News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im März 2022 (Gelesen 25364 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3731
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Mufflon » Antwort #90 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 6. Mär 2022, 09:43
...
Unter ordentlich habe auch ordentlich verstanden. Nicht spießig, keine Sorge. :) Ich bewundere aber immer wieder eure Konsequenz bei Planung, Gestaltung und auch bei der "Sauber halten". Meine Beete sehen im Vergleich dazu wie halbherzig abgemähte Strassenböschung... Hier darf was bleiben, da warte ich noch, da schneide ich doch nicht zurück und dazu die planlose Einbuddeln hier und da.. ::)

Spass macht es trotzdem aber es ist alles nur nicht ordentlich. ;)


Der Beschreibung nach könnte das auch mein Garten sein.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenarbeit im März 2022

Sandfrauchen » Antwort #91 am:

Richtig es kommt auf die persönlichen Vorlieben an! Jeder muss es so machen wie es zu ihm passt.

Und es kommt auch auf die persönlichen Gegebenheiten an.

Ich bin seit 2 Jahren Rentnerin, d h. ich hab alle Zeit der Welt für meinen Garten.
Ich entsorge meinen Grünschnitt über 3 große Biotonnen, es macht keinen Sinn alles auf einmal abzuschneiden, wäre ja viiiel zu viel auf einmal. Also schneide ich von November bis Februar peu a peu die Stauden und Gräser runter. Alle 2 Wochen sind die 3 Tonnen voll.
Entsprechend hab ich jetzt keine Unmengen mehr von den Beeten abzuräumen sondern nur noch Kleinkram.
Bei den Beeten mit vielen Schneeglöckchen und Krokussen hab ichs dann eilig den Kompost zu verteilen, weil es leichter ist solange sie ihre Blüten noch "eingepackt" haben.

Zu meinen persönlichen Gegebenheiten gehört sicher auch, dass ich diesen Garten schon über Jahrzehnte pflege und Stück für Stück umgestaltet hab. (Ich hab ja vor der Rente als Selbständige Gärten geplant, da ist man schon automatisch in der Gedankenwelt drin, Gartensituationen kritisch zu betrachten)
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Schnefrin » Antwort #92 am:

Ich habe mich dran gewagt, den riesigen und blühfaul gewordenen Pennisetumhorst zu zerstückeln und die Einzelteile auszugraben (danke, lieber Rootslayer). Dabei habe ich festgestellt, dass unter dem überhängenden Laub reichlich Maulwurfshaufen waren, die wurden in dem Zuge mit eingeebnet. Zum Schluss habe ich ein Teilstück gleich wieder eingepflanzt.
Dann hatte ich sogar noch Erde übrig - mit Kompost gemischt wanderte sie in einen Kübel, dort hinein habe ich meine neue Zwergfichte gepflanzt. Den Kübel habe ich dann mit Mühe an seinen endgültigen Platz bewegt - es wäre sinnvoller gewesen, hätte ich ihn zuerst dort aufgestellt und dann gefüllt ...
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2022

Ingeborg » Antwort #93 am:

immer noch Apfelbaumbeet. Heute wieder Unmengen an Moos und Apfelmus und Blätter und Quecke und Brombeereb in Tubes gepackt. Das Auto ist voll und wird gleich morgen früh geleert. So langsam sieht man hier aber Land.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2022

Ingeborg » Antwort #94 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 5. Mär 2022, 19:20
... Besteht die Einfassung aus Weinflaschen (also die grüne)? Und platzt es dann nicht beim Frost oder beim Gartenarbeit, wie beim hacken etc.?
[/quote]
... Die meisten haben GG und ich im Laufe der Jahrzehnte selbst geleert.
Aber manchmal, wenn ich viele auf einmal brauchte, hab ich mich Sonnabends neben den Glascontainer gestellt und den Leuten die Flaschen abgeschnackt.

@ Sandfrauchen,
ich bin erstaunt dass die bei Dir nicht kaputt gehen. Ich habe eine ganz schlechte Erinnerung an so eine Flaschensammlung in dem Garten den ich mal in Stuttgart hatte. Da earen fast alle Flaschen kaputt und drin wuchsen schon Bäume. Weiß allerdings nicht wie lange vor meiner Zeit die Flaschen da schon eingegraben wurden.
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3132
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re: Gartenarbeit im März 2022

Ingeborg » Antwort #95 am:

Nina hat geschrieben: 4. Mär 2022, 17:32
Danke euch! :)
Das Südbeet ist echt elend groß (ca 20 x 4,5 m) und hat dann noch Hanglage. Ich bin jedes Jahr froh, wenn ich damit durch bin. :P Heute habe ich mich ans Kiesbeet direkt am Haus gemacht.

@ Nina
da weiß man doch was man getan hat. ;D
Il faut cultiver notre jardin!
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Gartenarbeit im März 2022

Sandfrauchen » Antwort #96 am:

Ingeborg,
das finde ich ja erstaunlich! Waren die Bäume von unten in die Flaschen gewachsen und haben sie gesprengt?
Das wäre ja nur per keimendem Samen oder Ausläufer möglich.

Glascherben in der Ede sind auf jeden Fall extrem ärgerlich und gefährlich.
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeit im März 2022

polluxverde » Antwort #97 am:

Bild.

