Seite 7 von 8

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 27. Feb 2023, 10:50
von Lutetia
Schlaf mal in aller Ruhe drüber, Belle! Nimm dir Zeit! Bin gespannt, wie du dich entscheidest!

Secret hat geschrieben: 23. Feb 2023, 14:24
Ich möchte einen meiner Lieblinge, die alte Polyantha 'Katharina Zeimet', vorschlagen. Die ist zwar weiß, aber sehr reichblütig und robust. Sie wirkt zart und feingliedrig, wird aber größer als in Katalogen angegeben, 120-150 cm schafft sie locker.


Jetzt komme ich ein bisschen ins Grübeln. Dachte die `Katharina Z.´ wird nicht so hoch und ausladend. Habe sie vor kurzer Zeit in ein Staudenbeet gesetzt und sollte die Bepflanzung drumherum überdenken.

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 27. Feb 2023, 11:00
von Nox
Peinlich, peinlich !
Aber trotzdem: der Hinweis auf ihre Gesundheit ist vielleicht noch nützlich

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 27. Feb 2023, 17:29
von LadyinBlack
[quote=Belle]Also hab ich sie immer noch nicht. Ich wollte sie zu der Rosa Mundi pflanzen und hab sie immer noch nicht bestellt, vielleicht weil ich die Hoffnung habe, doch noch mal einen Ausläufer zu bekommen. [/quote]

Nun ja ;D, diese Hoffnung ließe sich erfüLink entfernt!1 ich weiß nicht, ob ich dir mit diesem Angebot wirklich eine Freude mache.Fühl dich bitte nicht gedrängt.
Und die Vernunftversion via Liste hat bestimmt ein anderes Ergebnis ergeben. :)

Complicata ,Ganzkörperansicht


1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 28. Feb 2023, 19:08
von Roeschen1
Meine complicata ist veredelt, macht keine Ausläufer.

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 28. Feb 2023, 21:34
von Isabel
Wurden Multiflora-Hybriden schon genannt?

Meine Vorschläge:
Ghislaine de Féligonde, lachs bis weiß, leichter Duft, 2-3m
Guirlande d'Amour, weiß, leicht gefüllt, duftend, 2-3m
Schloss Ahrensburg, weiß, leicht gefüllt, duftend, 2-3m.

Alle drei sind wüchsig, gut zu schneiden und, was bei uns das Wichtigste war, sie sind total gesund!

Leider kann ich gerade kein Foto bieten. Aber es gibt viele Fotos und Beschreibungen bei Rosenschulen und im Netz.

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 3. Mär 2023, 16:41
von häwimädel
Falls die Entscheidung noch nicht gefallen ist: Vielleicht wäre 'The lark ascending' noch eine Option?

Halbgefüllt, dauerblühend, gesund. Wird auf alle Fälle größer als die angegebenen 1,50m. Selbst hatte ich sie nicht, nur woanders bewundert. Duftet auch. Habe sie auch mehr Gelb als apricot-orange in Erinnerung. Und sorry für die späte Antwort, ich hatte nur eine vage Erinnerung an eine passende Austin und bin einfach nicht auf den Namen gekommen. Gerade heute bei Schmid drüber gestolpert.

Warum ich mir Rosenangebote anschaue, wo ich keine Rosen pflanzen kann, bleibt rätselhaft. ;) :-\

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 4. Mär 2023, 14:38
von martina 2
Häwimädel:

martina hat geschrieben: 22. Feb 2023, 14:28
Ich empfehl so gern Rosen, die ich selber nicht pflanzen kann ::) ;D


;)

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 4. Mär 2023, 14:43
von martina 2
Roeschen1 hat geschrieben: 28. Feb 2023, 19:08
Meine complicata ist veredelt, macht keine Ausläufer.


Meine war ursprünglich auch veredelt. Irgendwann stehen sie auf eigenen Füßen, und dann... Allerdings machen das bei mir nur die Gallicas.

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 4. Mär 2023, 18:42
von LadyinBlack
[quote=martina]Meine war ursprünglich auch veredelt. Irgendwann stehen sie auf eigenen Füßen, und dann... Allerdings machen das bei mir nur die Gallicas.[/quote]

Meine Complicata habe ich auch als veredelte Rose bekommen. Hier sind es ebenfalls überwiegend Gallicas , die sich dann irgendwann doch auf eigene Wurzeln stellen. Aber auch andere historische Rosen machen das hier im Gegensatz zu modernen Züchtungen durchaus. Aber sie werden nicht lästig in ihrem Ausbreitungsdrang :) sondern sind prima Tauschobjekte ;D

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 4. Mär 2023, 19:21
von rocknroller
@martina2

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00............ Allerdings machen das bei mir nur die Gallicas.


Habe eine schöne wurzelechte Alba (Arbeitsname Martina 2 ;)), von der habe ich mittlerweile 3 Ausläufer verpflanzt.

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 4. Mär 2023, 20:09
von Mediterraneus
Chloris läuft, de Resht läuft auch

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 4. Mär 2023, 23:44
von Belle
Hin und Her gerissen hat es mich.. aber ich bleibe bei der "von Scharnhorst". Die Aicha muss ich noch irgendwo hingepflanzt kriegen.. ich werde sie mir im Herbst bestellen und noch überlegen und schauen dieses Jahr.

