News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Galanthussaison 2021/2022 (Gelesen 110992 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Galanthussaison 2021/2022
um hier mal was Schnödes einzuwerfen. Mein Galanthus reginae-olgae subsp. reginae-olgae 'Cambridge' ist da! Tilebarn Jamie hat sich noch nicht gezeigt, blüht vielleicht dieses Jahr nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2021/2022
Bei mir blüht ´Tilebarn Jamie´ immer vor ´Cambridge´, aber die Trockenheit im September hat einige Blühzeiten durcheinandergewirbelt. Ich drücke Dir die Daumen, dass TJ sich noch blicken lässt - in meinem Garten ist er erst an einem Standort ausgetrieben, am anderen ist noch nichts zu sehen.
Re: Galanthussaison 2021/2022
ah, da bin ich gespannt!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Galanthussaison 2021/2022
Eine Hybride zwischen G. elwesii monostictus und G. peshmenii. Da G. peshmenii in meinem Garten nicht lange ausgehalten hat, ist die Hoffnung, dass G. e. etwas mehr Robustheit beiträgt. Jetzt steht der Freilandtest an. :)
Re: Galanthussaison 2021/2022
Ein lost-label-Topf. Sieht aus wie G. elwesii var. elwesii, dürfte jetzt aber noch gar nicht blühen?
Re: Galanthussaison 2021/2022
Norna hat geschrieben: ↑28. Okt 2021, 19:34
Eine Hybride zwischen G. elwesii monostictus und G. peshmenii. Da G. peshmenii in meinem Garten nicht lange ausgehalten hat, ist die Hoffnung, dass G. e. etwas mehr Robustheit beiträgt. Jetzt steht der Freilandtest an. :)
Sieht von den Stielen her ziemlich robust aus. Den haut so leicht kein Herbstwind um, denke ich.
Mir gefällt er sehr gut, Norna! Glückwunsch! :)
Kannst di dreihn as du wist
dien Mors blifft jümmers achtern
dien Mors blifft jümmers achtern
Re: Galanthussaison 2021/2022
Galanthus reginae-olgae 'Foursome' hat dieses Jahr nicht nur 4 Blütenblätter sondern auch grüne Spitzen.
Pflanzen machen froh!
Re: Galanthussaison 2021/2022
Ist die auch mit im Urlaub ;) ;) :D ???
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Galanthussaison 2021/2022
Die "Norna" hat ja richtig große Blüten, danke noch mal für Dein namenloses :-*
Sonnige Grüße, Irene
Re: Galanthussaison 2021/2022
Nein Foursome war nicht mit im Urlaub. Bin schon wieder zurück. Aber ich kann ja hier auch mal mein Urlaubsfoto zeigen. Hab mir was mit in den Urlaub genommen.
Pflanzen machen froh!
Re: Galanthussaison 2021/2022
rocambole hat geschrieben: ↑2. Nov 2021, 10:03
Die "Norna" hat ja richtig große Blüten, danke noch mal für Dein namenloses :-*
Gern geschehen, es freut mich, dass es Dir gefällt! Im Hinblick auf die Figur fällt mir ´Matrönchen´ein, falls ein Name einmal notwendig sein sollte. :)
Dein´Yashmak´ hat sich hier im Topf übrigens üppig vermehrt, wenn Du keinen Zuwachs hast kann ich mich problemlos revanchieren. :)
Re: Galanthussaison 2021/2022
fühl'n sich wohl bei Dir !!!
Typisch ist "das Verlaufen" des Grüns des Hufeisens
zum Fruchtknoten hin.
Hier zeigt die Sorte ausnahmsweise zarte grüne Aussenspitzen
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
Re: Galanthussaison 2021/2022
Ja ihn gefällt es bei mir. Die grünen Spitzen hatte ich letztes Jahr auch.
Pflanzen machen froh!