News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht (Gelesen 10351 mal)
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- Jörg Rudolf
- Beiträge: 1238
- Registriert: 20. Dez 2020, 12:06
- Kontaktdaten:
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Lilo hat geschrieben: ↑27. Sep 2022, 09:03
In Bezug auf Rosa glauca muss ich wiedersprechen: Sie wuchert nicht.
Das stimmt, Ausläufer treibt sie nicht. Aber meine Rosa glauca ist ein mehrstämmiger Baum. :-[ Zudem sehr stachelig und es reifen nur wenige Hagebutten.
.
Leider habe ich kein Ganzkörperbild, aber hier kann man die Ausmaße erahnen (obwohl ich regelmäßig ältere Äste heraussäge):
- Secret Garden
- Beiträge: 4610
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Schön ist sie, aber nach meiner Meinung nichts für den Vorgarten.
- Blush
- Beiträge: 2673
- Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
- Kontaktdaten:
-
Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Ich habe zwei Rosa glauca, beide sind sicher 4 m hoch und 3 m breit. Eine davon treibt Ausläufer, die andere nicht. Ich denke, dass sie zu groß werden kann für die Fläche.
"Der andere könnte recht haben."
Frei nach Frank Elster
Frei nach Frank Elster
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Als immergrünes Gehölz bringe ich Choisya ternata, Aztec Pearls oder White Dazzler ins Spiel.
Blüht zweimal im Jahr, duftet nach Orangen und sieht immer gut aus.
Meine 4 Pflanzen wurden im Sommer nie gegossen. Egal ob 38° plus oder 15 ° minus stehen sie frisch und grün im Garten.
Bei Rosen kann ich die Wildrosen nicht empfehlen. Es gibt doch so viele Kleinstrauchrosen mit einfachen Blüten, die später Hagebutten ansetzen. Lupo ist so eine.

Im Winter

Im April
Blüht zweimal im Jahr, duftet nach Orangen und sieht immer gut aus.
Meine 4 Pflanzen wurden im Sommer nie gegossen. Egal ob 38° plus oder 15 ° minus stehen sie frisch und grün im Garten.
Bei Rosen kann ich die Wildrosen nicht empfehlen. Es gibt doch so viele Kleinstrauchrosen mit einfachen Blüten, die später Hagebutten ansetzen. Lupo ist so eine.

Im Winter

Im April
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Nox
- Beiträge: 4921
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Jörg, Dein Vorgarten ist einfach wunderschön ! Zwerggehölze und Stauden zwischen diesen Steinen, das hat was !
Secret, ich erkenne da eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Deinem Avatar und der Hechtrose, endlich fällt der Groschen !
.
An alle: Inachis will doch einen Naturgarten mit einheimischen Gehölzen und Wildobst - drum bin ich jetzt erstmal mit meinen Vorschlägen am Ende. Ich glaube, sie muss das alles erstmal sacken lassen und mal sehen, wohin die Reise dann geht.
Secret, ich erkenne da eine gewisse Ähnlichkeit zwischen Deinem Avatar und der Hechtrose, endlich fällt der Groschen !
.
An alle: Inachis will doch einen Naturgarten mit einheimischen Gehölzen und Wildobst - drum bin ich jetzt erstmal mit meinen Vorschlägen am Ende. Ich glaube, sie muss das alles erstmal sacken lassen und mal sehen, wohin die Reise dann geht.
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Ach, ich bin da nicht so dogmatisch. Es darf auch eine Mischung sein, viel einheimische Naturformen, aber auch ein paar "exotische" Schätzchen, die mich einfach erfreuen. Nur Steril gezüchtet, stark gefüllt oder panaschiert erfreut mich unter keinen Umständen. Die Choisya klingt allerdings wunderbar, vielleicht eher für einen Kübel? Wie winterhart ist sie wirklich?
.
Im Vorgarten bin ich auch den mediterranen Kräutern sehr zugeneigt, die sind ja nun auch nicht deutsches Urgewächs...
Lavendel, Rosmarin, Thymian, Salbei werden sich bestimmt auch in den Vorgarten verirren. Das ist ja ein passender Platz! Auch bei den weiteren Salvia gibt es viele, die mich sehr erfreuen und manchmal braucht ja eine Wildbiene oder ein Schmetterling auch einfach Flugbenzin.
Und für den passenden Pollen habe ich ja schon auf der anderen Seite den Insektengarten (von Yosana) gesät und passende Stauden gesetzt. Und eine ziemlich große und diverse Wildobsthecke im hinteren Teil angelegt/angefangen.
.
Steingarten mag ich auch, da wird sicherlich ein Bereich entsprechend gestaltet. Auf der anderen Seite auf dem Kies-Drainage Streifen am Haus habe ich sehr beeindruckende Kakteen geerbt, die winterhart sein sollen. Ich bin gespannt. Sie sind riesig und einer macht sehr viele Früchte, oder Knospen? Wie gesagt: da brennt die Sonne...
.
Was das Aushängeschild angeht: mir ist es ganz recht, wenn es wild und bunt ausufert. Muss ja auch zum Rest passen :P
Und wir wohnen in einer Sackgasse: der Bürgersteig wird quasi nicht benutzt. Auf der anderen Seite habe ich ehrlich gesagt gleich noch etwas Insektengarten mit ausgesät. Da war so schöner blanker Sand...
.
Und ich beherzige euren Rat und plane ganz in Ruhe! Die Felsenbirne als größerer Strauch mittig strassenseitig gefällt mir allerdings immer noch. Die heimische, also Amelanchier ovalis soll auch nicht so riesig werden. Hat jemand eigene Erfahrungen bezüglich Fruchtqualität? Gibt es Sorten?
.
Im Vorgarten bin ich auch den mediterranen Kräutern sehr zugeneigt, die sind ja nun auch nicht deutsches Urgewächs...
Lavendel, Rosmarin, Thymian, Salbei werden sich bestimmt auch in den Vorgarten verirren. Das ist ja ein passender Platz! Auch bei den weiteren Salvia gibt es viele, die mich sehr erfreuen und manchmal braucht ja eine Wildbiene oder ein Schmetterling auch einfach Flugbenzin.
Und für den passenden Pollen habe ich ja schon auf der anderen Seite den Insektengarten (von Yosana) gesät und passende Stauden gesetzt. Und eine ziemlich große und diverse Wildobsthecke im hinteren Teil angelegt/angefangen.
.
Steingarten mag ich auch, da wird sicherlich ein Bereich entsprechend gestaltet. Auf der anderen Seite auf dem Kies-Drainage Streifen am Haus habe ich sehr beeindruckende Kakteen geerbt, die winterhart sein sollen. Ich bin gespannt. Sie sind riesig und einer macht sehr viele Früchte, oder Knospen? Wie gesagt: da brennt die Sonne...
.
Was das Aushängeschild angeht: mir ist es ganz recht, wenn es wild und bunt ausufert. Muss ja auch zum Rest passen :P
Und wir wohnen in einer Sackgasse: der Bürgersteig wird quasi nicht benutzt. Auf der anderen Seite habe ich ehrlich gesagt gleich noch etwas Insektengarten mit ausgesät. Da war so schöner blanker Sand...
.
Und ich beherzige euren Rat und plane ganz in Ruhe! Die Felsenbirne als größerer Strauch mittig strassenseitig gefällt mir allerdings immer noch. Die heimische, also Amelanchier ovalis soll auch nicht so riesig werden. Hat jemand eigene Erfahrungen bezüglich Fruchtqualität? Gibt es Sorten?
-
- Beiträge: 4068
- Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
- Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Ich habe eine Amelachier ovalis, eigentlich aus Versehen, ich wollte nämlich die andere und bin beim Bestellen in der Zeile verrutscht :-[. Die Früchte sind klein und ich habe sie gelegentlich für Marmelade verwendet. Der Geschmack ist ok. Meistens vergesse ich rechtzeitig zu pflücken, bei den Vögeln sind die Früchte sehr beliebt. Zur Größe des Strauchs unter guten Bedingungen kann ich nicht so viel sagen, hier steht er in einer dichten gemischten Hecke, etwas eingezwängt.
Aronia hat sicherlich schon jemand empfohlen, oder?
Aronia hat sicherlich schon jemand empfohlen, oder?
Chlorophyllsüchtig
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Es gibt auch eher schmale Felsenbirnen. Ich habe A. canadensis 'Rainbow Pillar'. Sie blüht und färbt schön. Früchte hatte ich bisher allerdings kaum. Vielleicht liegt das daran, dass sie ziemlich eingezwängt in einer Sträucherhecke steht.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16702
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Meine Felsenbirne (wahrscheinlich A. laevis, keine Ahnung, ob Sorte oder nicht, könnte 'Ballerina' sein) wächst auch eher schmal, allerdings hat sie in fünf Jahren schon deutlich die 3 m-Marke geknackt. Dieses Jahr hat sie zum ersten Mal reich geblüht, die Früchte sind durchaus zahlreich, und man kann gut vom Strauch naschen.




- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Zur Choisya: Bei mir sind alle ausgepflanzt und hatten noch keinen Winterschaden.
Erst gestern war ich im Garten von Freunden auf 680 Metern Höhe; auch deren Pflanzen hatten noch keine Winterschäden. Es braucht also keinen Kübel!
Einziger "Fehler": Umpflanzen wird sehr schlecht vertragen.
Erst gestern war ich im Garten von Freunden auf 680 Metern Höhe; auch deren Pflanzen hatten noch keine Winterschäden. Es braucht also keinen Kübel!
Einziger "Fehler": Umpflanzen wird sehr schlecht vertragen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Vielen Dank für die schönen Felsenbirnenbilder und die Info zur Choisya. Beides gefällt mir sehr!
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Hero49 hat geschrieben: ↑27. Sep 2022, 23:38
Zur Choisya: Bei mir sind alle ausgepflanzt und hatten noch keinen Winterschaden.
Erst gestern war ich im Garten von Freunden auf 680 Metern Höhe; auch deren Pflanzen hatten noch keine Winterschäden. Es braucht also keinen Kübel!
Einziger "Fehler": Umpflanzen wird sehr schlecht vertragen.
Ich bestätige die Winterhärte von Choisya auch, meine blüht grade hier in Berlin.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Vorgarten umgestalten, Ideen erwünscht
Felsenbirnen:
Da würde ich ausschliesslich eine der kompakten A. ovalifolium pflanzen,
Edelweis, Helvetica, Prince William usw....
Da würde ich ausschliesslich eine der kompakten A. ovalifolium pflanzen,
Edelweis, Helvetica, Prince William usw....
Gruß Arthur