Die für mich beste, hellgelbe, moderne Alternative ist die "Goldspatz". Die werde ich mir auch bestellen, aber erstmal in einen Topf pflanzen und gucken, wie mir die Farbe in echt gefällt. Aber sie hat auf vielen Bildern eine sehr schöne Farbe und auch schöne Staubgefäße dazu.

Die vielen Moschatas in der Farbgegend verblassen mir zu schnell, obwohl ich Moschatahybriden sehr gern mag!

Isabel hat geschrieben: 28. Feb 2023, 21:34
Wurden Multiflora-Hybriden schon genannt?

Meine Vorschläge:
Ghislaine de Féligonde, lachs bis weiß, leichter Duft, 2-3m
Guirlande d'Amour, weiß, leicht gefüllt, duftend, 2-3m
Schloss Ahrensburg, weiß, leicht gefüllt, duftend, 2-3m.

Alle drei sind wüchsig, gut zu schneiden und, was bei uns das Wichtigste war, sie sind total gesund!

Leider kann ich gerade kein Foto bieten. Aber es gibt viele Fotos und Beschreibungen bei Rosenschulen und im Netz.
[/quote]


Die Ghislaine und Guirlande de Amour sind natürlich Must have Rosen, die wachsen schon in anderen Beeten :). Die Schloss Ahrensburg habe ich nicht, aber Weiß wollte ich diesmal nicht.

[quote author=häwimädel link=topic=71881.msg4000279#msg4000279 date=1677858088]
Falls die Entscheidung noch nicht gefallen ist: Vielleicht wäre 'The lark ascending' noch eine Option?

Halbgefüllt, dauerblühend, gesund. Wird auf alle Fälle größer als die angegebenen 1,50m. Selbst hatte ich sie nicht, nur woanders bewundert. Duftet auch. Habe sie auch mehr Gelb als apricot-orange in Erinnerung. Und sorry für die späte Antwort, ich hatte nur eine vage Erinnerung an eine passende Austin und bin einfach nicht auf den Namen gekommen. Gerade heute bei Schmid drüber gestolpert.

Warum ich mir Rosenangebote anschaue, wo ich keine Rosen pflanzen kann, bleibt rätselhaft. ;) :-\


"The lark ascending" sieht sehr schön aus! Ich habe schon öfter überlegt ob ich sie noch irgendwo hinsetzen könnte, mir ist aber bisher kein geeigneter Platz eingefallen. Aber vielleicht kommt das noch. Sie ist mir für den Bereich aber eindeutig zu "warm" vom Farbton. Aber sie hat natürlich sehr schöne, etwas wilde, einfach Blüten. Ich mag sie auch gern. "Tottering by Gently" wäre wohl der Pendant in gelb von Austin, der farblich durchaus passen würde, aber da gefällt mir die "Goldspatz" sogar n Tick besser, weil sie mehr Farbspiel und ausdrucksstärkere Staubgefäße.


Danke für das Angebot der Complicata @LadyinBlack, ich würde mich sehr drüber freuen! Da würde ich schon einen Platz finden, hab ja 3 Gärten zur Verfügung. Ich habe gelesen, dass sie recht lange blüht und sie hat wirklich viel natürlichen Charme! Die Rose hätte ich schon gerne irgendwo. Ist aber nicht eilig, kann auch im Herbst sein.

Einige Rosen habe ich mir vorgemerkt, besonders die nicht zu wüchsigen Rambler, wie zB die Madeleine Selzer oder auch Sunny Siluetta, ich hab noch einen langen hässlichen Zaun zu kaschieren. Das Projekt werd ich aber auch erst im Herbst starten.



So jetzt hab ich noch eine Frage: ich will so gern noch irgendwo eine Fritz Nobis pflanzen. Sie wird recht groß, oder? Auf welcher Größe KANN man sie halten? Würde 1,80 klappen?




Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 5. Mär 2023, 10:27
von Roeschen1
Auf der Insel Mainau steht eine Fritz Nobis mit mehreren Metern Durchmesser.
Sie sollte bei mir einziehen, leider verhinderte ein Falschlieferung das.
Wenn du noch einen Rambler suchst, dann würde ich dir Lykkefund empfehlen, ein Blütentraum und ohne Stacheln.

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 5. Mär 2023, 10:44
von LadyinBlack
Hier lässt sich Fritz Nobis auf etwa 1,8 m halten. Ich habe sie aber auch bewusst eher in die Breite gezogen. Sie blüht nach Sommerschnitt auch gut nach, was ich allerdings meistens nicht mache.

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Verfasst: 5. Mär 2023, 12:01
von Belle
Danke @LadyinBlack! Hört sich gut an.

Die Lykkefund ist auch eine meiner liebsten Rosen @Roeschen1. Sie wächst an der Veranda bei uns, an der Ostseite. Eine tolle Rose, würde ich immer wieder pflanzen. Hier noch gemischt mit der Alberic Barbier, die mir erfroren ist. Mal schauen ob ich sie noch einmal pflanze, ich finde ja, es gibt so viel spannendes zum ausprobieren, dass ich mich meistens nicht dazu durchringe, eine Rose ein zweites Mal zu pflanzen.
Vielleicht versteht ihr jetzt auch meinen Wunsch, etwas anderes als weiß zu pflanzen, oder etwas was gelb aufblüht aber dann schnell verblasst.


Bild