Unsere Haselnusssträucher sind eigentlich fast schon Haselnussbäume - ich schneide so alle 60 bis 70 Jahre überhängende Äste und Totholz heraus.
Dateianhänge
20220306_192651.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Kakifreund
Beiträge: 1190
Registriert: 12. Okt 2021, 16:45
Kontaktdaten:

Klimastufe 8b, Solingen, NRW

Re: Gartenarbeit im März 2022

Kakifreund » Antwort #98 am:

Alle 60 bis 70 Jahre? :o
Der Garten ist nicht, um ihn zu unterwerfen, nicht, um ihn zuzupflastern, sondern um ihn im Einklang mit der Natur zu gestalten.

Liebe Grüße aus Nordrhein-Westfalen/NRW
Jan
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

lord waldemoor » Antwort #99 am:

das ist praktisch, bräuchte ich im leben nur 2 mal schneiden ;D
ich habe einen miscanthus mit dem rasenmäher eingesammelt, das ging garnicht so schlecht, und gleich in die legenester der hühner gegeben
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16649
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

AndreasR » Antwort #100 am:

@Ingeborg und Sandfrauchen: Wenn die Flaschen anderswo kaputtgegangen sind, liegt es vielleicht am Boden? Der Sand hat ja beste Drainageeigenschaften, im Lehmboden sieht das womöglich ganz anders aus...

@polluxverde: Wenn ich mir Dein Profil so anschaue, hast Du die Haselnussbäume also zuletzt im zarten Alter von 3 Jahren geschnitten? ;)

An einer Hasel habe ich ich mich heute auch vergriffen, aber der Reihe nach: Es war wieder herrliches Gartenwetter heute, fast noch besser als gestern, da sonniger, und nicht mehr ganz so windig. Beim Gartenrundgang am Vormittag war's in der Sonne schon schön warm, aber der Wind war erbärmlich kalt, so dass ich wieder nach drinnen gegangen bin. Um 14:00 Uhr habe ich dann aber losgelegt; zunächst habe ich noch die restlichen Staudenstängel am Hang geschnitten und die Beete dort etwas ausgeputzt, jetzt bin ich mit den Schneidearbeiten aber wirklich endgültig durch.

Danach habe ich mir die Kompostecke vorgenommen, welche letzten Sommer komplett mit Brennnesseln, Zaunwinde, Efeu usw. zugewuchert ist. Den Efeu habe ich heruntergeschnitten, und die abgestorbenen Stängel und Ranken auf dem Komposthaufen aufgetürmt, da muss ich nun nochmal eine Runde häckseln. Leider sind die Brennnesseln in die Kompostboxen gewachsen und treiben dort nun massenhaft aus, ich werde also nochmal eine große Rodeaktion vornehmen müssen. Aber immerhin, die Ecke wirkt nun schon viel größer und ist endlich wieder gut begehbar.

Zum Schluss habe ich mir noch die besagte Hasel vorgenommen, und zwar das Exemplar an meinem kollabierten Zaun. Der Strauch hat im Laufe der Jahre (Jahrzehnte?) seine Wurzeln über das kleine Mäuerchen hinweg in den jetzigen Waldgarten ausgestreckt und ist dabei durch den Maschendrahtzaun gewachsen, so dass ich selbigen dort zerstückeln musste, um die Drähte wieder herauszubekommen. Da ich das Mäuerchen höher machen will, um gelegentliche Hochwasser bei Starkregen vom Garten abzuhalten, musste ich die Wurzeln kappen, also habe ich bis zum Einbruch der Dunkelheit mit Felco, Astschere, Root Slayer und Axt gewerkelt. Ganz fertig bin ich nicht geworden, aber zumindest die Zaunteile habe ich nun alle entfernt.
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3244
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im März 2022

Konstantina » Antwort #101 am:

Ich habe meine bestellten Rosen eingepflanzt. Eine Pomponella kam in Kübel auf den Balkon und die Guirlande d'Amour kam raus. Ich habe vor sie entlang der Geländer zu führen und hoffe sehr, dass es keinem stört.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Gartenarbeit im März 2022

polluxverde » Antwort #102 am:

AndreasR hat geschrieben: 6. Mär 2022, 21:30


@polluxverde: Wenn ich mir Dein Profil so anschaue, hast Du die Haselnussbäume also zuletzt im zarten Alter von 3 Jahren geschnitten? ;)




Fühle mich ertappt, Andreas - mit 3 Jahren war mein gärtnerisches Interesse in der Tat nur gering bis gar nicht vorhanden , die " 60 - 70 "
Jahre sollten ein (ironisch-selbstkritischer ) Hinweis auf mein gartenpflegerische Vernachlässigung des besagten Haselstrauches sein :-)
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im März 2022

Natternkopf » Antwort #103 am:

. Aus der Kompostbox 4, drei Schubkarren Komposterde bereit gestellt im Unterstand.
Somit hat GG "Gartenstoff" zum einpflanzen. Hat ja Morgen Geburtstag.
OT: Obendrein gab es neuen Duschschlauch und Brausekopf. Somit kommt das Wasser wieder nur dort raus wo es vorgesehen ist. ;)
Ihren Rauchersitzplatz gereinigt und mit dem Staubsauger eine kleine Reinigungszerlegung gemacht. / OT

. Kompostbox 2 nach Nr. 4 umgeschichtet.
. Rasen gemäht
Die Amseln scharren im Häcksel und schmeissen es auf die Strasse.
So finden Sie Würmer und sonstiges Getier und meine Bodenoberfäche ist immer gut aufgebrochen für die Durchlüftung. :)

. Den herumliegenden Häcksel, bei beiden ans Grundstück angrenzenden Quartierstassen, wieder sauber unter die Sträücher gewischt.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im März 2022

lord waldemoor » Antwort #104 am:

da warst aber sehr fleißig
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten