News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gartenarbeit im Oktober (Gelesen 15035 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Gartenarbeit im Oktober
Hier hat es genieselt während ich gehexelt habe. Habe das aber eisern ignoriert und tatsächlich fast 80 % der am Sonntag abgesägten Ahorn-Äste gehexelt. Erschwerend kam hinzu dass ich alle Ahorn-Samen separat abgemacht und in den Grüngut-Sack gepackt habe. Ich will doch keine Ahornsämlinge dort wo ich mit dem Hexelgut mulchen werde. Außerdem habe ich alle noch rumliegenden Philadelphus-Äste weggehexelt. Die waren zum Teil vier Meter lang - bäääähhhh - und davon habe ich noch einiges zu schneiden.
Il faut cultiver notre jardin!
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Oktober
Das handhabe ich ähnlich. :D
Nach dem Motto:
Das Wetter ist selber schuld wenn ich draussen häcksle und es regnet dabei.
Ingeborg hat geschrieben: ↑18. Okt 2022, 21:24
Hier hat es genieselt während ich gehexelt habe. Habe das aber eisern ignoriert und tatsächlich fast 80 % der am Sonntag abgesägten Ahorn-Äste gehexelt..
Nach dem Motto:
Das Wetter ist selber schuld wenn ich draussen häcksle und es regnet dabei.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Gartenarbeit im Oktober
Eure Empfehlung der Lindera habe ich mit sehr großem Interesse gelesen und vorgemerkt. Dann erdete ich 100 Tulpenzwiebeln und weitere 100 Anemonen. Vertrocknetes habe ich soweit es geht abgeschnitten und gehäckselt, ansonsten gleich in die Popups verfachtet, bald sind sie wieder gefüllt und können zur Kippe. So wühle ich mich durch den herbstlichen Garten und versuche die Beete vor dem Winter noch Unkrautfrei zu bekommen.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Gartenarbeit im Oktober
ich räume noch nicht ein, das geht auch schnell bei mir, in 1 std schaffe ich das
neues beet angelegt, und paar? blumenzwiebel bestellt die kommen da rein, paar hemsämlinge ausgepflanzt
neues beet angelegt, und paar? blumenzwiebel bestellt die kommen da rein, paar hemsämlinge ausgepflanzt
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Ich nehm an, deine 'paar' Blumenzwiebel gehen in die Hunderte? ;)
Ciao
Helga
Helga
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
- Jule69
- Beiträge: 21793
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Das war ja klar ;D
Ich bin froh, dass meine Zwiebeln alle in der Erde sind. Auf die Überraschungen im Frühjahr bin ich jetzt schon gespannt...
Ich musste den Rasenmäher doch noch mal hochholen, gleich wird noch mal gemäht, in der letzten Zeit ist der Rasen abgegangen wie Schmitz Katze...
Ein paar Kübel stehen inzwischen näher am GH oder an der Waschküche, einräumen mag ich noch nicht wirklich. Gestern hab ich noch Gartenhibis und Kleinkram zurückgeschnitten, die braunen Tonnen sind schon wieder übervoll, auch Dank Eggerts Stroh...
Ich bin froh, dass meine Zwiebeln alle in der Erde sind. Auf die Überraschungen im Frühjahr bin ich jetzt schon gespannt...
Ich musste den Rasenmäher doch noch mal hochholen, gleich wird noch mal gemäht, in der letzten Zeit ist der Rasen abgegangen wie Schmitz Katze...
Ein paar Kübel stehen inzwischen näher am GH oder an der Waschküche, einräumen mag ich noch nicht wirklich. Gestern hab ich noch Gartenhibis und Kleinkram zurückgeschnitten, die braunen Tonnen sind schon wieder übervoll, auch Dank Eggerts Stroh...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- helga7
- Beiträge: 5106
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Bei uns ists so wunderschön und warm im Moment, jeden Tag über 20°, jede Minute im Garten ist ein reiner Genuss! :D :D :D
Apfelernte, Kiwiernte und die fertigen Stauden abschneiden, soweit sie nicht standfest über den Winter kommen, mehr hab ich nicht getan.
