Seite 7 von 126
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Nov 2021, 19:59
von M.K
Galanthus bursanus 'Alpha Ladybug'
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Nov 2021, 21:54
von pearl
Norna hat geschrieben: ↑2. Nov 2021, 17:56rocambole hat geschrieben: ↑2. Nov 2021, 10:03Die "Norna" hat ja richtig große Blüten, danke noch mal für Dein namenloses :-*
Gern geschehen, es freut mich, dass es Dir gefällt! Im Hinblick auf die Figur fällt mir ´Matrönchen´ein, falls ein Name einmal notwendig sein sollte. :)
:D unbedingt ein Name und ich will auch davon! ;) :D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 2. Nov 2021, 22:39
von rocambole
Norna hat geschrieben: ↑2. Nov 2021, 17:56Dein´Yashmak´ hat sich hier im Topf übrigens üppig vermehrt, wenn Du keinen Zuwachs hast kann ich mich problemlos revanchieren. :)
vielleicht sollte ich meinen besser umsetzen, unter der Quitte tun sich einige schwer, bis auf die nivalis.
Matrönchen klingt gut ;D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 3. Nov 2021, 09:08
von Irm
M hat geschrieben: ↑2. Nov 2021, 19:32Galanthus peshmenii 'Merlin's Herbstgefolge'
Denen gefällts bei mir im Freiland wohl nicht. Habe kürzlich gegraben und eine kleine Zwiebel gefunden, die jetzt austreibt, allerdings ohne Blüte. Dann war noch eine größere Zwiebel da, ohne Wurzel und ohne Austrieb. Steht vielleicht zu trocken ? oder es will im Topf gehätschelt werden ;D
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 3. Nov 2021, 17:02
von Hausgeist
Ich habe hier unter den r.-o. auch einige, die nicht austreiben wollen. ??? Im Beet sind teilweise schon die ersten Spitzen der nivalis sichtbar und im Kasten habe ich gerade gesehen, dass 'Colossus' schon spitzt.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 3. Nov 2021, 21:18
von Norna
Die Beete sind noch so zugewachsen, dass ich den Schneeglöckchenaustrieb nicht beurteilen kann. In den Töpfen ist mir aber auch aufgefallen, dass z.B. ´Treasure Island´, ´Daglingworth´und seine Sämlinge bereits viel weiter ausgetrieben sind als ´Three Ships´oder reginae-olgae ´Cambridge´.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 3. Nov 2021, 21:29
von chlflowers
Bei mir gucken schon ganz viele Spitzen von Blewbury Tart und Sprite raus :o
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 3. Nov 2021, 21:39
von Scabiosa
G. elwesii 'Wachtmeister Dimpfelmoser' treibt auch schon mit einigen dicken Spitzen aus und scheint sich gut vermehrt zu haben.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 4. Nov 2021, 07:35
von lord waldemoor
die lange blütezeit ist schon beeindruckend, jetzt gehts aber dem ende zu, oder zum anfang... die samenkapsel sind schon dick
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 5. Nov 2021, 18:53
von Hausgeist
Norna hat geschrieben: ↑3. Nov 2021, 21:18reginae-olgae ´Cambridge´.
Das blüht hier. Also es würde, mit etwas besserem Wetter. ;)
Grüne Spitzen sah ich heute zudem auch unter anderem bei 'Green Tear' und 'Seraph', einige Sämlinge von letzterem wollen auch schon ans Licht.

Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 5. Nov 2021, 23:14
von pearl
na, meins vom 26. Oktober ist auch noch nicht so richtig munter. Inzwischen aber ein bisschen gewachsen.
.

.
Sonst spitzt noch kein anderes. Im Freiland. Bei mir müssen sie im Freiland. Nie in Töpfen.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 5. Nov 2021, 23:28
von Hausgeist
Meine sind ja im Freiland, nur in Körbchen. ;)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 6. Nov 2021, 12:22
von pearl
kalter Kasten? Deckst du diese Topfzone wenn es Frost gibt ab?
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 6. Nov 2021, 12:34
von Hausgeist
Nein, die Sicherungskopien (oder wertvolle neue Sorten) habe ich Korb an Korb auf einen Fleck gepflanzt und einen Kasten als Sicherung vor der Narzissenfliege drumherum gebaut, der Deckel ist mit Edelstahl-Gaze bespannt.
Re: Galanthussaison 2021/2022
Verfasst: 6. Nov 2021, 13:00
von rocambole
Not macht erfinderisch, ist deutlich attraktiver als diese Abdeckhäubchen ;D