiten dazwischen, sieht es nun leider ganz anders aus. Da es auch relativ kalt war, nachts oft nur zwischen 12 und 14 Grad, tags 16 bis max. 22 Grad, fault im Boden mittlerweile so ziemlich alles, was nicht sumpfig stehen möchte. Es sieht nach reichlich "Totalschäden" aus.
Anfang Juli habe ich mich noch gefreut, dass ich in diesem Jahr nicht stundenlang mit Gießkannen zwischen Haus und Garten hin und her laufen muss. Inzwischen wünschte ich mir, ich müsste wässern. Es ist zwar nervig und anstrengend, aber zumindest kann man halbwegs auf die Wasserversorgung der Pflanzen Einfluss nehmen. Wie aber will man ein Zuviel an Wasser von den Pflanzen fernhalten? Keine Chance – selbst der Kiesgarten ist inzwischen ein Feuchtbiotop. Selbst Farne und Hosta, die sich vor zwei Wochen noch sichtlich wohl gefühlt haben mit dem Regenwetter, zeigen inzwischen alle Anzeichen von Nässe-Chlorose und weiteren Schäden. :'(
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
- Garten Prinz
- Beiträge: 4731
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: August 2021
Umgebung Eindhoven, NL: gestern noch 1 mm Regen, heute soll es trocken bleiben.
Momentan ist es leicht nebelig bei 12.8 Grad.
Momentan ist es leicht nebelig bei 12.8 Grad.
- Kübelgarten
- Beiträge: 11506
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: August 2021
Gestern Abend ein Gewitterschauer brachte 20 mm Regen
Jetzt noch neblig 14 Grad, soll besser werden
Jetzt noch neblig 14 Grad, soll besser werden
LG Heike
Re: August 2021
Chiemsee, nach frischer klarer Nacht geht es in einen heißen Tag.
Beachtliche Niederschlagsmengen hier am Alpenrand. 1.150 L ist das Mittel hier. 843 L haben wir schon.

Beachtliche Niederschlagsmengen hier am Alpenrand. 1.150 L ist das Mittel hier. 843 L haben wir schon.

Staudige Grüße vom Chiemsee!
- Kasbek
- Beiträge: 4526
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: August 2021
Gestern über den Tag verteilt in Summe nochmal reichlich 10 Liter, was gemäß der Prognose auf absehbare Zeit dann der letzte Niederschlag gewesen sein soll, falls sich nicht wider Erwarten doch noch ein Gewitter einstellt. Bei den angekündigten sommerlichen Temperaturen kann dann nächste Woche wieder das Dürregejammer losgehen :-X
(Laut Dürremonitor bin ich hier direkt an der Grenze zwischen normal durchfeuchtetem und furztrockenem, außergewöhnlich dürrem Unterboden. Liegt wahrscheinlich am sehr unterschiedlichen Feuchtemanagement der gewachsenen Böden und der auf den ausgekohlten Flächen neu aufgeschütteten Böden sowie an der Jahrzehnte brauchenden Wiederherstellung der Grundwasserleiter nach Ende des Braunkohlenbergbaus. Mein Garten steht auf gewachsenem Boden, aber der Braunkohlentagebau reichte bis 100 Meter an den Dorfrand heran.)
(Laut Dürremonitor bin ich hier direkt an der Grenze zwischen normal durchfeuchtetem und furztrockenem, außergewöhnlich dürrem Unterboden. Liegt wahrscheinlich am sehr unterschiedlichen Feuchtemanagement der gewachsenen Böden und der auf den ausgekohlten Flächen neu aufgeschütteten Böden sowie an der Jahrzehnte brauchenden Wiederherstellung der Grundwasserleiter nach Ende des Braunkohlenbergbaus. Mein Garten steht auf gewachsenem Boden, aber der Braunkohlentagebau reichte bis 100 Meter an den Dorfrand heran.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: August 2021
Heute waren es hier 16° bis heisse 29°C... morgen soll es so weiter gehen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Kübelgarten
- Beiträge: 11506
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Garten Prinz
- Beiträge: 4731
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: August 2021
Umgebung Eindhoven, NL: Schleierwolken bei 11.6 Grad.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4731
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: August 2021
Umgebung Eindhoven, NL: gestern eine schöne Sommertag mit 25.4 Grad.
Momentan ist es bewölkt bei 15.9 Grad.
Momentan ist es bewölkt bei 15.9 Grad.