Ach ja, im Hängeschaukelsessel gesessen bin ich und Minikiwi gegessen hab ich auch! :D
Apfelernte, Kiwiernte und die fertigen Stauden abschneiden, soweit sie nicht standfest über den Winter kommen, mehr hab ich nicht getan.
Ach ja, im Hängeschaukelsessel gesessen bin ich und Minikiwi gegessen hab ich auch! :D
Ciao
Helga
Helga
- Kübelgarten
- Beiträge: 11382
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Ich stelle Kübelpflanzen unter dass Brennholzvordach / reinige dass Gewächshaus, jetzt leider Regen und Pause momentan.
Liebe Grüsse
Claus-Peter
Liebe Grüsse
Claus-Peter
Re: Gartenarbeit im Oktober
Gestern und heute im Garten:
Himbeeren und Brombeeren ausgelichtet, ausufernde Pfefferminz-Pflanzen entfernt. Heute ca. 5 m2 Maiglöckchen-Pflanzen entfernt; wobei sich diese durch ihr Wurzel-Geflecht eher wie 5 m3 angefühlt haben.
Müde Grüße aus dem Garten - Ribisle
Himbeeren und Brombeeren ausgelichtet, ausufernde Pfefferminz-Pflanzen entfernt. Heute ca. 5 m2 Maiglöckchen-Pflanzen entfernt; wobei sich diese durch ihr Wurzel-Geflecht eher wie 5 m3 angefühlt haben.
Müde Grüße aus dem Garten - Ribisle
Bin im Garten, mit Erde unter den Fingernägeln.
- Nox
- Beiträge: 4932
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Gestern hatte ich einen Minibagger als kräftige Gartenhilfe:
Etliche Eleagnus-Büsche sind nun verschwunden und eine olle Forsythie. Auf der einen Seite hatte ich dahinter schon vor 4 - 5 Jahren eine Ersatzpflanzung aus Säuleneiben, Ilex altaclerensis Wilsonii, I. perado platyphylla und Quercus phillyreoides angelegt. Die waren inzwischen so gewachsen, dass sie Nachbar's hässliche unverputzte Hohlblockmauer und seine halbverfallenen Garagen verdecken. Jetzt, ohne Konkurrenz, werden sie sich wohl noch besser entwickeln. Und auf der anderen Seite kann ich meine Kamelienhecke um etlich Meter verlängern.
.
Und nun kommt das Beste: Es ist Platz entstanden für neue Gartenträume !
Etliche Eleagnus-Büsche sind nun verschwunden und eine olle Forsythie. Auf der einen Seite hatte ich dahinter schon vor 4 - 5 Jahren eine Ersatzpflanzung aus Säuleneiben, Ilex altaclerensis Wilsonii, I. perado platyphylla und Quercus phillyreoides angelegt. Die waren inzwischen so gewachsen, dass sie Nachbar's hässliche unverputzte Hohlblockmauer und seine halbverfallenen Garagen verdecken. Jetzt, ohne Konkurrenz, werden sie sich wohl noch besser entwickeln. Und auf der anderen Seite kann ich meine Kamelienhecke um etlich Meter verlängern.
.
Und nun kommt das Beste: Es ist Platz entstanden für neue Gartenträume !
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenarbeit im Oktober
Salü Nox
Die Autobahn Graffiti: Lebe deinen Traum
Auf Nox angepasst: Pflanze deinen Traum. :D
Grüsse Natternkopf
Die Autobahn Graffiti: Lebe deinen Traum
Auf Nox angepasst: Pflanze deinen Traum. :D
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
-
- Beiträge: 3288
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
Platz für Neues ist immer gut!!! 👍
Ist schon etwas vorgesehen?
Ist schon etwas vorgesehen?
- Mediterraneus
- Beiträge: 28382
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Gartenarbeit im Oktober
So´n Mist!
Ausverkauf im Gartencenter. Alle Stauden 1 Euro :P
Jetzt muss ich doch noch was im Garten arbeiten 8)
Aber erst morgen, nachts und heute früh gabs länger Regen, 26 mm. Das war so nicht eingeplant.

Ausverkauf im Gartencenter. Alle Stauden 1 Euro :P
Jetzt muss ich doch noch was im Garten arbeiten 8)
Aber erst morgen, nachts und heute früh gabs länger Regen, 26 mm. Das war so nicht eingeplant.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung