News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/ gab es im April 2022... (Gelesen 17505 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

martina 2 » Antwort #90 am:

Danke, Nina :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #91 am:

Hier gab es heute den geplanten deftigen Eintopf: Brühe und Fleisch von zwei Lammvorderläufen, Zwiebel, noch im Garten gefundene Pastinaken, Möhren, Sellerie, Kartoffeln und weiße Bohnen bildeten das Drumherum. Salz und Pfeffer, ein Streifzug durch die getrockneten Kräuter (Bergbohnenkraut, Thymian, Oregano, Rosmarin), und ganz zum Schluß in Butterschmalz angebratene Porreescheibchen.
Es reicht noch für morgen :D
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Gartenlady » Antwort #92 am:

Nina hat geschrieben: 7. Apr 2022, 15:01
;D Ottolenghis Feinen Kartoffelsalat gab es aber noch nicht, oder?


Ottolenghis Kartoffelsalat ist erst mal noch ein Plan, der Wachteleierkauf war ziemlich spontan, so oft begegnen mir diese Eier nicht. Ich bin etwas irritiert von Kommentaren zu diesem Rezept, dass der Salat zu trocken sei. Das erinnert mich an den aufwendigen Kartoffel-Linsensalat, den ich im Januar geacht hatte und der auch zu trocken war. Den wollte ich erst noch mal mit mehr Dressing versuchen.

Kartoffelsalat braucht ziemlich viel Flüssigkeit als Dressing, den Rest des zu trockenen Kartoffel-Linsensalates habe ich damals am nächsten Tag mit einer leichten Vinaigrette aus Öl, Fond und Weißwein aufgepeppt und dann war er gut. Ottolenghis feiner Kartoffelsalat hat gemäß Rezept nur ein Pesto als Dressing, das ist ziemlich sicher zu trocken.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Natternkopf » Antwort #93 am:

Wo bleibt der Rapport aus dem Dickicht?

Die Welt ist bald aus den Fugen Maloney.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #94 am:

Köstliche Artischocke mit Aioli. :)
Dateianhänge
7C818190-336B-475B-9494-487240D312AB.jpeg
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #95 am:

Frage: Das sind die abgelegten Artischockenblätter von Thomas und mir. Welche Seite ist von wem?
Dateianhänge
9343FBAE-D8D5-4EED-8006-43E6B69BE366.jpeg
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Alva » Antwort #96 am:

Thomas ist der ordentliche.
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #97 am:

Ich hoffe noch auf andere Meinungen und verrate es erst später.
Aber meine Schwester hat wie Du getippt. ;)
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Quendula » Antwort #98 am:

Aber Nina ist die Verspieltere :). Daher wage ich mal einen Gegentipp. Ich würde wohl Türmchen bauen ::) ...
... steht schon seit ein paar Wochen auf meiner Nachkochliste. Heute kam endlich mal nix dazwischen. Es gab also Kardamomreis mit Lachsfilet und marokkanischem Möhrensalat (ein Mix aus Taras Zutaten und einem gefundenen Rezept -> mit Zitronenabrieb, einem Hauch Zimt, Datteln, Petersilie und Minze).
Dateianhänge
IMG_6641.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18465
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Nina » Antwort #99 am:

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00 mit Zitronenabrieb, einem Hauch Zimt, Datteln, Petersilie und Minze).

Das klingt richtig spannend! :D
.
Meine Artischockenblätter Seite ist rechts. ;)
Wie machst du das eigentlich immer mit deinem gewürzten Reis mit KaffirLimettenblättern oder Kardamom? Einfach ein paar Kapseln/Blätter mit garen?
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Quendula » Antwort #100 am:

Nina hat geschrieben: 7. Apr 2022, 21:41
Meine Artischockenblätter Seite ist rechts. ;)[/quote]
:D :D
[quote]
Wie machst du das eigentlich immer mit deinem gewürzten Reis mit KaffirLimettenblättern oder Kardamom? Einfach ein paar Kapseln/Blätter mit garen?

Ja. Ich mag auch sehr gern indisch gewürzten Reis :). Da finden sich viele Rezepte im Netz. Man muss dann ja nicht alle Gewürze auf einmal dafür nehmen und kann sich durchprobieren.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8165
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Elro » Antwort #101 am:

Heute wieder einmal experimentiert, Löwenzahn- Gnocchipfanne:
Löwenzahn in 2cm Stücke geschnitten, in Olivenöl angedünstet, Kräuterfrischkäse und etwas Milch dazu, Gnocchi darin erwärmt, fertig und für lecker befunden :D
Liebe Grüße Elke
Soili
Beiträge: 2470
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Soili » Antwort #102 am:

Brennesseln und Löwenzahn sowie Giersch sind so Zutaten, an die ich mich noch nicht herangetraut habe...

Quendulas marokkanischer Möhrensalat klingt sehr interessant.

Hier gabs Pannekoken mit Apfelmus vom Mittagstisch der Metzgerei...
Benutzeravatar
Schnefrin
Beiträge: 1208
Registriert: 18. Mai 2019, 19:41
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Schnefrin » Antwort #103 am:

Soili, koste doch einfach mal ein Gierschblättchen, frisch gepflückt! Am besten sind sie, wenn sie grade ein bisschen entfaltet sind, noch nicht vollständig geöffnet, sie sehen dann immer so knackigfrisch aus und schmecken auch so :D
Löwenzahn mag ich nicht, ist mir zu bitter.
Vogelmiere ist nicht schlecht - wenn man Seife mag...
Gänsedistel schmeckt ganz gut.
Heute habe ich erstmals was mit Brennesseln gegessen, einen Kuchen mit ungewohnt grünem Teig :D, der war lecker.
Wenn es soweit ist, will ich unbedingt Breitwegerich probieren, der soll nach Pilzen schmecken.

Vor dem Brennesselkuchen gab es die Reste vom Lammeintopf.
Gemüsegierhals, Sommergegner und "Schönwetter"-Leugner

Ich wohne dort, wo auf dem Regenradar immer das Wolkenloch ist.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Was gibt/ gab es im April 2022...

Gartenlady » Antwort #104 am:

Eine Freundin mit reichlich Giersch im Garten sagt, er schmecke wesentlich besser als Spinat. Ich habe keinen Giersch im Garten, möchte auch keinen haben mag er noch so lecker sein ;D Aber natürlich kann man ihn überall finden.

Heuite gab es tatsächlich Koriander beim Biobauer, nicht selber angebaut (glaube ich, hab aber nicht gefragt), ich stelle erstaunt fest, dass er längst nicht so streng nach Schmierseife schmeckt wie der, den ich selber gesät hatte. Hat man sich züchterisch betätigt? Eine Verkäuferin im Biobauernladen erzählte mir die bunten Vorlieben ihrer Familie, es gibt wirklich ein Durcheinander von Liebhabern und Gegnern des Krautes.

Heute soll es Johann Lafers Käsespätzleauflauf mit roter Zwiebelschmelze geben, gefordert sind Petersilie und Majoran, frischen Majoran habe ich nicht bekommen und frage mich gerade, ob ich außer getrocknetem Majoran ein wenig Koriander verwenden soll. (Die Copyright-Verletzungen bei den Rezeptseiten sind recht dreist). Ich verwende frische gekaufte Spätzle.
Antworten