News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose (Gelesen 8043 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Belle »

Ich möchte gern an unsere Terrasse noch eine Rose pflanzen. Da wächst seit einigen Jahren eine Wisteria an der Pergola und es gibt eben Wurzeldruck, viel Sonne und auch mal Trockenheit. Bis sie gut eingewachsen ist, würde ich sie schon betüddeln, aber ich mochte keinen Wackelkandidaten. Der Boden ist lehmig.

Gedanklich bin ich bei hellgelb zB der "Aicha". Aber bin auch für anderes offen. Ich möchte am liebsten eine möglichst natürliche und wilde Strauchrose. Es sollte dann bei 2-2,5 m aber auch irgendwann Schluss sein.

Ich weiß dass @Lady Gaga zB die "Aicha" und auch die "Scharnhorst" hat, die würden mich schon ziemlich interessieren.

Aber generell naturnahe Strauchrosen mit denen ihr gute Erfahrungen an sehr sonnigen Plätzen habt.

Vielleicht ginge auch ein nicht zu starkwüchsiger Rambler, der dann mit in die Pergola klettert mit der Wisteria.

Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

tarokaja » Antwort #1 am:

Meine LieblingsStrauchrose ist 'Jude de Obscure', wegen ihrer Kugelblüten in warmem, hellen Gelb und wunderbarem Duft (was mir an einer Terasse auch noch gut vorstellen kann).
Bei mir ist sie sehr robust, aber natürlich keine einfache Wilde.

Aber Aicha ist natürlich auch wunderschön mit ihren Blütenkaskaden und dem frischen Gelb. Bei mir wollte sie nicht bleiben, allerdings habe ich Sandboden und es war ihr wohl zu trocken.

Die nicht so riesig werdende Kletterrose 'Elfe' mit zartgrünen Knospen und hellgelben Blüten hat sich bei mir auch bewährt... die Blüte ist aber nicht einfach sondern gefüllt.
Meine Uetersener Klosterrose (2.5-3m hoch) in cremegelblich, halbgefüllt mit überreichem Blütenflor, mag ich auch sehr.
Die beiden wären dann was zum Vergesellschaften mit der Wisteria...
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4419
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Lady Gaga » Antwort #2 am:

Schwierige Frage!
Bei einer Rose an der Terrasse würde ich eher eine mehrmals blühende pflanzen. Oder hast in dem Beet schon genug andere Blüher?
Die Aicha blüht früh, aber nur einmal. Je nach Temperatur ist das in 2-3 Wochen vorbei. Das Foto ist die letzte Blüte im Vorjahr, nach 3 Jahren. Sie hat inzwischen ca. 2m Höhe, ich glaube sie wird noch höher.
Bild
.
Van Scharnhorst blüht öfters, ich finde ihn auch sehr schön, wächst etwas weniger als Aicha und könnte die 2m halten. Ich habe sie immer etwas geschnitten, weil sie für das Beet zu hoch ist, auf ca. 1,5m. Sie kommt auch bei Tieren gut an, besonders Rosenkäfer.
Bild
.
Bild



Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
martina 2
Beiträge: 13841
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

martina 2 » Antwort #3 am:

Daß bei 2,5 m Schluß sein sollte, hab ich natürlich zuerst überlesen :-[ und hab mal die 'Desprez de Fleurs Jaunes' hierher geholt. Obwohl, das Gelb dürfte eh mehr im Namen als in der Rose sein :-\ Soll es unbedingt gelb sein?
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

tarokaja » Antwort #4 am:

Mutabilis habe ich zum Schluss vom Schreiben auch noch überlegt, denn sie ist eine meiner Lieblingsrosen und wäre ja einfach.
Hier ist es sehr warm und ich dachte dann, ob das im kühleren Klima hinhaut?

Bild
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4419
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Lady Gaga » Antwort #5 am:

Stanwell Perpetual wäre kein Thema? Ist auch eine öfterblühende Pimpinellifolia.
.
In warmer Gegend wäre Mutabilis sehr schön. Sie blüht den ganzen Sommer. Die Blüten öffnen sich orange und verfärben sich nach weinrot.
Bild
.
Sally Holmes wäre auch noch eine öfterblühende Rose, ist hier nach 5 Jahren noch nicht über 2m, wird auch im Frühling deutlich geschnitten.
.
Wenn eine Engländerin beliebt ist, kann ich Fighting Temeraire empfehlen. Steht hier ziemlich schattig und strebt hinaus, also schneide ich sie. Angeblich sollte sie 2,5m schaffen. Je nach Belichtung sehen die Blüten mehr oder weniger gelblich aus. Das Foto ist schon ein älteres.
Bild




Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
martina 2
Beiträge: 13841
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

martina 2 » Antwort #6 am:

Direktor Benschop/City of York könnte ev. bei 2,5 m zu halten sein. Eine wunderschöne, viel zu selten gepflanzte Rose, das Gelb als Hauch in der offenene Blüte.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4419
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Lady Gaga » Antwort #7 am:

Direktor Benschop hat schöne Blüten, aber fiese Stacheln. Sie wächst hier die Pergola hoch und seitlich weiter. Mein Rückschnitt sah danach bescheiden aus, als würde sie das nicht mögen. Leider wächst sie hinter Nevada (rechts), links im Bild ist noch Phillis Bide. So sieht man die hübschen Blüten schlecht. :-\
Bild
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Blush
Beiträge: 2673
Registriert: 16. Jun 2022, 22:17
Kontaktdaten:

Süd-Westliches Mecklenburg, Klimazone 7a/b

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Blush » Antwort #8 am:

Direktor Bentschop/City of York ist einfach eine ganz bezaubernde Rose! Die Blüten sind von besonderer Schönheit, wild und zart und offen. Ich mag sie unglaublich gern! Sie stand bei mir schlecht, schattig und mit Wurzeldruck und wuchs sehr zögerlich. Jetzt durfte sie umziehen und ich bin sehr gespannt, wie sie sich macht. Farblich ist sie exakt das, was Du suchst, Belle.

Schmal und aufrecht wachsend, sehr natürlich wirkend aber eben nur einmalblühend sind die Pimpinellifolia-Hybriden 'Frühlingsgold', 'Frühlingsmorgen' und es gibt noch mehr.

'Von Scharnhorst' wäre vor wenigen Tagen fast bestellt worden, aber ich habe den Warenkorb lieber wieder geleert. :-[

Kräftiger gelb, übel stachelig, aber mehrmals blühend und auch mit viel natürlichem Charme ist die 'Golden Wings'. Sie wäre sehr gut auf dieser Höhe zu halten, bei mir ist sie eher noch niedriger.
"Der andere könnte recht haben."
        Frei nach Frank Elster
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Belle » Antwort #9 am:

Vielen Dank für das Input! Super!

Ich werd das gleich in Ruhe durchgucken und nebenbei die Rosen googeln, die mir wenig sagen und dann schreib ich noch mal.
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Belle » Antwort #10 am:

tarokaja hat geschrieben: 21. Feb 2023, 13:54
Meine LieblingsStrauchrose ist 'Jude de Obscure', wegen ihrer Kugelblüten in warmem, hellen Gelb und wunderbarem Duft (was mir an einer Terasse auch noch gut vorstellen kann).
Bei mir ist sie sehr robust, aber natürlich keine einfache Wilde.


Die nicht so riesig werdende Kletterrose 'Elfe' mit zartgrünen Knospen und hellgelben Blüten hat sich bei mir auch bewährt... die Blüte ist aber nicht einfach sondern gefüllt.
Meine Uetersener Klosterrose (2.5-3m hoch) in cremegelblich, halbgefüllt mit überreichem Blütenflor, mag ich auch sehr.
Die beiden wären dann was zum Vergesellschaften mit der Wisteria...
[/quote]

die "Jude de Obscure" finde ich auch sehr schön! Stand lange auf meiner Wunschliste und hat sich irgendwie nie ergeben. Dafür habe ich dann vor 2-3 Jahren die "Wallerton old Hall" gepflanzt. Ich glaube die beiden sind sich recht ähnlich. Kugelig, duftend.. etwas blassr wahrscheinlich

Bild

die "Uetersener Klosterrose" ist mir zu weiß.
Die "Elfe" finde ich sehr interessant, aber wild ist sie natürlich so gar nicht. Trotzdem hat sie was, muss ich mir merken.


[quote author=Lady Gaga link=topic=71881.msg3994727#msg3994727 date=1676986553]
Schwierige Frage!
Bei einer Rose an der Terrasse würde ich eher eine mehrmals blühende pflanzen. Oder hast in dem Beet schon genug andere Blüher?

Van Scharnhorst blüht öfters, ich finde ihn auch sehr schön, wächst etwas weniger als Aicha und könnte die 2m halten. Ich habe sie immer etwas geschnitten, weil sie für das Beet zu hoch ist, auf ca. 1,5m. Sie kommt auch bei Tieren gut an, besonders Rosenkäfer.
Bild
.
Bild






Deine Aicha finde ich sehr, sehr schön! Die muss ich mir irgendwohin pflanzen, aber vielleicht hast Du recht wegen der Blütezeit.
Da ist die "von Scharnhorst" natürlich vorteilhafter und auch so schön auf Deinen Bildern! Frau Schade von grönloof meint ja zur Scharnhorst, dass sie ein "MUSS" ist, wenn man genug Platz hat und im Versand zwar nicht viel gefragt ist, aber vor Ort, weil die Leute viel daran vorbeikommen, sehr gefragt ist.

Das Beet iat halb rund und geht um die Ecke der Terrasse herum, da wächst natürlich noch allerhand anderes. Aber vieles recht früh, da ist in dem Bereich eindeutig im Mai Juni die Hauptblüte. Vielleicht sollte ich lieber darauf achten eine wiederblühende oder zumindest eine mit Herbsteffekt zu pflanzen. Manche haben ja auch eine besonders schöne Herbstfärbung, das reicht ja vielleicht. Gerade die Pimpis.

Die Stanwell Perpetual habe ich schon an anderer Stelle. Eine tolle Rose!
Benutzeravatar
tomma
Beiträge: 1689
Registriert: 6. Jun 2009, 19:11
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

tomma » Antwort #11 am:

Schön finde ich auch 'Agnes', Blütenform und -farbe kämen wohl hin, aber sie hat ganz fiese Stacheln.
Auch 'Moonbeam' hat halbgefüllte Blüten in sehr hellem Gelb. Sie fängt bei mir relativ spät an zu blühen, ist dann aber ein Dauerblüher (auf recht schwerem Lehmboden). Ich habe sie schon ewig. Vor Jahren mal bei Ingwer Jensen gekauft.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4419
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Lady Gaga » Antwort #12 am:

Bei Direktor Benschop wollte ich noch auf die Größe hinweisen - geht bis 6m. ;D Bei mir wächst sie die Pergola rund 2m hoch und dann links und rechts weiter, also kann ich die 6m bestätigen, oder mehr. Bei mir blüht sie dann hs. oben und ist unten nicht mehr dicht. Das war nicht die Absicht für einen Scheinzypressenersatz am Zaun. :P

Und hier noch ein Bild der Sally Holmes, die Knospe in Apricot, die Blüten werden dann weiss. Durch den starken Schnitt im Frühling erscheinen die ersten Blüten tiefer, man sieht aber schon die längeren Triebe mit Knospen.
Bild
.
Bild

Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Belle » Antwort #13 am:

martina hat geschrieben: 21. Feb 2023, 14:46
Daß bei 2,5 m Schluß sein sollte, hab ich natürlich zuerst überlesen :-[ und hab mal die 'Desprez de Fleurs Jaunes' hierher geholt. Obwohl, das Gelb dürfte eh mehr im Namen als in der Rose sein :-\ Soll es unbedingt gelb sein?


"Die Desprez de Fleurs Jaunes" fand ich lange Zeit traumhaft schön, aber hatte mich schlussendlich damit abgefunden, dass sie für mein Klima hier nicht geeignet genug ist. Wenn ich jeden Winter zittern muss, ob sie das überlebt ist mir das zu aufregend. Oder findest Du sie gar nicht so empfindlich. Ich hatte das hier schon sehr interessiert über die "Fortunes double yellow" gelesen.
Die Farbe ist mit den umgebenden Rosatönen nicht ganz unproblematisch.

Benutzeravatar
Belle
Beiträge: 730
Registriert: 17. Nov 2022, 18:50
Kontaktdaten:

Re: Empfehlung einer möglichst robusten Strauchrose

Belle » Antwort #14 am:

tarokaja hat geschrieben: 21. Feb 2023, 14:49
Mutabilis habe ich zum Schluss vom Schreiben auch noch überlegt, denn sie ist eine meiner Lieblingsrosen und wäre ja einfach.
Hier ist es sehr warm und ich dachte dann, ob das im kühleren Klima hinhaut?

Bild


Danke auch für das schöne Bild! Die "Mutabilis" habe ich letztes Jahr gewagt zu pflanzen und mir ganz lange einen möglichst geschützten Standort gesucht. Bisher sieht sie gut aus. Aber noch ganz klein.
Sie steht mit dem Rücken an der schwarzen Schuppenwand, ich hab mir erhofft, dass das Farbspiel der Blüten da gut zur Geltung kommt.
Antworten