News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Clematis 2022 (Gelesen 25840 mal)
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5529
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Clematis 2022
Ich glaube, ich werde meine auch lieben :D.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Starking007
- Beiträge: 11517
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2022
Clematis montana 'Van Gogh'. Die winzigen Blüten wirken wie aus feinen Holzspänen gearbeitet. Wird das noch größer?

- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Clematis 2022
Ich hab die auch, schaut genauso aus. Die Einzelblüten sind klein, aber wenn sie sich dann alle öffnen, war das bei meiner sogar im Jahr nach der Pflanzung schon ein ordentlicher Wow-Effekt. Meine öffnet auch gerade zaghaft die ersten Blüten.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2022
Danke Dir. Ich muss sehen, ob die dann an der Stelle richtig ist oder eine mehr dezente Umgebung braucht. Lässt sich C. montana nach zwei Jahren noch versetzen oder ist es besser, Stecklinge abzunehmen?
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Clematis 2022
Als meine letztes Jahr (da war sie ja noch ein Baby, fast nur kniehoch) dann alle Blüten geöffnet hatte, war das eigentlich ordentliche Fernwirkung. Erst nach der Blüte haben die Triebe zu wachsen begonnen, heuer ist sie mindestens dreimal so groß und ich freu mich schon auf das Blütenschauspiel. :)
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Clematis 2022
Gut, sie kriegt ihre Chance. ;)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2022
ich habe mir eine aus graz mitgenommen, geschenkt, er sagte noch nimm das schild mit.... ach das merke ich mir schon, habs schon vergessen als ich daheim war, samen wurde gesammelt hoch in den bergen, blüht gelb, ähnlich wie tangutica
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Clematis 2022
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil ;D . Heuer ist die Wirkung nicht so umwerfend wie letztes Jahr. Vielleicht war ich letztes verklärt weil ich da wgen der Kleinheit der Pflanze überhaupt nicht mit Blüten gerechnet habe. Die haben sich dann alle auf die 50cm hohe Pflanze konzentriert. Heuer hat sie genausoviele Blüten, nur ist sie inzwischen 1,50m in den Baum geklettert.
Trotzdem allerliebst:
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
- Crawling Chaos
- Beiträge: 499
- Registriert: 2. Aug 2019, 22:42
Re: Clematis 2022
Und nun ist "Tage Lundell" voll aufgeblüht. Hübsch, aber auch ohne Fernwirkung.
Re: Clematis 2022
Och, die Clematis montana 'van Gogh' sieht sehr schön aus, auch ohne Fernwirkung. Dann muss man sich halt direkt vor sie stellen und vor Ort ob ihrer Kleinheit bewundern. ;)
.
.
Manchmal lernt man Gartenwissen auch aus eigener negativer Erfahrung. Meine neu Gewonnene ist: Pflanze niemals eine Clematis in eine Felsenbirne!! Untere Austriebe der Felsenbirne wachsen leider ab Mitte April sehr viel schneller Richtung außen, als die Clematis mit Wachstum hinterherkommen kann, sie überholen die Clematis dann unweigerlich. Das raubt ihr Licht, bremst wohl auch den Blütenansatz, wenn ich diese nicht freischneide, werden sie sich die Blüten mal wieder nur halb öffnen. Dieses Jahr gibt es vermutlich sogar nur 2 Blüten, die Knospen sind tief im Felsenbirnenlaub verborgen. :-\
.
Hat jemand evtl. bessere Erfahrung mit dieser Kombi?
.
Kann man eine vier Jahre alte Clematis im Herbst noch gut versetzen?
.
Albizia hat geschrieben: ↑3. Jun 2021, 18:15
Ich habe auf dem Neuwieder Gartenmarkt April 2018 die Clematis 'Etoile de Malicorne' nichtblühend gekauft, sie ist eine völlige Enttäuschung. Das vierte Jahr in Folge produziert sie genau 3! Blüten. ;D Mehr kann und will sie anscheinend nicht. Vielleicht steht sie auch falsch, ich habe sie an eine Felsenbirne gesetzt, wo sie sich hochrankt. Irgendwann muß ich dann auch, damit die Blüten überhaupt zu sehen sind, ein paar kleine dünne Zweige der Felsenbirne unten wegschneiden, nach dem Laubaustrieb des Strauches verschwindet sie in dessen Blattwerk und die Blüten schaffen es nicht mehr nach draußen. ::)
.
Manchmal lernt man Gartenwissen auch aus eigener negativer Erfahrung. Meine neu Gewonnene ist: Pflanze niemals eine Clematis in eine Felsenbirne!! Untere Austriebe der Felsenbirne wachsen leider ab Mitte April sehr viel schneller Richtung außen, als die Clematis mit Wachstum hinterherkommen kann, sie überholen die Clematis dann unweigerlich. Das raubt ihr Licht, bremst wohl auch den Blütenansatz, wenn ich diese nicht freischneide, werden sie sich die Blüten mal wieder nur halb öffnen. Dieses Jahr gibt es vermutlich sogar nur 2 Blüten, die Knospen sind tief im Felsenbirnenlaub verborgen. :-\
.
Hat jemand evtl. bessere Erfahrung mit dieser Kombi?
.
Kann man eine vier Jahre alte Clematis im Herbst noch gut versetzen?
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16649
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Clematis 2022
Na, Ihr macht mir Mut... Letztes Jahr wusste ich nicht, wohin mit einer kleinen Clematis (im Herbst zuvor für 1 EUR von der Resterampe erstanden), also pflanzte ich sie an meine Felsenbirne. Dann kam der große Regen, und die Triebe verwelkten alle. Dieses Jahr trieb sie - oh Wunder - vom Boden neu aus und rankt nun mit zwei Grundtrieben, von denen sich einer verzweigt hat, in die Felsenbirne hinein. Allerdings ist die auch noch ziemlich "luftig", Licht dürfte sie also durchaus bekommen. Ich werde jedenfalls weiterhin beobachten, wie sich die Kombination langfristig entwickelt.
Re: Clematis 2022
Danke, Andreas, berichte mal weiterhin, wie sie sich deine Clematis dort an deiner Felsenbirne entwickelt. Vielleicht liegt es auch bei mir nur an der Sorte der Clematis. Sie scheint mir nicht wirklich wuchsstark zu sein.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
- Starking007
- Beiträge: 11517
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Clematis 2022
Ich könnte mir vorstellen,
dass eine Clematis Walenburg ne Felsenbirne umbringt....
C.alpina Sämling

dass eine Clematis Walenburg ne Felsenbirne umbringt....
C.alpina Sämling
Gruß Arthur