News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Mai 2022 (Gelesen 8471 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Da liegen noch vier Säcke Rindenmulch mitten auf dem Weg und warten darauf dass ich den Rest der Wegefläche sauber mache und den Rindenmulch verteile. Also los, heute ist der Tag dafür, die Fläche liegt im Baumschatten und sitzen kann ich dabei auch gemütlich. Zwei Stunden später sitze ich in der vollen Sonne, Handgelenk und Schulter schmerzen. Jetzt wird nicht aufgegeben. Eine Runde Iris gucken zur Entspannung, den ersten Sack leeren und weiter geht's. Tatsächlich bin ich heute soweit fertig geworden dass auf den Bildern die Säcke nicht mehr im Weg sind. ;D
.
Dann habe ich noch einen Placken Stachys dort vom Weg geklaubt und an anderer Stelle gepflanzt. Wachs an oder lass es. Und zwei Gurken noch in den Hexelmulch gesetzt in der Hoffnung, dass sie was werden. Alles angegossen. Dann war ich platt.
.
Dann habe ich noch einen Placken Stachys dort vom Weg geklaubt und an anderer Stelle gepflanzt. Wachs an oder lass es. Und zwei Gurken noch in den Hexelmulch gesetzt in der Hoffnung, dass sie was werden. Alles angegossen. Dann war ich platt.
Il faut cultiver notre jardin!
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Sandkeks hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 22:42
Gegossen und dabei diverse Mücken gefüttert. ::)[/quote]
Dito.
[quote author=Sandkeks link=topic=70592.msg3871686#msg3871686 date=1652906531]Außerdem treiben mich dieses Jahr die Schnecken in den Wahnsinn. Hab gestern früh wieder eine höhere zweistellige Zahl aus den Gemüsebeeten gesammelt.
Heute früh an gleicher Stelle nochmal eine hohe zweistellige Zahl eingesammelt (hab nicht mitgezählt, aber 50 waren es mindestens, der Opferstein war schon total klebrig).
Immerhin haben die Schnecken die Stangenbohnen bisher in Ruhe gelassen. Dafür waren sämtliche Kohlrabipflanzen in einer Nacht weg. In Zukunft gibt es auch Paprika, Chili, Gurken, Melonen usw. Schnecken brauchen ja auch Abwechslung. :P
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
:-\
Du bist sehr tierfreundlich!
Muss ich mal so feststellen :).
Du bist sehr tierfreundlich!
Muss ich mal so feststellen :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Ja, und der Opferstein ist ja auch so eine Art Futterstelle für die Entwischten. ::) Daneben sind aber ein paar blaue Köderkrümel. Die Massen der Schnecken ignorieren diese aber. >:(
- Quendula
- Beiträge: 11670
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Klar *schulterzuck*. Du versorgst sie ja auch sehr freigiebig mit Kohlrabi, Paprika und co.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Ja, ist ja ansonsten hier auch so trocken und staubig. Irgendwas müssen die Tierchen ja fressen. :P
- Kübelgarten
- Beiträge: 11367
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Ich habe heute früh auch gleich 30 kleine, braune, Schnecken gemeuchelt.
GWH und unterm Dach gegossen, verblühte Narzissen abgeschnitten
GWH und unterm Dach gegossen, verblühte Narzissen abgeschnitten
LG Heike
- Veilchen-im-Moose
- Beiträge: 2765
- Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
- Kontaktdaten:
-
Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Ich habe den sonnigen Vormittag genutzt, um eine ganze Reihe Beete sauber zu jäten, habe abgestorbene Zweige aus Gehölzen und Rosen geschnitten und die Rasenkanten gemäht... Hier dürfte es - mit einiger Verlässlichkeit gleich zu regnen beginnen. Auf dem Regenradar sieht es nach Gewitter aus.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Henri Matisse
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16729
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Hier hat es auch eben schon zweimal kurz geregnet, und auf dem Radar rückt noch mehr an, zumindest braut es sich nicht so unwetterartig wie gestern zusammen. Ergo ist die Gartenarbeit gestrichen, ich habe nur ein paar windschiefe Nachtviolen gestäbt und nach dem Rechten gesehen. Eine Zierlauchblüte ist abgeknickt, hier und da liegen ein paar Akeleien und andere Stauden, es sind reichlich Blütenblätter und Co. heruntergekommen, die Iris sehen etwas zerzaust aus, ansonsten scheint aber nichts passiert zu sein. Morgen soll sich das Wetter beruhigen, und es wird hoffentlich auch etwas kühler, dann geht's weiter. :)
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Sandkeks hat geschrieben: ↑19. Mai 2022, 22:17Sandkeks hat geschrieben: ↑18. Mai 2022, 22:42Außerdem treiben mich dieses Jahr die Schnecken in den Wahnsinn. Hab gestern früh wieder eine höhere zweistellige Zahl aus den Gemüsebeeten gesammelt.
Heute früh an gleicher Stelle nochmal eine hohe zweistellige Zahl eingesammelt (hab nicht mitgezählt, aber 50 waren es mindestens, der Opferstein war schon total klebrig).
Die Sammelaktionen der letzten Tage bringen allmählich Erfolg. Heute früh habe ich viel weniger Schnecken an gleicher Stelle (3 Gemüsebeete mit Aussaaten) gefunden. Heute habe ich mitgezählt: 36 Schnecken habe ich gefunden, 18 davon allein in einem Beet.
Habe heute nochmal Petersilie ausgesät und diverse Gemüsepflanzen gepflanzt. Jetzt muss ich noch Platz für eine weitere Kürbis-, Physalis- und Zucchinipflanze finden. Das ist immer der Zeitpunkt im Jahr an dem ich finde, dass mein Gemüsegarten zu klein ist. :-\
- Kübelgarten
- Beiträge: 11367
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Ich sammel keine Schnecken ein, die werden gleich an Ort und Stelle gemeuchelt.
Tomaten, Chili und Paprika weiter in meinen 2 GWH eingebuddelt, verschiedene Zucchini in 2 Kompostkästen gesetzt, dazwischen noch 2 kleine Mangoldpflänzchen.
Hänger gegossen, Bärlauch mit der Heckenschere rasiert
Tomaten, Chili und Paprika weiter in meinen 2 GWH eingebuddelt, verschiedene Zucchini in 2 Kompostkästen gesetzt, dazwischen noch 2 kleine Mangoldpflänzchen.
Hänger gegossen, Bärlauch mit der Heckenschere rasiert
LG Heike
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16729
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Zum Glück habe ich kein Gemüse, dann muss ich das auch nicht mit den Schnecken teilen. ;) Mittlerweile gleicht der Garten wieder einem Dschungel, da fällt Schneckenfraß kaum auf, und selbst die Hostas sind nur hier und da angeknabbert, das ist optisch zu ertragen. Hier gibt es Blindschleichen, und auch Glühwürmchenlarven habe ich immer wieder mal gesehen, die tun sich hoffentlich an den Schleimern gütlich. Zu meiner großen Freude fand ich heute die meisten Blattläuse an den Rosenblüten als ausgesaugte Hüllen, also sind mittlerweile wohl auch Marienkäfer und Co. auf Tour.
- Lady Gaga
- Beiträge: 4358
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Bestimmt! Ich hatte vor kurzem auch Blattläuse an den Rosen, jetzt ist alles weg. In einer Gartenecke suchen die Marienkäferlarven schon dringend nach Futter, man hat sie bei Arbeit dort gleich am ganzen Körper sitzen.
Hauptarbeit derzeit: Efeu an der Gartenmauer stutzen, der wächst schon wieder wie der Teufel. Nach dem Stutzen sieht man auch die Rosen auf der anderen Seite der Mauer. ;D
Hauptarbeit derzeit: Efeu an der Gartenmauer stutzen, der wächst schon wieder wie der Teufel. Nach dem Stutzen sieht man auch die Rosen auf der anderen Seite der Mauer. ;D
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Konstantina
- Beiträge: 3278
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Vorgestern ist bei uns eine 50 Jahre alte Linde umgefallen :'(
Es war eine wunderschönes und nach außen gesundes Baum.
Die hat sich gefälligerweise auf dem Weg zwischen unseren und benachbarten Grundstück gelegt. Man sieht jetzt dass die sehr wenig Wurzel hatte.
Ich habe die Aste, die nicht zu dick waren, abgeschnitten und gehäckselt. Und Kompost angesetzt.
Es war eine wunderschönes und nach außen gesundes Baum.
Die hat sich gefälligerweise auf dem Weg zwischen unseren und benachbarten Grundstück gelegt. Man sieht jetzt dass die sehr wenig Wurzel hatte.
Ich habe die Aste, die nicht zu dick waren, abgeschnitten und gehäckselt. Und Kompost angesetzt.
- Gersemi
- Beiträge: 3284
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Gartenarbeit im Mai 2022
Die ganze vergangene Woche war es mir zu heiß und schwül für Gartenarbeit, nur Kleinkram gemacht und gießen natürlich.
Heute war dann nach der Abkühlung Reinhauen angesagt, hab ich auch...Sturmschäden beseitigt, große Rosenbüsche und Liegendes gerichtet und angefangen, am Gartenende aufzuräumen. Die Mengen an Silenen sind nun reduziert, die von Geum urbanum und in Samen stehendes Vergißmeinicht auch....gut, daß es Schubkarren gibt.
Bartiris bewundert, Rosen begrüßt, Fotos gemacht.
Heute war dann nach der Abkühlung Reinhauen angesagt, hab ich auch...Sturmschäden beseitigt, große Rosenbüsche und Liegendes gerichtet und angefangen, am Gartenende aufzuräumen. Die Mengen an Silenen sind nun reduziert, die von Geum urbanum und in Samen stehendes Vergißmeinicht auch....gut, daß es Schubkarren gibt.
Bartiris bewundert, Rosen begrüßt, Fotos gemacht.
LG
Gersemi
Gersemi