News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger und ihr Personal 2023 (Gelesen 142937 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

rocambole » Antwort #90 am:

Heute war Impftermin für Bobo und Kalle, ich war etwas nervös, ob ich Kalle in den Transportkorb setzen kann oder ihn wieder mürbe machen muss. Er geht die Wände hoch, wenn ich ihn in ein Zimmer sperre und ihm mit der Transportbox so lange langsam folge, bis er in einer Ecke sitzt und dann freiwillig reingeht :P. Es ging aber, heute morgen Gabapentin und kein Frühstück, dann wirkt es deutlich besser. Keine Verletzungen, große Erleichterung. Beim TA tut er dann immer ganz brav, allerdings hat der auch noch nie versucht, Blut bei ihm abzunehmen.

Vorher hatte ich mir Videos angesehen, wie man strampelnde Katzen am besten trägt. Haha, eine Hand unter Brust, die andere unter den Bauch, da kriege ich den sich windenden Wurm nicht mal gehoben, ich muss ihn schon mit beiden Händen umfassen. Mit einer Hand umgreifen und sein strampelndes Hinterteil gegen meinen Körper klemmen? Würde ich nur mit einer Katze machen, die keine Probleme mit Körperkontakt und keine Panikattacken hat ::). In Handtücher wickeln oder ähnliches geht genau so wenig, da müsste ich ihn auch anheben und draufsetzen.

Also üben wir, wenige Sekunden hochheben mit frei baumelnden Hinterbeinen geht, und er bleibt beim Absetzen auch sitzen. Aber wehe, ich bewege mich dabei zur Seite, zack kommen die Hinterbeine in Bewegung und ich kriege fiese Schrammen.

Beide Herren haben zugelegt:
Bobo Ende Juni 6,2 kg, Ende Juli nur noch 5,7 kg, jetzt 6,8 kg :o.
Kalle lt. Tierheim 4,6 kg Anfang Juni, im August 4,9 kg, jetzt knapp 5,3 kg
Keiner ist zu dick, aber mehr sollte es nicht werden ... ich hoffe, es ist Winterspeck.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

rocambole » Antwort #91 am:

Übrigens habe ich sie seit Weihnachten langsam auf Barf umgestellt. Kalle war erst skeptisch, Fleisch roh? Aber ein wenig zermörsertes Trofu drauf, das brauchte er nur einmal und war überzeugt. Beide machen Männchen vor Begeisterung, wenn ich mit den Näpfen komme, das Futter wird in kürzester Zeit verputzt. Schön im Sommer, wenn es heiß ist ...

Seit Samstag gibt es nur noch Barf (außer einem Dosentag pro Woche, damit sie das im Notfall noch fressen). Bobo hat früher 2-3 übelriechende große Kothaufen am Tag abgesetzt. Bei Kalle weiß ich es nicht genau, er geht lieber draußen. Nun finde ich alle 2-3 Tage wenige "Igelwürstchen", die überhaupt nicht mehr riechen, eine echte Verbesserung, auch was die Tretminen im Garten angeht ;D. Das selbstgemachte Futter wird halt viel besser verwertet - und selbst wenn der Hersteller von Dosenfutter Fleisch in Lebensmittelqualität deklariert - da ist sicher der Anteil an minderwertigen Teilen hoch, eben das, was Mensch ungerne isst. Ich habe Grau, Carny und Catz Finefood gefüttert, alles hochwertiges Futter, und trotzdem dieser Wahnsinnsunterschied im Output.

Richtig gut soll Anifit sein, aber fast alle Sorten enthalten Huhn oder Ente, verträgt dann mindestens einer von beiden nicht.
Und ich bin neulich auf Lucky Kitty gestoßen, die haben sogar Maus in Dose - zu astronomischen Preisen. Das günstigste sind die Mega-Sparpakete, 7,2 kg normaler Fleischsorten kosten dann knapp 13,9 EUR/kg. Allerdings enthält das auch mehr Protein/Fett als anderes Dosenfutter, man braucht also weniger. Aber nur 200g Dosen, Verpackungswahn! Und Dose ist eben nicht roh.

Meine Materialkosten betragen ca. 6,70 je kg, da kommt noch Energie (Wolfen, tiefkühlen) und Wasser (etwa das gleiche Gewicht wie die übrigen Zutaten für 75-80% Feuchtigkeit) dazu. Putenoberkeule, Rindergulasch und Suppenfleisch vom Rind gibt es von A..i, Lammkeule hole ich von der Metro, beim Türken gibt es die sicher auch günstig. Huhn und Ente sind günstiger, geht aber hier nicht. Preislich liege ich dann pro Kilo mit dem selbstgemachten etwa bei Catz Finefood, mit dem Unterschied, dass alles gefressen und auch besser verwertet wird. Weniger Futter, weniger Streu, weniger Phosphor im Futter (bei Dosenfutter ist teilweise der 12fache Bedarf drin ==> macht die Nieren kaputt), gesündere Tiere ... Und der Nachbarshund freut sich über die Lammknochen :D.

Zeitbedarf ohne Einkauf ca. 90 Minuten für 12 Tagesrationen (also einmal wöchentlich bei mir), allerdings mit Fleischwolf. Entbeinen der Keulen und alles per Hand abwaschen sind mit einkalkuliert.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Anubias » Antwort #92 am:

Mein voriger Kater Snoooy hat Kartons, Transportboxen und ähnliches gemieden wie den Teufel, wer weiß was dem mal passiert war.

Wenn wir zum Tierarzt mussten, hab ich das immer kurz und drastisch geregelt - ich hatte ja nur einen Versuch, dann war er weg.

Transportbox hochkant im Flur, Öffnung nach oben.
Blitzartig Kater geschnappt und mit dem Poppes voran reinplumpsen lassen, ehe er weiß wie ihm geschieht.
Dann ganz schnell Tür der Box schließen.
Bei dem ganzen Vorgang den Lederhandschuh an der rechten Hand nicht vergessen.
Danach war er zwar stinksauer, aber das war er wegen dem Tierarzt dann eh.



Immer wenn es irgendwo klirrt oder scheppert, taucht wenig später ein vollkommen unschuldig drein blickender Kater auf:
Dateianhänge
20230129_081653.jpg
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Waldschrat
Beiträge: 1650
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Waldschrat » Antwort #93 am:

Ist der herzig :D


Aber die Eintütungsmethode verwende ich auch bei Frl. Oskar. Ist reine Notwehr. Beim Tierarzt kann sie dann kein Wässerchen trüben.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1186
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Brezel » Antwort #94 am:

Hm... hochkant muss ich den Käfig nicht stellen, die Klappe lässt sich oben öffnen. Trotzdem ist sie immer zu schmal für die Hinterbeine. Wenn die dann mühsam eingefädelt sind, kommen die kräftigen Vorderbeine dran, die sich längst irgendwo festgehakt haben, und abbrechen will man sie ja auch nicht... ganz böses Thema. :-X
.
rocambole: Du drehst das rohe Fleisch durch den Fleischwolf - und dann mischst Du es 1:1 mit Wasser und frierst es portionsweise ein... oder wie? ???
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

rocambole » Antwort #95 am:

Ich wolfe das rohe Fleisch, dazu kommt ein Mineralien-Vitaminmix, Taurin, pürierte Leber und ggf. Lachs (auch eingefroren und dann kleingeschnitten für portionsweise Entnahme) und etwas geraspeltes Gemüse - alles bis auf das Fleisch wird mit etwas Wasser vermixt zum besseren Untermischen unter das Fleisch. Das wird portionsweise eingefroren, das restliche Wasser gebe ich nach dem Auftauen dazu, weniger Platzverbrauch im Tiefkühler ;D.

