Seite 7 von 20

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 15:09
von Christiane
Für städtisches Grün eine robuste Alternative. Für einen überschaubaren kleinen Privatgarten schwierig. Da isses wieder - mein Problem 8). Und Kronen auf Hochstamm passt bei uns nur an ganz wenigen Stellen.

Mit Ahorn geht es mir mit dem gespaltenen Verhältnis genauso, selbst bei den Zwergen. Irgendwie klappt das in unserem Garten nicht so richtig. Ich bewundere sie mittlerweile lieber bei anderen ::).

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 15:17
von Secret Garden
Um im eigenen Garten im Schatten wandeln zu können, helfen Zwerggehölze oder Bäume in fremden Gärten kaum weiter. ;)

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 16:59
von Blush
Wäre es OK für dich @Acontraluz das Thema auf (Groß-) Sträucher zu erweitern?

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 17:02
von Nox
Brissel hat in einem anderen Faden erwähnt, dass seine Poliothyrsis sinensis trotz Dürre gut dastehen. Die ist zu Unrecht ziemlich unbekannt, aber ich habe schon vor langem ein Auge darauf geworfen (Bild in einer Enzyklopädie). Blühen spät (Juli, August) in cremefarbenen Rispen, wird nicht zu gross, schöner Habitus. Habe leider keine Referenz / Beschreibung auf deutsch gefunden.

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 17:10
von Bristlecone
https://www.botanischergarten-frankfurt.de/pflanzen/pflanzen-von-a-z/poliothyrsis-sinensis/

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 17:43
von Nox
Immerhin etwas ! Gut, dann noch eine ausführlichere französische Beschreibung, mit Bildern hier:
https://www.promessedefleurs.com/arbustes/arbustes-de-a-a-z/poliothyrsis-sinensis.html
oder englisch:
https://treesandshrubsonline.org/articles/poliothyrsis/poliothyrsis-sinensis/

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 17:44
von neo
Bristlecone hat geschrieben: 18. Aug 2022, 13:25
Neo hatte es vor kurzem erwähnt: Es gibt eine mehltaufeste Sorte von Acer campestre.

`Elsrijk`
Unser ganz normaler Feldahorn hatte in ca. 13 Jahren allerdings auch noch nie Mehltau, das möchte ich doch auch noch erwähnen. ;)
Und gejammert hat er auch noch nie unter Hitze und Trockenheit.
.
Ist zwar einheimisch (und langsam wachsend) aber Cornus mas, der mit den Jahren (eher Jahrzehnten) auch zu einem kleinen Baum heranwächst ist diesbezüglich auch sehr zäh.

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 18:03
von Hausgeist
neo hat geschrieben: 18. Aug 2022, 17:44
Cornus mas, der mit den Jahren (eher Jahrzehnten) auch zu einem kleinen Baum heranwächst ist diesbezüglich auch sehr zäh.


Ein jahrzehntealtes Exemplar hinter unserem Garten gibt gerade auf.

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 18:21
von neo
Hausgeist hat geschrieben: 18. Aug 2022, 18:03
neo hat geschrieben: 18. Aug 2022, 17:44
Cornus mas, der mit den Jahren (eher Jahrzehnten) auch zu einem kleinen Baum heranwächst ist diesbezüglich auch sehr zäh.


Ein jahrzehntealtes Exemplar hinter unserem Garten gibt gerade auf.

:-\
Er steht bei uns im Lehm, was sicher einen Unterschied macht. (Und den Himmelsschleusen sei dank, es hat dort tatsächlich mal "gut" geregnet die letzten Tage.)

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 18:44
von Secret Garden
Cornus mas stehen bei mir recht schattig und in lehmigem Boden, das Laub hängt schlaff, aber ich glaube die schaffen das.
.
Die Kornelkirschen in einer angrenzenden öffentlichen Pflanzung, vermutlich mit reichlich Bauschutt im Untergrund, sind vertrocknet. :-\

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 18:49
von Blush
Ähnlicher Standort wie bei Secret Garden und Cornus mas sieht gut aus. Muss sich jegliche Feuchtigkeit mit einem Kirschbaum und Coryllus avellana teilen, ist aber auch seit über 10 Jahren eingewachsen.

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 19:18
von Gartenplaner
Chitalpa tashkentensis fiel mir heute bei Venlo wegen der Blüte auf, muss ein altes Exemplar sein, es war ein Kleinbaum, ansonsten soll die Pflanze eher Großstrauch bleiben.
Manko: Winterhart nur bis -18, in den ersten Jahren Schutz brauchend.

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 20:12
von Blush
Hübsch!

Im Nachbarort stirbt gerade eine Catalpa, ob es an der Dürre liegt, weiß ich nicht. Der obere Teil der Krone blattlos, nur unten noch wenige beblätterte Zweige, ges vielleicht 10 Prozent.

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 20:26
von Hausgeist
Das klingt für mich nach Verticillium. Auch zeitlich würde es passen, hier setzte die Welke bei den Catalpa immer etwa im Juli ein.

Re: Neue Bäume gegen den Klimawandel, aber wie

Verfasst: 18. Aug 2022, 20:38
von Blush
OK, dann lag ich mit meinem Gefühl, es könnte andere Gründe haben, nicht falsch. Ein trauriger Anblick!