Bei Katzen ist wirklich das Mischungsverhältnis wichtig, aber es gibt Foren, da wird einem geholfen. Wenn man mit Excel umgehen kann, gibt es mindestens bei einem ein super Rezepteprogramm für schmales Geld, damit hat das bei mir auf Anhieb geklappt. Den Mix bekommt man fertig und kann den ggf. anpassen (der den meine lt. Heilpraktikerin vertragen hat zu wenig Taurin, Calcium und Salz), oder man mischt selber Vitamine und Mineralien. Mit dem Programm ist das ganz ok.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Goldkohl » Antwort #96 am:

rocambole hat geschrieben: 3. Feb 2023, 14:21
Übrigens habe ich sie seit Weihnachten langsam auf Barf umgestellt. Kalle war erst skeptisch, Fleisch roh? Aber ein wenig zermörsertes Trofu drauf, das brauchte er nur einmal und war überzeugt. Beide machen Männchen vor Begeisterung, wenn ich mit den Näpfen komme, das Futter wird in kürzester Zeit verputzt.

Find ich toll, dass beide das Barf mögen. :D
Würde ich auch gerne machen. Aber Spencer kann ich nicht überzeugen. Er ist so der Typ, der am liebsten jeden Tag zu McDoof gehen würde.
Julie liebt rohes Fleisch, am liebsten frisch gejagt. Sie bekommt zweimal pro Woche Barf-Futter, das meine Freundin zusammenstellt. Sie ist immer völlig aus dem Häuschen, wenn ich ihr das Futter noch im gefrorenen Zustand zeige. Getrocknete Fisch-Nuggets findet sie auch toll, vor allem, weil Spencer sie auch nicht mag. 8)
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

rocambole » Antwort #97 am:

Kenne ich auch, unser spanischer Straßenkater fuhr voll auf die Zivilisation ab - Katzenklo, Dosenfutter, war aber auch praktisch, er war moppelig und fraß gerne, hat Pips' Barf aber nicht angerührt ;D.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Goldkohl
Beiträge: 447
Registriert: 1. Mai 2017, 17:48

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Goldkohl » Antwort #98 am:

Einmal mochte Julie die Barf-Mischung nicht. Hab es vor die Türe gestellt.
Im letzten Moment, als ich die Türe schließen wollte, ist Spencer raus und hat das Fleisch in sich rein gehauen. ;D
Bloß nichts dem Nachbarkater überlassen.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9281
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

rocambole » Antwort #99 am:

nee oder ;D?
Ich habe schon mal die Hundenachbarn gefragt, ob ich Reste sammeln und einfrieren sollte - einem Hund schadet Fleisch ja nicht, was 12 Stunden oder länger ungekühlt rumsteht. Ich fürchte nur, viel wird er davon nicht sehen. Aber Knochen sind ja auch willkommen.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Gänselieschen » Antwort #100 am:

Ich möchte mich auch mal kurz wieder melden hier - meinen drei Miezen geht es prima. Manchmal waren es auch schon vier, denn meine Tochter hat inzwischen auch ein Katerchen, das immer mal mitgebracht wird. Und so erstaunlich es ist - auch das vierte Kätzchen passt in das Team.

Mal ein paar Fotos von meinem Kleeblatt

Relay auf der Couch mit Frauchen
Dateianhänge
Ohne Gesicht.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Gänselieschen » Antwort #101 am:

Die Geschwister auf der Couch
Dateianhänge
20230105_122536.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Gänselieschen » Antwort #102 am:

Mein Kleeblatt
Dateianhänge
IMG-20221111-WA0020.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Gänselieschen » Antwort #103 am:

Nochmal kuscheln mit Frauchen, die beiden Dickerchen
Dateianhänge
ohne Gesicht.2.jpg
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartentiger und ihr Personal 2023

Gänselieschen » Antwort #104 am:

Und hier ist der kleine Mio mit drauf, von meiner Tochter
Dateianhänge
IMG-20221118-WA0018.jpg
Antworten